Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Grundsätzlich sollte man werder SCHNULLER, noch SAuger oder LÖFFEL abschlecken, die man dem Kind dann in den Mund stecken will. Ist doch Ekelig.

Thema: Grundsätzlich sollte man werder SCHNULLER, noch SAuger oder LÖFFEL abschlecken, die man dem Kind dann in den Mund stecken will. Ist doch Ekelig.

Hallo Also eigentlich sollte doch allen Eltern klar sein, das man eben die Dinge, die ein Baby in den Mund bekommt, nicht vorher selber ableckt. Alleine schon deshalb, weil man dem Kind seine Bakterien und Karies weitergibt. Entweder hat man für unterwegs eine Kette oder halt eben Ersatzschnuller usw. dabei. Beim Stetrelisieren sind manche sooo super genau und dann sowas. Und dann am Ende auch noch, das sich die Mutter vorher noch schnell die Zigarette aus dem Mund nimmt. *brrrr* Eßt ihr mit benutztem Besteckt? auch wenn ihr wißt, wer vorher damit gegessen hat? Bestimmt nicht, oder? Also, laßt es euch mal durch den Kopf gehen. Liebe Grüße Gitte P.S: Der Bericht wegen SIDS stand auch auf der Videotextseite 504 von Sat1.

Mitglied inaktiv - 25.10.2000, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 25.10.2000, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe für einen solchen fall immer einen reserve-schnuller eingepackt ;-)) liebe grüsse, irene

Mitglied inaktiv - 26.10.2000, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gitte, dann darf man sein Kind auch nicht küssen oder gar berühren! Denn wieviel Bakterien bein Küssen den Besitzer wechseln... brr... was darf man denn dann noch? Verstehe mich nicht falsch, denn grundsärtzlich stimme ich Dir zu. Ich finde aber man sollte das nicht so übertrieben sehen. Sicher, manche Sachen sollte man lieber lassen (Schnulli ablutschen, mach ich aber auch!) aber Bakterien in der häuslichen Umgebung sind sogar eher nützlich als schädlich. Denn willst Du ein Kind, das beim kleines Staubrümelchen krank wird? Ich glaube nicht! Man sollte für Hygiene sorgen aber nicht verbissen alles scheuen das nur irgendwie "bakteriös" sein könnte. Unsere Kleinen können da viel wegstecken, ohne das es ihnen schadet. Nichts für ungut und Grüße von Lilly

Mitglied inaktiv - 25.10.2000, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Tut mir leid, wenn ich mich jetzt mal aufregen muß, aber ich finde diese Übertreibungen nach Hygiene absolut (!) dämlich. Was ist schlimm daran, wenn mein mein Kind mal Bakterien von mir abbekommt, klingt ja so als wären wir alle verseucht. Karies ist ansteckend, ja aber doch wohl nur, wenn in meinen Mund gerade eine offene Kariesstelle ist, in der Regel geht man doch zum Zahnarzt und läßt sich das "verplomben". Und was ist bitte eklig an dem Löffel, Schnuller, etc. meines eigenen Babys. Die Spucke dürfte einem doch wohl nichts ausmachen. Man kann natürlich sein Haus jeden Tag mit Sagrotan reinigen, antibakterielles Putzmittel und jetzt neu antibakterielle Mülleimerbeutel nehmen, das passende Waschmittel und was es noch neuerdings so auf dem Markt in der Richtung gibt, nehmen. Und sobald das Kind dann doch mal eine Erkältung bekommt (opbwohl das bei einer solchen Umgebung auszuschließen ist), wundern wir uns, warum es keine Abwehrkräfte hat. Ich habe mich nie damit gehabt und. o Wunder, mein Kind war in 2 Jahren noch nicht krank, abgesehen von Erkältungen, aber zu einer gesunden Entwicklungen soll das Kind bis zu 10 Infekte im ersten Jahr haben, um seinen Körper darauf zu "trainieren" und Abwehrkräfte zu entwickeln. Gruß Diana

Mitglied inaktiv - 26.10.2000, 09:33