Schlafen, einschlafen, durchschlafen

Forum Schlafen, einschlafen, durchschlafen

lieber eigenes zimmer?

Thema: lieber eigenes zimmer?

hoffe, ihr könnt mir ein paar erfahrungen zu meinem problem schildern... unser kleiner ist jetzt 12 wochen alt. am anfang hat er nur bei uns im bett geschlafen, alle versuche ihn abends in die wiege zu legen scheiterten...seit ca 5-6 wochen schläft er nun in seinem bett. stille ihn gegen 19 uhr,leg ihn dann rein und er schläft nach einer weile...manchmal weint er, dann nehm ich ihn nochmal raus. ist unterschiedlich, aber meist klappt es schon gut...das bett steht neben unserem. zu beginn hat er immer von 20 - 2 uhr geschlafen und dann wieder so bis 4/5 uhr und dann wieder bis 8 uhr...plötzlich, so seit einer woche, wird er wach, wenn wir ins bett gehen (oder kurz danach) dann wieder so um 1/2 uhr, wieder gegen 4 uhr und dann ist er wahnsinnig unruhig, müde, aber weint und zappelt und macht komische geräusche. wäre er im eigenen zimmer besser aufgehoben?? vielleicht "stören" ihn unsere schlafgeräusche? bin so unsicher, da ja empfohlen wird, dass die kleinen das 1. jahr mit bei den eltern im zimmer schlafen sollen...was würdet ihr machen?? hat jemand ähnliche erfahrungen?? bin langsam schon echt geschlaucht...

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 09:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, süße 12 Wochen!!!! Da gehört so ein kleiner Mensch zu Dir, die brauchen unsere Nähe. Ich glaube du hast ein falsches Verständnis zum Thema schlafen. Das so ein kleines Kind nicht in seinem Bettchen von alleine einschläft das ist ganz normal. Er muss es erst lernen und das kann dauern, drei-fünf Monate. Wenn du stillst, dann stille ihn einfach ein-das hat sich bei uns fast zwei Jahre lang bewährt und keiner hat einen Schaden davon getragen. Wiege dein Kind in den Schlaf und wenn er nachts wach wird, einfach stillen und weiterkuscheln. Ich denke die Frage nach einem eigenen Bett stellt sich vielleicht zu den Tagesschläfchen, aber nachts spricht nichts gegen ein Familienbett oder "Balkon". Grüßle

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich stimme critte da voll zu! Dass dein Kleiner jetzt grad schlechter schläft, liegt sicher nicht an euren Schlafgeräuschen- dass ist vielleicht der Anlass zum Aufwachen, nicht aber die Ursache! Die Ursache ist vermutlich ein Entwicklungssprung. Haben die Kleinen ja so häufig. Meine Kleine (8 Wochen) schläft abends immer in meinen Armen ein(beim Stillen) - und wacht sofort wieder auf, wenn ich sie hinzulegen versuche.....heute versuch ich mal, sie schon im Bett leigend einschlafzustillen. Was man am anfang an Nähe und Liebe mitgibt, zahlt sich später vielfach aus, weil die Kleinen einfach psychisch stabiler sind. Da lohnen sich ein paar schlaflose Nächte wirklich. Gruß J, die grade herzhaft gähnt.....

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Mit 12 Wochen ist wieder ein Schub dran. Schau mal hier: http://img204.imageshack.us/img204/3258/schubtabelleqa0.jpg Und da ist es völlig normal das er öfters wach wird als sonst. Und auch unruhiger schläft und schwer einschläft. Würde es mir an deiner Stelle noch etwas anschauen und wenn es sich nicht bessert wirklich mal überlegen ob es nicht doch an euch liegt. Vielleicht hast ja du oder dein Partner mal mitbekommen das der Andere einen unruhigen Schlaf hat, schnarcht oder mit den Zähnen knirscht. Würde es dann mit einer Probenacht probieren. So ne Wiege ist schnell wo anders aufgebaut. Freunde von uns haben ihren Kleinen nach 2 Wochen im eigenen Zimmer schlafen lassen. Weil der Papa so laut geschnarcht hat. Danach konnten alle beteiligten wieder besser schlafen. Wir haben unsere Maus mit 6 M. umziehen lassen und das war auch ok. Trotz aller Empfehlungen würde ich ein 2. Baby wahrscheinlich gleich im eigenem Zimmer schlafen lassen. Durch die häufigen Stillpausen in der Nacht hatte ich eh die Kontrolle das es ihr gut geht. Und wenn in der Zwischenzeit etwas passiert wäre, hätte ich es eh nicht gehört, ob sie nun im Schlafzimmer oder in ihrem Zimmer geschlafen hätte. Weil ich durch die ewige Müdigkeit immer tief und fest geschlafen hab. alsame

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine schläft seit Geburt in ihrem Zimmer. Es sei denn ihr fehlt etwas, dann ist sie bei uns. Klappt prima. Ich lege sie nach der letzten Flasche gegen 8 bis 9 Uhr in ihr Bett. Meist schläft sie in den nächsten 10 Minuten ein. Manchmal dauert es auch eine halbe Stunde. Aber immer ohne Geschrei. Ich hatte meine Kleine im Krankenhaus nachts auch bei mir und ich konnte kaum schlafen. Bei jedem Geräuch habe ich geguckt. Habe mich dann entschlossen, dass sie gleich in ihr Zimmer kommt. Zum schmusen morgens nehme ich sie dann mit zu mir.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Ich würde den Kleinen weiter bei Euch schlafen lassen. Eure Schlafgeräusche stören Ihn sicherlich nicht, Im Gegenteil. Babys können viel besser schlafen wenn sie die Atemgeräusche der Eltern hören, es vermittelt Ihnen Geborgenheit durch die Gewissheit, daß sie nicht alleine sind. Außerdem gewöhnen sich die Mäuse eher den Schlafrythmus der Eltern an, wenn sie mit Ihnen im Zimmer schlafen. Welche "komischen" Geräusche macht Dein Kleiner denn im Schlaf? Meine Kleine (10 Wochen) jauchzt, stöhnt, jammert, lacht, schnauft, gurgelt und weint im Schlaf. Anfangs war ich auch verunsichert, aber die Hebamme erklärte mir, daß solche Geräusche ganz normal sind. Zudem veranstaltet unser Baby manchmal auch einen regelrechten "Zappelmarathon" im Bett oder erschreckt mich, weil Sie mit halboffenen Augen o.ä. schläft. Ich würde sagen, wenn Deine Kleiner in den Wachphasen ausgeruht und ausgeglichen wirkt, dann holt er sich anscheinend genügend Erholung im Schlaf, trotz eigener und Eurer Geräusche. Dir bleibt da nur Durchzuhalten, bis sich ein Rythmus eingestellt hat, das kann halt schon mal eine Weile dauern. Ich drücke Dir dafür auf jeden Fall die Daumen! LG Kuegelchen

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 01:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich empfehle dir, dein Zwergi ins eigene Zimmer umzubetten! Das ist besser für ihn und für dich! Meine kleine hatte die ersten 8 Wochen auch bei uns in der Babywiege geschlafen, sie wurde aber immer unruhiger nachts und somit konnte ich auch nicht mehr schlafen!! Hab dann angefangen sie mittags in ihr Bett in ihrem Zimmer schlafen zu legen. Hatte prima geklappt und von da an hat sie in ihrem Zimmer geschlafe und ich konnte auch super schlafen!! Du wirst sehen, es klappt. Die Babys brauchen ihre Ruhe, sie merken jede bewegung und werden dann auch unruhig und wuscheln rum! Viel Glück und trau dir das ruhig zu!

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 17:28