Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Hitze

Thema: Hitze

Hallo, erstmal möchte ich euch allen ganz lieb danken! Ich bin echt superfroh dass es diese Foren gibt - ich bin manchmal noch so unsicher, ob ich alles richtig mache... Geht euch das auch ab und zu so? Im Moment ist es bei uns sehr warm, 25-28° - und neue Fragen kommen auf! 1) Gabriel schwitzt furchtbar, auch in den dünnsten Sachen. Ist das schlimm? 2) Ab welcher Temperatur kann ich ihm auch mal kurze Sachen anziehen? Ich mache das bisher erst ab 27 - 28°, wenn kein Wind weht. 3) Braucht er auch keinen Tee zusätzlich zum Stillen, wenn er so sehr schwitzt? 4) Welche Sonnencreme könnt ihr empfehlen? Ich danke euch allen noch mal, weil ihr so geduldig mit mir seid!! Eure Louisa! PS: Ich würde mich über mails von anderen Mamis freuen, deren Kinder auch in Gabriels Alter sind (so etwa 8 Wochen) zum Erfahrungen austauschen!

Mitglied inaktiv - 27.05.2001, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Louisa, zu 1: Schwitzen ist eine natürliche Reaktion des Körpers. Solange dein Kleiner nicht wegen der Hitze schreit, kannst Du eh nicht viel machen, außer dich an einen kühleren Ort begeben. Achte nur darauf, das er nicht vom Warmen ins Kalte wechselt und noch feucht ist. So kriegt er schnell eine Erkältung. zu 2: mache ich auch so wie Du! zu 3: Eigentlich bracht man, wenn man regelmäßig ausreichend stillt, keinen Tee. Ich habe Lina von Anfang an an Tee und Flasche gewöhnt. Mir ist nur leider das Missgeschick passiert, das ich beim 2.ten Kauf des Sigroga Fenscheltees nicht darauf geachtet habe, ob es der Kindertee war. Problem: Der Tee war Bitterfenschel und nicht, wie beim Kindertee, süßer Fenschel. Seitdem hat es sich "ausgeteet"! Wenn ich aber mal keine Möglichkeit habe, sofort zu Stillen, gebe ich ihr ein wenig(!) Stilles Wasser. Dadurch hat die Kleine auch gelernt, sich an Flasche und Brust zu gewöhnen.( Gewicht vom Kind ist o.k.) zu 4: Keine Ahnung. Wir nehmen gar keine. Kind kommt nur in den Schatten und unter leichte Baumwollkleidung und zusätzlich noch leichte Decke. Man kann aber wohl problemlos eine Creme mit mineralischen Filtern nehmen. Alles Liebe Claudia

Mitglied inaktiv - 27.05.2001, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Sorge Louisa, bald bist du eine echte Expertin!!! ;-) Also: 1) Emily ist auch so ein Schwitz-Baby. Am wenigsten bis garnicht schwitzt sie auf einem Lammfell im Kinderwagen oder Autositz, du darfst dann nur keine Decke aus Kunstfaser drüber legen - sonst kann es zu einem Hitzestau kommen. An sich wirkt so ein Fell aber temperaturausgleichend, versuchs mal! Ansonsten kann ich mich Goggi anschließen. 2) Das kann nur dein Baby entscheiden, Emily fühlt sich ab 20° in langen sachen unwohl, sein sie auch noch so dünn - aber sie ist auch extrem kälte-unempfindlich, den meisten Babys wäre das wohl noch viel zu kühl. Probieren geht über studieren! 3)Ich kopiere dir mal zu dem tee hier hinein, was die LaLecheLiga rät: "Voll gestillte babys bekommen noch keine zusätzliche Flüssigkeit, sonst sind sie nicht mehr voll gestillt! Muttermilch hat einen hohen Wasseranteil, indem alle übrigen Bestandteile gelöst sind. Durch diesen hohen Wassergehalt wirkt die Muttermilch durstlöschend. Am Anfang der Stillmahlzeit ist die Milch dünnflüssiger, am Ende hat sie einen höheren Fettgehalt (Vordermilch und Hintermilch). Um den Hunger zu stillen, muss das Baby daher länger an einer Seite trinken, bis es genügend Kalorien erhalten hat. Trinkt es nur kurz und erhält dabei nur Vordermilch, wird sein Durst gelöscht. Selbst bei sehr heißem Wetter erhält das Baby ausreichend Flüssigkeit, wenn es häufig genug angelegt wird. Selbst in heißen Klimaten ist keine zusätzliche Flüssigkeitsgabe notwendig. Zusätzlicher Saft oder Tee würde nur dazu führen, dass das Interesse des Babys an der Brust nachlässt und das wiederum wirkt sich ungünstig auf die Milchproduktion aus. Die Milchmenge richtet sich danach, wie viel das Baby trinkt. Wird es seltener angelegt, geht die Milchmenge zurück. Tee oder Saft haben keinen bzw. nur einen geringen Nährwert und können deshalb das Gedeihen des Babys negativ beeinflussen. Außerdem besteht bei der Verwendung von künstlichen Saugern auch nach Wochen noch die Gefahr einer Saugverwirrung. Wenn Ihr Baby später Beikost bekommt, können Sie ihr etwas zum Trinken anbieten. Sowohl für Erwachsene als auch für Babys ist Wasser das optimale Getränk. Tee sollte wie ein Medikament betrachtet werden und Medikamente nehmen wir ja auch nicht wie Bonbons. Gerade die bei uns in Deutschland so weit verbreiteten Kräutertees (wie Fenchel, Kamille, Pfefferminz usw.) haben alle eine Heilwirkung. Das heißt aber auch, dass sie neben dieser Heilwirkung auch Nebenwirkungen haben und die sind nicht unbedingt erwünscht. Fencheltee kann zum Beispiel bei Babys Blähungen verursachen, vor allem, wenn es zuviel davon bekommt oder die stillende Mutter zuviel davon trinkt. Oder wussten Sie, dass Pfefferminztee in großen Mengen genossen das Herz schädigen kann? Wasser ist wirklich die beste Alternative. In Deutschland gehört das Leitungswasser zum bestkontrolliertesten Nahrungsmittel und normalerweise spricht nichts dagegen auch dem Baby Leitungswasser zu geben, außer ihr wohnt in einem Haus mit Bleirohren oder in einer Gegend, in der das Leitungswasser einen zu hohen Nitratgehalt aufweist (Wasserwerk fragen). Mineralwasser sollte den Aufdruck „zur Herstellung von Säuglingsnahrung geeignet“ tragen, damit der Mineralgehalt nicht zu hoch ist. Die meisten Babys ziehen stilles Wasser vor, das Spritzen beim kohlesäurehaltigem Wasser ist vielen Babys unangenehm." 4) Ich verwende immer eine Sonnencreme ohne chemische Filter. Zuerst hatte ich eine völlig natürliche aus der apotheke (SAUTEUER!!!) und Emily hat sie nicht vertragen (konnte sie aber zurückgeben!) - jetzt nehme ich Nivea Baby, komme gut klar. Ich MUSS die Creme verwenden, weil Emily wie gesagt auch in den dünnsten Sachen sehr leicht schwitzt und sie bei Hitze eigendlich immer nur einen Body oder nur eine Windel trägt. Auch im Schatten ist die Sonne gefährlich - du wirst ja auch im Schatten braun! Von Jako-O gibt es ganz leichte Baumwolltücher mit LSF 50, so eines liegt immer über meinem Kinderwagen, wenn wir spazieren gehen, fürs tragen habe ich auch von Jako-O ein Hütchen mit LSF 50. Hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben!! LG Jenny und Emily

Mitglied inaktiv - 27.05.2001, 22:12