Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

zwei Sorten Milchbreipulver mischen?

Thema: zwei Sorten Milchbreipulver mischen?

Hallo, ich kaufe immer von Alnatura die Milchbreipulver in verschieden Sorten. Blöderweise bleibt in der Packung immer ein kleiner Rest der nicht mehr für eine Portion reicht. Da ich meinem Kleinen immer mal etwas Abwechslung bieten möchte, kaufe ich immer verschiedene Sorten und wechsele diese immer wenn die Packung leer ist,. Könnte ich zwei Sorten Pulver mischen? Ich habe immer den Dinkelmilchbrei oder den Hirsemilchbrei oder 4-Kornmilchbrei. Danke für Eure Antworten und Hilfe

von Mausi1 am 19.02.2014, 10:25



Antwort auf Beitrag von Mausi1

Hallo, fertige Milchbreie zum Anrühren mit Wasser würde ich generell (unabhängig vom Hersteller) eher nicht geben. Sie werden aus Folgemilch hergestellt und sind aufgrund des Zuckergehaltes (20-42%) nicht so empfehlenswert. Die Alnatura Milchbreie Dinkel, Hirse enthalten alle Maltodextrin und zwischen 20 und 26 g Zucker pro 100 g Breipulver - siehe Nährwerttabelle auf der Packung oder im Link: http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/4-Korn-Milchbrei Der 4 Korn Milchbrei besteht zudem zu 24% aus wenig nährstoffreichem Reis. Solche Produkte würde ich persönlich daher gar nicht geben. Bekommt der Kleine Pre oder 1er Milch aus dem Fläschchen? Dann könntest Du alternativ einfach milchfreien Getreidebrei von Alnatura in den nährstoffreichen Sorten Hirse, Dinkel oder Hafer (jeweils pur), die nur Getreide und Vitamin B und somit nur 1 g Zucker pro 100 g enthalten, mit der gewohnten fertig zubereiteten Pre Milch (enthält nur Laktose/Milchzucker) anrühren - fertig ist der Milchbrei zB 180 ml Pre Milch plus ca. 5 EL Getreidebrei. http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Dinkel-Getreidebrei Wenn dann mal etwas Breipulver übrig ist, kann man ruhig auch Hirse mit Dinkel mischen. 4 Korn Brei, den ich aufgrund der Zusammensetzung (meist viel Reis oder Weizen) wie die meisten Mehrkronbreie sowieso nicht verwenden würde, würde ich vor allem bei empfindlichen Babys nicht noch mit anderen Sorten mischen - machen kann man das aber. LG

von lanti am 19.02.2014, 10:39



Antwort auf Beitrag von lanti

danke für die schnelle antwort. Der Kleine bekommt zusätzlich noch BEBA pre. Außerdem gebe ich ihm nachmittags einen Obst-Getreide-Brei ohne Milch. Hier nutze ich von Alnatira den Hirse-Getreidebrei. Kann es sein, dass der Kleine dann Nachts weniger durchschläft, wenn ich ihm die Pre-Milch mit dem Getreide mische und den fertigen Brei weglasse? Ich denke mal, dass der Zucker/Maltodextrin nahrhafter ist als die PRE-Milch. Also nicht falsch verstehen, ich gebe ihm natürlich lieber etwas gesünderes und stehe dann lieber nochmal nachts zum Füttern auf. Ich würde das nur gerne mal wissen, damit ich weiß, was er nachts haben könnte wenn er wach wird und schreit. :-)

von Mausi1 am 19.02.2014, 11:14



Antwort auf Beitrag von Mausi1

Jederzeit gerne :) Wie alt ist der Kleine denn und wie sieht die Ernährung insgesamt aus? Theoretisch ist es möglich, dass der Pre Milchbrei etwas weniger lange sättigt als ein Fertigmilchbrei, aber meist ist das nicht der Fall und in der Regel hat es auch keine Auswirkungen auf das Schlafverhalten. Denn nächtliches Aufwachen hat meist oft ganz andere Gründe. Häufig schlafen Babys auch mit nur Milch sogar besser als mit Brei (entgegen anders lautenden Ammenmärchen), weil sie eine sehr hohe Energiedichte hat und viele Babys mehr trinken als sie löffeln ;) Beba Pre plus Getreidebrei zB Dinkel oder Hirse ist prima und ein GOB aus rohem Obst plus Hirse und etwas Öl auch :) Falls er den zuckerfreien Brei nicht so gut annimmt und davon zB weniger isst - einfach geduldig und konsequent dran bleiben - sprich keinen Fertigbrei mehr geben/kaufen und ggf. Pre Milchflasche anbieten. Probiers einfach mal aus. Vor dem schlafen oder in der Nacht kann er bei Bedarf ruhig eine Milch zum satt trinken bekommen (was die Ernährung und das Aufstehen angeht, hast Du ja die richtige Einstellung). Bin gespannt auf Deinen Bericht...

von lanti am 19.02.2014, 11:25



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Lanti, ich kann leider nicht so schnell/häufig antworten, da ich jedesmal den PC hochfahren muss und mich anmelden muss. Ich habe kein modernes Smartphone womit ich dauerhaft online bin. Nur so, zur Info, falls Du Dich wunderst warum ich so lange zum Antworten brauche. Also, der Kleine ist jetzt 6,5 Monate alt. Ich füttere ihn folgendermaßen: Morgens 150-180ml Pre Milch evtl. Vormittags nochmal 120-150ml Pre Milch Mittags 1 Gläschen Gemüse mit Kartoffeln und Fleisch, manchmal mache ich auch was selbst. Nachmittags GOB. Gegen 19.30 Uhr Pre Milch Gegen 21.00 Uhr Milchbrei So ist es ungefähr. Manchmal verschläft er auch sein Vormittagsfläschen, dann bekommt er sein Gemüse etwas früher. Gestern abend hat er seinen Milchbrei mit Händen und Füßen abgelehnt. Er war hundemüde und wollte einfach ins Bett, das heißt, er hat um halb 8 nur sein Fläschen bekommen und anschließend nichts mehr. Ist auch heute Nacht nicht wegen Hunger aufgewacht, erst heute morgen um 7. Ich denke, wenn ich den Milchbrei umstelle, wird es nachts keine Probleme geben. Wie geht das denn mit der Ernährung weiter? Muss ich demnächst noch etwas ändern? Oder dümpelt das jetzt so hin, bis er Zähne hat und ich ihm Brot geben kann/muss? Ab wann gibt man denn Brot? Danke schonmal für deine Hilfe.

von Mausi1 am 20.02.2014, 09:00



Antwort auf Beitrag von Mausi1

Hallo, kein Problem - da wundere ich mich nicht - man hat ja auch noch anderes zu tun - ich schreibe auch vom Laptop und nicht vom Smartphone ;) Die Ernährung ist eigentlich prima so wie sie ist. Der Milchbrei sollte halt kein Fertigbrei aus Folgemilch sein und der GOB aus rohem Obst bestehen (nicht aus gekochtem Obstmus oder Obstgläschen). Wenn der kleine um 21 Uhr öfter mal zu müde ist zum löffeln, könnt ihr die Mahlzeiten auch einfach tauschen: 19.3 Uhr Milchbrei und 21 Uhr Pre Milch Flasche. Brei macht nicht zwingend satter als Milch (Ammenmärchen). Kannst ja mal schreiben, wie es mit dem Getreidebrei plus Pre klappt (man muss halt verständlicherweise vermutlich ein bisschen geduld haben)... Zurzeit bekommt der Kleine 4 Milchmahlzeiten (3 Fläschchen + 1 Milchbrei). Davon sollten bis einschl. 9 Monate am besten noch mind. 3 erhalten bleiben - ab 10 Mon. reichen auch 2. Ändern musst Du nichts. Ab 9-10 Monaten kann man auch Brot geben und zB mit dem Milchbrei kombinieren (anfangs essen die Kleinen oft noch nicht genug Brot dass es auch satt macht - zudem enthält es meist viel Salz). Ob und wann der Kleine daran Interesse hat und wie er damit zurecht kommt, kannst Du in Ruhe abwarten und dann ausprobieren, wenn er Interesse zeigt. Da lässt man sich am besten vom Kind leiten (mit den Zähnen hat das nicht allzu viel zu tun). Gegen Ende des ersten Lebensjahres kann man dann langsam in Richtung Familienkost gehen sprich Gemüse, Kartoffeln und Obst nicht mehr pürieren, sondern zB nur zerdrücken oder in Würfelform anbieten. Auch hier ist ganz individuell, wann ein Baby es stückiger mag - das ist aber auch egal, da es dem Körper nicht auf die Form der Nahrung ankommt und sich das mit der Zeit von selbst ergibt. Mit dem 1. Geburtstag muss man nicht über Nacht die Ernährung umstellen. Die bisher gesunden Mahlzeiten bleiben weiterhin wertvoll für die Ernährung. Dein Sohn zeigt Dir dann schon, was er möchte ;) Ab 1 Jahr kann man auch kleine Mengen Kuhmilchprodukte wie KJäse (Gouda), Naturjoghurt, Milch aus dem Becher oder Frischkäse in den Speiseplan integrieren - weniger ist hier mehr (insgesamt max. 200 bzw. ab 18 Mon. ml pro Tag), um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Einen Vollmilchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (Rezept bei Interesse oder in der Suche) könntest Du schon jetzt geben. LG

von lanti am 20.02.2014, 18:55