Frühchen

Forum Frühchen

Kinder mit Hemiparese

Thema: Kinder mit Hemiparese

Hallo zusammen ,ich bin neu hier und Alleinerziehender Vater von 14 Monate alten Zwillingen. Bei einem ist alles in Ordnung und der andere hatte eine Hirnblutung 3 grades Und jetzt wurde mir die Diagnose genannt Hemiparese auf der linken Seite ! Physio bekommt der kleine schon und beim osteopaten war ich auch schon mit ihm . Er robbt nur und setzt sich hin wenn er auf die geht , er weis aber nicht was er mit dem linken Bein machen soll. Das gleiche Bild bietet sich bei seinem linken Arm. Mache zwar Noch zusätzlich Übungen mit ihm zu Hause ,so gut es mir möglich ist mit 2 allein . Wollte fragen ob mir eventuell jemand noch Tipps geben kann was ich noch machen kann. Danke im Voraus !

von ZwillingsPapa am 03.03.2016, 20:26



Antwort auf Beitrag von ZwillingsPapa

Hi, also mein Kleiner aktuell 11 Monate korrigiert 8 Monate hatte auch Hirnblutungen (links Grad 3 , rechts Grad 2). Im Raum steht bei uns der Verdacht auf eine Hemi aber die Therapie schlägt so super bei ihm an. Anfangs hat er seine rechte Hand immer am Körper gehabt und Fäustchen geballt, hat sie nie ausgestreckt oder benutzt. Und durch die Therapie macht er nun sogar Alles vorzugsweise mit der rechten Hand: Greifen, Zum Mund führen, Spielen.... Auffällig ist auch sein Fuß der teilweise stark nach innen gedreht ist und auch der Beintonus war anfangs stark Hemi-spezifisch. Wir bekommen Physio nach Bobath und zu Hause haben ich mit ihm täglich geübt bzw. übe noch immer ;) Allerdings ist meiner Jünger als Deiner und vieles was ich mit ihm mache passt bei euch sicher nicht mehr... Also: - nackige Beine mit Bürsten, Federn, Massageball, Watte, Kraulen, Kitzeln, Pinsel, Kühle und Wärme, Luft (via neuem Nasensauger, Luftballon oder Strohhalm pusten etc) also alles was sich so finden lässt stimuliert. - täglich Baden, betroffene Seite mit Wasser begießen - bespritzen ;), mit Waschlappen streicheln, weiche Badebürste, Badeschwamm - Jeden Abend vorm Schlafengehen Beine massieren (momentan 2:1 also rechtes Bein zu linkes Bein) und Dehnung des Fußes - Techniken von Physio, z.B. Hemi-Seite im Alltag behindern, sodass die zu fördernde Seite aktiv werden muss, Dehn- und Turnübungen im Alltag einbauen beim Wickeln, Anziehen, beim Spielen etc. Wann stand bei euch die Diagnose fest? und was macht ihr so? Meiner kann auch noch nicht sitzen und zieht sich auch noch nicht an Nichts hoch, dreht sich aber nach links und rechts und sein Radius beim Orientieten wird stetig größer :)) Lg EB

von EarlyBird am 03.03.2016, 22:35



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

sorry Grammatik und Rechtschreibung, hab mich so beeilt da Akku auf 5% ;)

von EarlyBird am 03.03.2016, 22:37



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

Alles gut achte ich hier nicht so drauf ;) Die Diagnose habe ich am 8.2 bekommen da hatte ich mit beiden nen Termin im spz . Das mit den Übungen in den Alltag einbauen is bei mir etwas schwer da ich allein mit den 2 Minis bin .hört sich aber alles gut an werde mal schauen was ich schaffe einzubauen. Ich gehe mit dem kleinen 3 mal die Woche zur Physiotherapie . Werde morgen mal ausprobieren wie er reagiert wenn ich sein linkes Bein etwas fordere. Was ich heute ausprobiert hab ,ist ihm die Rechte Hand in nen Fäustling zu packen und dann noch den Ärmel vom Pulli drüber . Das fand er nicht lustig aber er musste alles mit links machen . Danke schonmal für deine Tipps

von ZwillingsPapa am 03.03.2016, 22:59



Antwort auf Beitrag von ZwillingsPapa

Hi, ja also wir hatten das Glück das unser Kleiner schon fast seit Anfang an, also schon recht früh im Kkh, Physio bekam. Die zuständige Therapeutin auf der ITS war/ist sehr gewissenhaft, so hat sie alles dafür getan das es einen positiven Verlauf nimmt. Im Kkh lagen die Babys im Inku/WB ja meist gleich gestellt im Zimmer, da die meisten Schwestern/Pfleger rechtshänder sind und mit rechts Versorgen. Die Physio hat die Schwestern jedoch angeleitet ihn im Wechsel umzustellen, sodass er beidseitig zum Zimmer hin gestellt wurde. Das war manchmal auch eine Umstöpselei und zusätzliche Arbeit für die Schwestern, welche von alleine nie auf die Idee gekommen wären das zu tun. Nicht jede war auch davon begeistert. Aber so wurde er seit Beginn an, beidseitig stimuliert, also Verpflegt und durch den Geräuschepegel beidseitig stimuliert. Tagsüber schläft meiner im Laufstall (mit Rädern dran) und ich kann ihn somit auch stets drehen, denn gerade tagsüber vorallem mit großem Bruder ist der Geräuschpegel gegeben ;) Eben diese Physiotherapeutin betreut uns noch heute und gibt uns immer Hausaufgaben für zu Hause auf. Sie aktualisiert je nach Auffälligkeiten / Entwicklung / Befund regelmäßig bestimmte Handlingempfehlungen, Dehnübungen (innengedrehter Fuß), Massagetechnik z.B. betreffendes Bein zum Körper hin Massieren, Übungen für die motorische Weiterentwicklung etc. Sie ist einfach super, ich würde niemals wechseln wollen. Temporär hatten wir kurzzeitig eine Andere, doch mit ihr wäre unser Kleiner wahrscheinlich nicht so fit wie er heute ist. Sehr vieles haben wir eben unserer jetzigen Therapeutin zu verdanken. Eine gute Physio ist viel Wert, welche habt ihr? Haben im Übrigen nur 1mal/Woche Physio... Aber das "Unterstützen / Stimulieren" zu Hause geht doch alles nebenbei. Baden müsstest du ja nicht täglich. Aber die Stimulierungen und Massagen können auch nebenbei gemacht werden. Stell dir doch einfach Körbchen mit ein paar Alltagsgegenständen (Pinsel, Schwamm, Strohhalm, Tennisball, Massageball, Feder, weiche Babybürste etc.) z.B. beim Wickeltisch und Krabbeldecke auf, welche dort ihren festen Platz haben. Stimulieren ist so unheimlich!!! wichtig, da der Informationsfluss vom Gehirn zu den Muskeln angeregt wird und somit im gestörten Informationfluss neue Verbindungen geknüpft werden. Das Hirn ist ja bei so kleinen noch am entwickeln und selbst eine Parese lässt sich durchaus abschwächen. Das Hirn kann durch Anreize und Stimulation neue Brücken (über die geschädigten Zellen hinweg) schaffen und Schädigungen umgehen lernen. Und eben das kann man mit so WENIG AUFWAND super unterstützen. Wenn du wickelst, jedesmal ein bißchen nebenbei und das wäre doch schon super.! Was du jetzt alles für einen positiven Verlauf tun kannst, ihn beeinflussen kannst - Kannst du niewieder später aufholen. Du könntest im Übrigen zudem bei der Krankenkasse einen Antrag auf Haushaltshilfe stellen. Sicher gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber da kenn ich mich weniger gut aus. LG EB

von EarlyBird am 04.03.2016, 18:40



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

Hallo, Vielleicht könnte craniosacrale Therapie noch was zusätzlich bewirken. Das machen oft auch Physiotherapeuten. Alles Gute!

von Juleika285 am 06.03.2016, 02:59