Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Wie lange HA Pre? + Frage zu Alnatura Brei

Thema: Wie lange HA Pre? + Frage zu Alnatura Brei

Hallo lanti, ich mache mir so langsam Gedanken über die erste Beikost (unser Baby ist jetzt bald 4 1/2 Monate, wenn sie im 6. Monat ist, möchten wir beginnen). Jetzt habe ich mich mal gefragt, wie lange man Pre HA eigentlich geben soll? Ich habe mal gelesen, dass man, wenn man mit Beikost beginnt, auf Pre umsteigen soll...? Oder ab dem 7. Monat dann die 1er? Verwirrend... Ich stille im Übrigen auch (sollte das dann einen Unterschied machen). Und dann wollte ich dich noch etwas fragen - der von dir empfohlene Alnatura Baby und Kinderbrei klingt ja sehr gut, aber wieso sind dort unter "Hinweise bzgl. Allergien" Krebstiere und Weichtiere angeführt? Klingt etwas... ekelhaft... Danke dir!!

von samy_84 am 20.02.2014, 08:39



Antwort auf Beitrag von samy_84

Hallo, eine hypoallergene (HA) Pre Nahrung mit aufgespaltenem Kuhmilcheiweiß füttert man ja, wenn das Kind eine erhöhte Allergiegefährdung hat. Nach derzeitigen Erkenntnissen bietet die Gabe einer HA Milch nur in den ersten 4-6 Monaten Vorteile bzgl. der Allergievorbeugung. Danach bzw. ab dem Beikostbeginn kann man auch auf eine normale Pre Milch umstellen. Länger eine HA Milch zu füttern kann unabhängig von der Allergeiprophylaxe bei Kindern, die auf Kuhmilcheiweiß empfindlich reagieren, sinnvoll sein, da das Kuhmilcheiweiß in der HA Nahrung gesondert aufgespalten ist. Pre Milch enthält wie Muttermilch nur Laktose, ist voll vitaminisiert und mineralisiert und somit unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit (also auch noch mit 2 falls dann noch ein Fläschchen getrunken wird) bestens als Muttermilchersatz geeignet und in der Regel ausreichend. Auf 1er Milch und vor allem Folgemilch kannst Du daher komplett verzichten. Ergänzt wird die Pre Milch mit der Zeit idealerweise durch altersgerechte Beikost - nicht durch eine mit irgendetwas angereicherte Milch. Sprich ihr könnte von HA Nahrung auf normale Pre Milch umstellen und könnt dann solange die Kleine ein Fläschchen trinkt dabei bleiben. Bezüglich des Beikostbeginns würde ich mir keinen festen Termin vornehmen, sondern schauen, wann das Baby reif dafür ist - denn jedes Kind hat sein eigenes Tempo und sonst sind Fütterungs/Verdauungsprobleme vorprogrammiert. Anzeichen für Beikostreife, von denen mehrere vorliegen sollten, sind - mit nur wenig Unterstützung aufrechtes Sitzen möglich - Baby zeigt Bereitschaft zum Kauen/Kaubewegungen - Baby interessiert sich für Nahrung - Babys kann Nahrung selbst mit der Hand zum Mund führen - Baby hat ein nicht nur vorübergehend gesteigertes Bedürfnis nach Milch, das nicht an einem Schub, einem Infekt, dem Zahnen o.ä. liegt - und vor allem: der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung zu seinem eigenen Schutz automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat deutlich nachgelassen Im Link zu den Alnatura Getreidebreien sind die gängigen Dinge aufgeführt, auf die manche Menschen allergisch bzw. mit Unverträglichkeiten reagieren. Auf anderen Produkten steht doch auch schon mal "kann Spuren von Erdnüssen enthalten", wenn in der gleichen Maschine auch etwas anderes hergestellt wird o.ä. Nur wenn ein Kreuzchen bei "enthalten als Zutat" oder "genannt als mögliche Spur" gemacht ist, trifft die jeweilige Spalte auf das Produkt zu. Schau mal beim Getreidebrei Hafer da ist zB ein Kreuz bei "glutenhaltiges Getreide" als enthaltene Zutat. http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Alnatura%20Marken/Alnatura%20Baby%20und%20Kinder/Hafer-Getreidebrei LG

von lanti am 20.02.2014, 10:05



Antwort auf Beitrag von lanti

Liebe lanti, vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!! Super. Es ist an sich so, dass sie die beschriebenen Anzeichen schon setzt (außer das mit Nahrung selbst mit der Hand zum Mund führen haben wir noch nicht probiert). Und trinken tut sie immer schon viel/oft, ich glaub, das ist auch noch ok. Der Rest klappt aber schon. Nur finde ich es persönlich einfach noch zu früh... Aber eventuell sollte ich da eher meine Maus entscheiden lassen... Zur Pre HA Nahrung noch - mein Partner hat sehr viele Allergien, daher haben wir die HA Nahrung. Ich habe das also jetzt richtig verstanden, das es auch ok ist, wenn wir diese Pre HA weiterfüttern bzw. dann auch später damit den Abendbrei mischen? Oder sollte das Baby schon auch mal mit der normalen Pre in Berührung kommen? Getreidebrei: Entschuldige, darauf hätte ich auch kommen können ;) Danke dir! lg

von samy_84 am 21.02.2014, 08:57