Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Was kann man gegen den plötzlichen Kindstod machen?

Thema: Was kann man gegen den plötzlichen Kindstod machen?

hallo meine lieben mich macht dieses thema jsehr traurig und es macht mir angst ! meine kleine ist eine woche alt und ich kann mir ein leben ohne sie nicht vorstellen ich gehe mir ihr einmal am tag spatzieren ! sie schläft mit im bett bei mir aber ohne decke nd auch auf keinem kissen nur in ihrem schlafsack ! auf der seite liegt sie auch ich habe so angst das das bei mir passiert ich habe keinen vorfall in der familie so weit ich weiß meine maus schläft unheimlich fiel muss sie zum stillen wecken eine echte schlafmütze :D manchmal quickt sie ?!?! träumt sie dann ? könnte ihr mir ein bisschen rat geben oder mir sagen was ich tun kann damit das nciht passiert wäre euch sehr dankbar !!! ganz liebe grüße Nine+ vika 1 woche

von Vanillanine am 06.06.2013, 21:09



Antwort auf Beitrag von Vanillanine

ps die kleine schläf auf der seite mal die rechte mal die linke beim rücken liegen hab ich angst das sie sich verschluckt und ich es nicht höre

von Vanillanine am 06.06.2013, 21:14



Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Du musst aufhören dich damit verrückt zu machen. Das die Babys aufhören zu atmen ist genetisch bedingt und darauf haben wir keinen Einfluss, also egal was du machst, oder nicht, du hast kein Einfluss darauf. Bei mir gab es schon je ein Kindstod in beiden Familien, bei meiner Schwester vor 12 Jahren (mit 3Monate u.6 Tage) habe ich es leider schon mal miterleben müssen.

von Lillalaus am 06.06.2013, 22:21



Antwort auf Beitrag von Lillalaus

oh das tut mir sehr leit für dich !!!

von Vanillanine am 06.06.2013, 22:32



Antwort auf Beitrag von Vanillanine

...sie auf den Rücken schlafen zu legen. Dass sie sich auf dem Rücken verschlucken könnte, ist zwar eine nachvollziehbare Annahme,d arum empfahl man früher auch die Seitenlage, aber deutlich gesunken sind die Fallzahlen für SIDS nach Bekanntgabe der aktuellen Empfehlungen (Rückenlage, eher kühle Schlaftemperaturen, kein Kissen, kein Rauch/Raucher im Schlafzimmer usw.). Darum habe ich mich, soweit möglich, danach gerichtet. Der Kleine war von Anfang an ein Bauchschläfer, den habe ich dann auch ohne Bedenken auf dem Bauch schlafen lassen - die Wahrscheinlichkeit, and SIDS zu sterben, ist auch dann noch sehr klein, vielleicht 1:1000. Darüber hinaus finde ich persönlich die Theorie mit den Pilzen in der vollgepinkelten Matratze überzeugend (falls dich das interessiert, kannst du das sicher ergoogeln), so dass ich einen wasserdichten Matratzenschoner auf die Matratze gemacht habe. Andere hingegen legen Wert auf eine atmungsaktive Matratze. Wie läuft es denn jetzt bei ihr mit dem Trinken? Behält sie die Milch drin? Bekommst du sie zum Trinken wach? Liebe Grüße, Sabine

von huehnchen69 am 07.06.2013, 00:03



Antwort auf Beitrag von huehnchen69

Ja sie behalt alles drinnen seit dem ich ihr nicht mehr zufuttere ! Wach bekommenich sie auch das einzige was noch meinproblemnist meine Brustwarzen tun weh und das ich der Meinung bin sie wird nicht Satt können die Brüste leer sein ? Sie sind die ganze Zeit so weich ?!?!

von Vanillanine am 07.06.2013, 03:53



Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hast du dir mal diese Multi-Mam-Kompressen aus der Apotheke geholt? Die helfen super gegen schmerzende Brustwarzen. Dass die Brust weich ist, macht gar nichts, das ist sogar gut, dann neigst du nicht zu Milchstau. Das war bei mir auch immer so und ich habe alle Kinder lange voll gestillt. Was man an "voller Brust" spürt, sind eh meist nur wenige Mililiter, die meiste Milch wird erst beim Anlegen gebildet und dann gleich getrunken. Wenn dein Baby 5-6 mal am Tag die Windeln nass und täglich Stuhlgang hat, straffe Haut und normale Fontanellen hat, bekommt es genug Milch. (Das gilt nur beim Vollstillen, nicht, wenn man Wasser oder Tee dazu gibt.) Wenn du stillst, nicht rauchst und das Baby nicht überhitzen lässt, tust du schon das beste, was man gegen SIDS machen kann. Ein kleines Restrisiko bleibt natürlich immer, aber daran müssen wir Mütter uns gewöhnen. Ein bisschen Angst hat man immer, das hört vermutlich nie auf, weil auch später immer noch etwas passieren *könnte*. Nur nicht fertig machen lassen, das nützt nämlich nichts.

von Rattenpack am 07.06.2013, 11:21



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Ich habe das Gefühl das de kleine nicht satt wird ich wecke sie nach vier Stunden immer heute Nacht kam sie nach drei Stunden von selber ...! Das is ja schon mal super aber ich habe sie an beiden brüsten angelegt jeweils mehr als 20 min und sie hat Pausen gemacht aber abundzu gesaugt !! Als ich die Brust gewechselt habe habe ich geschaut kommt da noch was raus ?0.0 aber da kam nix konnte rumdrücken wie ich wollte können die alle sein ??

von Vanillanine am 07.06.2013, 13:20



Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Nein, ganz bestimmt nicht. Du kannst ja auch deinen Mund nicht leerspucken - es wird immer wieder neu Milch gebildet. Ausdrücken ist nocht so effektiv wie ein saugendes Baby. Und wenn die Brustwarzen eh ein wenig wund sind, verkrampft man bei Drücken noch mehr. Wenn du wirklich das Gefühl hast, es kommt nichts mehr, dann leg dein Baby einfach abwechselnd an beiden Seiten an, ruhig häufig die Seiten wechseln, das regt die Milchproduktion an. Hat dein Baby immer nasse Windeln? Stuhlgang? Hat es schon wieder zugenommen? Dann bekommt es auch genug Milch! So kleinen Babys reichen winzige Mengen wirklich vollkommen, der Babymagen ist erst so groß wie ein Teebeutel.

von Rattenpack am 07.06.2013, 13:29



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Also die Windeln sind immer gut gefüllt ! Sie war vor zwei Tagen etwas über ihrem geburtsgewiht aber da Abe ich abunzu noch bei gefuttert die kompressen aus der Apotheke haben mir nicht geholfen -.- benutze auch eine Salbe wo dad Baby dann direkt wieder drann darf aber irgendwie hilft das alles nichts -.-

von Vanillanine am 07.06.2013, 13:35



Antwort auf Beitrag von Vanillanine

...schwarze Teebeutel kochen und die Teebeutel, natürlich abgekühlt auf die Warzen legen, den Tee kann man auch für den wunden Kinderpops nehmen.

von AlexaSchwerin am 07.06.2013, 18:25



Antwort auf Beitrag von Vanillanine

Hallo vanillanine, mein Sohn hat leider die akute Gefährdung für den plötzlichen kindstod ( zentrales apnoesyndrom).Wir haben jetzt einen überwachungsmonitor, der immer Alarm gibt wenn er über 20 Sekunden mit der Atmung aussetzt. Aufgefallen bei uns ist es durch Zufall ( er wurde in unserem Beisein blau). Auch wir haben uns an alle regeln gehalten. Wenn dich die Angst so sehr belastet, sprich mit deinem Kinderarzt. Vielleicht stellt er dir eine Überweisung ins Schlaflabor aus. Bei uns wurde eine psg gemacht um zu bestätigen, was wir eh geahnt haben. Bei dir könnte sie zum Ausschluss einer Gefährdung dienen. Und um dich ein bißchen zu beruhigen: 1. Jungen sind häufiger gefährdet als mädchen und 2. Unser kleiner hatte in den letzten drei Monaten 10 aussetzer und wir mussten nie was machen. Er hat nach jedem Alarm von alleine wieder angefangen zu atmen und der Arzt versicherte uns, dass es fast immer so ist, dass Kindern nach ihren Aussetzern von alleine wieder anfangen zu atmen. Hoffe ich konnte dir deine Angst ein Büschen nehmen.

von Finchen1000 am 08.06.2013, 21:52



Antwort auf Beitrag von Finchen1000

Hi, Mir geht es genau so wie dir. Wir haben jetzt ein angelcare. Das ist so ne matte die unter die matraze kommt und nach 15 sek. Wo nicht geatmet wird schlägt sie alarm. Ich bin wesentlich beruhigter. Und bei uns hatten wir noch nieee einen fehlalarm. Lg christine

von christine lieb. am 09.06.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von christine lieb.

Ich bin diesbezüglich auch sehr besorgt und deshalb habe ich ebenfalls ein Angel Care... mir hilfts!

von verachen am 18.06.2013, 09:35