Frühchen

Forum Frühchen

Sauerstoff und Heimmonitor

Thema: Sauerstoff und Heimmonitor

Hallo zusammen! Unser Sohn (geboren 23+6) wurde mit korrigiert 1 Monat aus der Klinik entlassen. Wir wurden mit Sauerstoffbrille und Heimmonitor ausgestattet. In der Klinik war unser Kleiner ganztägig ohne Sauerstoff. Das haben wir zu Hause so fortgeführt. Mehrmals täglich zeigt der Monitor jedoch Sättigungsabfälle an, teilweise bis auf 70 runter. Diese Abfälle treten ausschließlich dann auf, wenn er stark strampelt und zeitgleich erscheint die Meldung "Signal-IQ niedrig". Sobald er wieder ruhig liegt, geht die Sättigung auf 97/98 hoch. Der Arzt bei der Monitorsprechstunde interpretiert diese Abfälle aber als echt und hat uns weitere Sauerstoffpausen untersagt. Doch je dicker das Füßchen wird, desto häufiger treten diese Abfälle auf. Wir haben Angst, dass die Sauerstoffgabe bei der nächsten Monitorsprechstunde hochgesetzt wird (derzeit 0,05l/min). Auch unsere Hebamme glaubt nicht an die Echtheit der Abfälle (sie hat schon welche miterlebt). Das Kind strampelt, lacht, brabbelt und ist rosig währenddessen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit so etwas? Gibt es noch eine Alternative zu den klebenden Fußsensoren? Die sind laut Aufschrift nur bis 3 kg geeignet, unser Sohn wiegt bereits 6 kg. Bitte antwortet, wir sind wirklich in großer Sorge, dass er so gar nicht mehr vom Sauerstoff wegkommt.

von MamaundSohn2019 am 04.02.2020, 16:50



Antwort auf Beitrag von MamaundSohn2019

Hallo. Mein Sohn (26+6) kam auch mit Sauerstoff nach Hause, er brauchte ihn bis zum 18. Lebensmonat. Es ist immer schwer die Aussage von vermeintlichen Experten in Frage zu stellen, da ich aber such täglich mehrere Fehlalarme miterlebt habe, vermute ich, dass es such bei euch so sein wird. Ist er denn blass/bläulich um den Mund? Wenn nein, spricht auch dies dafür... Wir haben irgendwann die Fußsensoren um den großen Zeh gebunden, dann wurde es wieder besser. Leider hatten wir such Pech mit fehlerhaften Sensoren, die schon kaputt/straffällig aus der Packung kamen. Alles Gute!!!

von KleineKämpfer am 04.02.2020, 20:01



Antwort auf Beitrag von KleineKämpfer

Danke für die Antwort! Blass oder bläulich ist er bei diesen "Abfällen" nicht, sondern er sieht rosig und gesund aus. Den Sensor am Zeh befestigen können wir leider noch nicht, dafür ist der Zeh noch viel zu klein. Wie geht es Deinem Sohn heute? Bei einem 18 Monate langem Sauerstoffbedarf seid ihr doch bestimmt auf dem Zahnfleisch gegangen?!?! Weißt Du, wie der Arzt einen echten Abfall von einem Fehlalarm unterscheiden konnte?

von MamaundSohn2019 am 05.02.2020, 11:31



Antwort auf Beitrag von MamaundSohn2019

Unser ist ein spätes Frühchen und musste nie Sauerstoff bekommen, zum Glück. Wir hatten jedoch schon 2x den rs virus und mussten ins kh. Dort wurde Sauerstoff kontrolliert. Wenn er aktiver war hatte er auch Abfälle. Die Schwester meinte, dass dies an der Bewegung lag, die Sensoren sind wohl nicht so resistent bei Bewegungen. Alles Gute euch

von Lexyy am 04.02.2020, 20:43



Antwort auf Beitrag von MamaundSohn2019

Hallo, Mein Sohn hatte einen Heim Monitor, aber keinen Sauerstoff. Eine Lösung zu eurem Problem weiß ich leider nicht. Ich kann mich aber noch daran erinnern, dass unser Monitor auch öfter alarmiert hat, als unser Sohn schon älter war und mehr gestrampelt hat. Die Aerzte haben das aber auch mit dem Strampeln in Verbindung gebracht und dass dadurch der Sensor falsch reagiert. Als unser Sohn noch klein war, wurde der Sensor am Zeh angebracht, später seitlich am Fuß (oder umgekehrt). Das war allerdings auch so in der Bedienungsanleitung des Monitors beschrieben. Vielleicht könnt ihr so einen Sättigungsabfall mal Filmen, dass der Arzt das auch mal sehen kann, dass es tatsächlich mit dem Strampeln zusammen hängt. LG luvi Wä

von luvi am 04.02.2020, 22:26



Antwort auf Beitrag von MamaundSohn2019

Hallo, Zunächst mal: herzlichen Glückwunsch zu deinem kleinen Kämpfer! Bei so einer frühen Woche seit ihr echt sehr schnell wieder nach Hause gekommen. Manche Kinder verbringen bei so einer Woche auch fast ein ganzes Jahr in der Klinik. Ich finde die Situation die Du beschreibst ist aus der Entfernung und für medizinische Laien quasi nicht zu beurteilen. Gerade einen kurzen Sättigungsabfall muss man nicht immer sofort im Aussehen des Kindes merken. Deswegen gibt es ja die Monitorüberwachung. Natürlich kann es sein, dass er strampelt und dadurch der Sensor fälschlicherweise alarmiert, es könnte aber auch genau umgekehrt sein (und davon scheint der Arzt ja auszugehen), dass er zu wenig Sauerstoff bekommt und deswegen strampelt. Wenn Du aber unbedingt eine Zweitmeinung möchtest (was ich sehr gut verstehen kann, denn Ärzte sind auch nur Menschen), würde ich mir eine zweite Meinung von einem anderen Kinderarzt holen, der euren Sohn dann auch "live" sehen kann. Die Idee mit dem Video finde ich gut, aber wahrscheinlich ist es schwierig genau in dem Moment die Kamera drauf zu halten. Noch kurz etwas zu deiner Angst: wenn euer Sohn bereits ohne Sauerstoff war, dann kommt er da auch wieder hin! Du weißt doch bestimmt noch aus der Krankenhauszeit: es geht immer zwei Schritte vor und dann wieder einem zurück bei Frühchen. Ich wünsche euch ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen für die nächsten harten Monate! Und nicht vergessen: es wird auf jeden Fall besser!!

von Mamabeck am 05.02.2020, 12:21



Antwort auf Beitrag von MamaundSohn2019

Hallo! Ich bin neu hier im Forum und habe gerade deine Nachricht gelesen. Meine Tochter wurde auch in der 25.SSW geboren mit gerade mal 580Gramm. Wir sind dann zunächst ohne Monitor nach Hause. Nach 10Tagen hatte sie sich leider den RS-Virus eingefangen und musste noch mal für 2Wochen ins Krankenhaus. Danach haben wir einen Monitor bekommen, den wir ein Jahr hatten. Ich kann nur sagen, dass der Monitor oft angeschlagen hat, wenn sie sich bewegt hat. Anfangs hatten wir drei Klebesonden an der Brust plus Fußsonde. Später gab es dann nur noch die Fußsonde. Vielleicht kannst du mal nach den Brustsonden fragen. Die messen noch etwas genauer. Alles Gute euch!

von Justbreathe am 10.02.2020, 18:17