Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

10 Monate: Probleme mit dem 4-Füßlerstand und demnach mit dem Sitzen/Krabbeln

Thema: 10 Monate: Probleme mit dem 4-Füßlerstand und demnach mit dem Sitzen/Krabbeln

Hallo liebe Eltern! Vielen Dank schon einmal an alle die meine bisherigen Fragen beantwortet haben und mir somit immer sehr geholfen haben. Eine Sorge plagt mich schon länger Zeit und irgendwie dachte ich immer "nächste Woche" kann sie es. Man sagt immer, dass Kinder im Alter von 8/9 Monaten sitzen lernen. Natürlich sind alle Kinder unterscheidlich und es wäre für mich okay, wenn sie es noch nicht kann. Aber man liest im Internet soviel und auch in Foren: Krankengymnastik ist wichtig und wenn sie in diesem Alter weder sitzen, noch Krabbeln, dann stimmt etwas nicht. Ich rede von dem eigenständigen Sitzen, also wo die Kinder sich vom Vierfüßlerstand in die Sitzposition begeben. Meine Tochter ist 10 Monate und sie schafft es irgendwie nicht. Es scheint so, als wären ihre Arme zu schwach. Sie kann sich z.B. bei der Stiege hochziehen und setzt sich dann hin. Aber beim Stand rutscht sie immer wieder weg. Kann ich ihr da irgendwie helfen? Ich mache mir "Vorwürfe", weil ich sie vlt zu früh hingesetzt habe (in meinem Schoß, in den "tiefergelegten" Hochstuhl...). Ich weiß, dass es schädlich für den Rücken ist, wenn sie noch nicht selbstständig sitzen können, demnach habe ich sie auch nie hingesetzt bzw. mit Kissen ausgepolstert hingesetzt. Leider habe ich gestern dann gelesen, dass es auch schädlich für den Rücken ist, sie auf den Schoß zu setzen. Kann ich diesen "Fehler" wieder ausbügeln? Vielen Dank schon einmal für eure Nachrichten. Liebe Grüße

von Trice030 am 19.02.2023, 19:35



Antwort auf Beitrag von Trice030

Ich würde deine Bedenken mit dem Kinderarzt klären, der kann dir dann bei Bedarf Physiotherapie verschreiben. Und da du dein Kind bestimmt nicht stundenlang auf dem Schoß sitzen hattest, würde ich mir da auch keine großen Vorwürfe machen.

von Mome am 28.02.2023, 14:38



Antwort auf Beitrag von Trice030

Die Entwicklungsschritte sind jaeist nur Anhaltspunkte,nimm nur das Durchschnittsalter beim Laufen,da es immer ausreißer gibt die viel früher laufen kannst du davon ausgehen dass andere es noch später erst schaffe (und glaub mir ein 60cm Knirps der mit 9 Monaten läuft ist sowas von unentspannt,meine dritte war so fix,die älteste war erst mit 16 Monaten so weit) Wenn du bedenken hast geh zum Kinderarzt,aber es gibt halt auch immer Kinder die eben nicht den Weg nehmen den die Tabellen sagen,hier sind drei von vier Kindern nie gekrabbelt ,die drei haben die Bauchlage gehasst,es hieß so krabbeln sie nie-stimmt auch,die drei sind auf dem Po gerutscht,und ins sitzen kamen sie entweder über die Seite oder gar aus Rückenlage mit Schwung,und lustigerweise sind alle drei eher gelaufen als die Große Schwester die irgendwie alles in den "vorgegebenen" Schritten gemacht hat Krabbeln kam quasi erst nach dem laufen beim Spielen wenn sie z.b.Autos geschoben haben Wenn du dein Kind nicht stundenlang setzt passiert da meist nichts,irgendwann kann man sie ja z.b.nicht mehr im liegen oder halbem liegen füttern,meine haben mit 10 Monaten teilweise selber gegessen(es gab keinen Brei)das geht nur in sitzender Position,und so lange man sie danach sofort wieder raus nimmt sollte auch nichts passieren,ebenso beim kurzen gestützten sitzen auf dem Schoß)

Mitglied inaktiv - 15.04.2023, 00:52



Antwort auf Beitrag von Trice030

Liebe Trice030 Mein Sohn konnte sich mit 10/11 Monaten selbstständig aus dem Vierfüssler aufsetzen. Ich hatte andere Kinder im Umfeld die konnten das früher und dafür andere Dinge die mein Sohn schneller konnte als andere. Jedes Kind in seinem Tempo, mach dich nicht verrückt

von Katie93 am 07.09.2023, 12:28