Haustiere

Forum Haustiere

kranke Mischlinge?

Thema: kranke Mischlinge?

ich les hier so oft, dass Mischlinge, Hunde aus unbekannter Aufzucht, aus dem Ausland, Tierhilfehunde... ständig, häufig und oft undefinierbar krank sind. Leider selber bislang auch die Erfahrung. Im Moment gesunder Rassehund, kaum mal ein Tierarztbesuch, vom seriösen Züchter - Eltern alle Gesundheitsuntersuchungen, Hund im Welpenalter hochwertig ernährt und bewusst aufgezogen. Davor schwer HD-kranker Mischling aus einem "Deckunfall". Mutter gestorben (Ursache relativ unklar), als Welpen 5 Wochen waren. Dass die statisitsche Wahrscheinlichkeit von Krankheiten bei unklaren Erbanlagen der Elterntiere und dem Zufall überlassener Aufzucht, Nährstoffversorgung und tierärztlicher Vorsorge der Welpen höher ist, scheint mir auch nur logisch.

von like am 25.11.2012, 11:22



Antwort auf Beitrag von like

Naja,also wir haben hier eine quitschgesunde Spanierin-Eltern unbekannt,Marke Landtrassenmischung...die war in den fast 5 Jahren noch nie krank. Früher hatten wir nen Beagle aus Rassezucht-im Stammbaum alle gesund ......der war nach 2 Jahren der 5 Millionen Dollar Hund,jeden Monat einmal Tierarzt...

von Tathogo am 25.11.2012, 12:31



Antwort auf Beitrag von like

Über Merlin betrifft mich das ja auch... Der ist bisher viel krank gewesen in seinen 16 Monaten. Unsere Mischlingshündin dagegen (9) ist seit 7,5 Jahren bei uns und war nie krank. Sie kommt allerdings auch von der Straße und ich nehme an, a) sterben dort die kränklicheren Hunde einfach und die gesünderen pflanzen sich fort und b) dadurch entsteht so eine Art eigene "Rasse" (es sehen nämlich auch ganz viele Straßenhunde aus allen möglichen Ländern so aus wie sie (Foto anbei). Mein Dackel, den ich vom Züchter hatte, war sehr krank (Dackellähmung schon als ganz junger Hund) und ist nur 4 geworden. Lg Fredda (Hundetrainerin sagt, Prostataentzündung hätten junge Rüden öfters, ich soll mir keine Sorgen machen, wenn jetzt morgen der Ultraschall noch ok ist, dann wird er halt demnächst kastriert und gut ist)

Mitglied inaktiv - 25.11.2012, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte jetzt generell eher Rassen, die noch einen Körperbau haben, der nicht an sich schon fast als Krankheit anzusehen ist. Thema Qualzuchten ist eh abendfülllend http://www.youtube.com/watch?v=t9UwOBxvfXI&feature=related

von like am 25.11.2012, 14:33



Antwort auf Beitrag von like

Ja, ich bin auch nur an den Dackel gekommen, weil es ein Jägerhaushalt war... Würde ich nicht mehr machen. Genausowenig wie Bassett, nasenloser Mops o.ä.

Mitglied inaktiv - 25.11.2012, 14:42



Antwort auf Beitrag von like

in der familie bzw Freundeskris sind sowohl Rassehunde und Mischlinge..ich kann nicht festellen das einer mehr krank als der andere ist

von Pelle am 25.11.2012, 15:23



Antwort auf Beitrag von Pelle

sollte feststellen heißen grummel

von Pelle am 25.11.2012, 15:24



Antwort auf Beitrag von like

Ich kann eher das Gegenteil berichten. Meine Luna ist fast 10 Jahre alt, ich habe sie, seit sie 12 Wochen alt ist. Sie kommt aus Griechenland. Ich habe leider keine Ahnung, welche Rassen alle in ihr drinstecken. Sie war immer topfit, sie wurde nur nach einer Gebärmutterentzündung dieses Jahr kastriert. Das war's. Ich würde sie auch als sehr robust bezeichnen und von allen Hunden, die ich kenne, ist sie immer die fitteste gewesen. Toi, toi, toi, das es so bleibt.

von Melli2901 am 25.11.2012, 15:31



Antwort auf Beitrag von like

Wir haben auch einen Mischling, als Welpen vom Bauernhof bekommen. Der war noch nie krank bis letztes Jahr (Stück Ball verschluckt) und jetzt dieses Jahr (Borreliose). Er ist fast 12 Jahre alt. Er hat keine chronischen Erkrankungen (toi-toi-toi) ich hoffe das bleibt noch lange so...

von Bookworm am 25.11.2012, 16:27



Antwort auf Beitrag von like

bei uns genau umgekehrt... wir haben im bekanntenkreis rassehunde, die nie alt wurden und meist an krebs starben, dann haben wir mischlingshunde, die 15 jahre und älter wurden und waren nie krank. wir haben einen rassehund, der auch schon oft beim tierarzt war. zwei operationen. einmal krebs.. meine mutter hat einen mischling, der ist kerngesund und ist jetzt 16 jahre alt. also ich kenn es genau von der anderen seite

Mitglied inaktiv - 25.11.2012, 19:33



Antwort auf Beitrag von like

Nein, hier ist eher das Gegenteil der Fall: Unsere Labrador-Münsterländer-Dame ist jetzt fast 13 und war nie ernsthaft krank. Sie ist inkontinent als Spätfolge der Kastration und anfällig für Herbstgrasmilben, die setzen ihr arg zu. Aber sonst: pumperlg'sund und ein Magen wie eine Kuh

Mitglied inaktiv - 25.11.2012, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

...hab ich vergessen. Aber auch das wohl eher ein Alters-, denn ein ein Rassenproblem.

Mitglied inaktiv - 25.11.2012, 22:37



Antwort auf Beitrag von like

Boxer...mit Papieren...ja..ja..ich weiß auch da gibt es Unterschiede,jedenfall stand in der Ahnentafel soweit ich blicken konnte HD frei...Boss hat mit 5 Jahren ganz schwere HD hat aber mit Dauermedikation noch 5 Jahre gut gelebt Berry...auch Boxer mit Papieren,es gab mal einen Zwinger in Wunstorf b.Hannover,extra richtig lange gesucht bis wir "den" Welpen hatten. 6 isser geworden,schwere Epilepsie mit Herzinsufizienz Wutsch...mein Pekinese derzeit 9 Jahre alt,in Nürnberg gekauft,keine Papiere nur eben Impfpss...gesund und munter,Tierarzt nur zum Impfen noch nie krank gewesen Coco...Ungarnhund...sie sollte entsorgt werden weil sie häßlich war...sie hatte ne Farbe die keiner wollte,wir haben sie gerettet und mit heim genommen...ist jetzt 3,5 Jahre alt unser Prinzesschen...Tierarzt bisher nur normale Impfung aber eigensinnig ohne ende...schaun me mal wie lange sie leben... Ich denke man kann das nicht pauschal sagen.Es gibt sicher richtig gesunde Hunde vom Züchter...aber auch vom wie ihr immer sagt "Vermehrer" wobei der Züchter für mich auch nur ein Vermehrer ist... Meine Erfahrungen schreibt das Leben.

von Maximum am 25.11.2012, 22:36



Antwort auf Beitrag von Maximum

Nein, kann ich auch nicht bestätigen. Unsere Rassehündin starb an einer inkarzernierten Nabelhernie, was ja nicht selten ist (die Hernie an sich, nicht der letale Ausgang), nicht nur bei Rassehunden, aber eben auch dort. Unsere Auslandshündin ist bis jetzt relativ gesund. Glaube nicht daß es dazu beweisende Studien gibt. Genetische Krankheiten finden sich sicher bei Rassehunden leichter während Hinterhofwürfe evtl. ein schwächeres Immunsystem haben könnten ... aber irgendwelche Signifikanzen lassen sich da sicher nicht draus ziehen. LG

von cosma am 26.11.2012, 14:39