Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Bräuchte Hilfe von erfahrenen" Buggy-Mami´s"

Thema: Bräuchte Hilfe von erfahrenen" Buggy-Mami´s"

Huhu... Bräuchte mal euren Rat. Welchen Buggy könnt ihr mir für meine fast 10 Monate alte Maus empfehlen? Er sollte: -sehr gut gefedert sein (Feldwege,Pflastersteine...) -für längere Spaziergänge -max. 10kg -sehr schön gepolstert(Rückenlehne) -stabil -höhenverstellbare Schieber haben(mein Mann ist 1,91m groß!!) Preis egal. Hartan,Chicco,Peg Perego...?????? DANKE & LG Fienchen

Mitglied inaktiv - 20.09.2006, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Mit einem Peg Perego kannst Du nicht viel falsch machen, wobei gute Federung haben die alle nicht! Da sind die großen KiWä einfach besser! vlG Anna

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

der ist sein Geld wert, einfach klasse!! :-) lg

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Schliesse mich mausal3 an. Super Teil !

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

geeignet?Gute Federung?

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist halt ein Buggy, also nix für Feldwege. Da brauchste eigentlich grosse reifen, und die haben Buggys eher selten. Wobei ich mit unserem wenn ich die Räder feststelle auch schon feld gefahren bin. Unmöglich ist es nicht. Ich hab mir wirklich viele Buggys angeschaut, und nen besseren hab ich nicht gefunden.

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Buggys sind weder gefedert, noch haben sie höhenverstellbare Griffe (falls doch, sind die so wackelig, dass man ständig angst haben muss das die abbrechen) noch sind die wirklich für Feldwege geeignet. Was ihr wohl eher braucht ist ein Jogger. Sprich ein Gefährt mit großen Rädern ;-) Wir haben z.B. einen Buggy für die Stadt und einen großen 3rädrigen Jogger für Wanderungen, joggen und Inlinertouren. Unser Jogger hat hinten Räder mit 40cm Durchmesser und vorne ein kleines mit 30cm. Damit kann man jeden noch so holperigen Feldweg überqueren ;-) Achtet bei so einem Gerät darauf, dass die Rückenlehne gut gepolstert ist (insbesondere wenn der Untergrund uneben ist und die Kleinen schlafen rutscht der Kopf zur Seite. In diesem Fall sollte der Kopf nicht gegen irgendwelche Querstreben des Buggys donnern). Jogger kann man in der Regel auch klein zusammenfalten , dabei gilt generell: je Größer die Räder, desto sportlicher das Gesamtkonzept und desto kleiner das Packmaß.

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

So ein Jogger kann natürlich auch in der Stadt eingesetzt werden: Gegenüber einem herkömmlichen Kinderwagen mit 4 feststehenden Rädern ist ein Jogger um einiges handlicher und beweglicher (natürlich nicht ganz so wendig und klein wie ein Buggy).

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

So ganz stimmt das nicht, was über Buggys geschrieben wird. Ich habe einen alten Peg Perego Pliko (Modell 2000), und der ist gefedert. Natürlich nicht wie ein Kinderwagen, aber immerhin. Auch hat er höhenverstellbare Griffe (lassen sich ein Stück herausziehen), die nicht wackelig sind oder abfallen. Ich finde den Buggy gut. Auch die Rückenlehne geht fast bis in Liegeposition und für einen Buggy ist er immerhin so stabil, daß ich bei heruntergeklappter Rückenlehne zwei hintereinander sitzende Kinder darin noch gut befödern konnte, ohne daß er die Grätsche gemacht hat. Was die Feldwege angeht, so hat Papa Florian Recht, daß da Buggys mit kleinen Rädern einfach an ihre Grenzen stoßen. Vielleicht köännt Ihr dafür aber Euren Kiwa (Sportwagenaufsatz) weiternutzen?

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Aber Buggys sind eher was für die Stadt, für die Feldwege benutzen wir noch immer unser hauptkinderwagen der i`coo. LG Vikki

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 16:34