Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

mobilität mit 6,5 monaten??

Thema: mobilität mit 6,5 monaten??

malin dreht sich immer noch nicht von rücken auf den bauch. andersherum klappt es inzwischen. nach krabbeln sieht es bei uns auch noch lange nicht aus. der arzt sagte, dass evtl. mit krankengymnastik unterstützt werden soll. habt ihr erfahrung? was machen die mit so einem kleinen kind??

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, also ich kann dir nur sagen, dass der sohn meiner freundin mit 9 monaten noch keinerlei anstalten machte, zu krabbeln und die dann zur Krankengymnastik geht ( seit 3 wochen aber erst ) und die ihr erzählt hat, es sei hauptsächlich deswegen wichtig, daß kinder krabbeln, weil sich durch die koordination zwischen händen und füßen und im gehirn wichtige verbindungen bilden. Soclhe störungen würde man dann im schulalter merken, wenn die kinder probleme mit dem lernen bekommen würden. also wenn du die möglichkeit hast eine KG bezahlt zu bekommen, dann mach das...schaden kann es sicher nciht !! lg janina mit Rebecca

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nicole, also unser Max ist jetzt 7,5 Monate und dreht sich erst seit 2 Wochen vom Bauch auf den Rücken. Anders herum hat es so ca. ab 6. Monat geklappt. Uns hat der Kinderarzt aber nichts von Krankengymnastik gesagt... Es sagte lediglich, Mäxchen wäre ein wenig faul und wir soll ihn häufig auf den Bauch legen, so daß er vieles sieht, was er haben möchte. Das motiviert dann auch, mit dem Podex hochzukommen. Er krabbelt zwar noch nicht, hebt aber mittlerweile den Po. Viel weiter als Euer Zwerg ist er also auch noch nicht ;-))) Liebe Grüße, Janine mit Max

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren zwar wegen was anderem bei der Gymnastik,aber die Behandlung wird bei euch in etwa gleich sein.Also,der Arzt wird bestimmte Punkte am Körper Deines Schatzis mit den Fingern stimulieren,so daß das Kind dazu gebracht wird,bestimmte Bewegungen zu machen.Ich konnte mir auch erst nix drunter vorstellen,aber bin nun schwer begeistert! Meist langen ein paar Termine,und Dein Schatz bekommt mehr Gefühl für seinen/ihren (??) Körper,und dann wird er bald von ganz allein mobiler.Achte nur drauf,daß Du,wenn möglich,einen Gymnasten erwischt,der speziell für Kinder ausgebildet ist.(die können dann Vojita,oder wie das heisst).Ich würds also auf jeden Fall machen! Auch wenns wirklich abstrakt klingt,aber durch die zeitlich richtige Entwicklung Deines Kindes in punkto Bewegung und so,wachsen wirklich die "Gehirnstränge" gut zusammen.Darum wird auch immer darauf geachtet,daß ein Kind alle Entwicklungen durchmacht,und nicht z.B. das Krabbeln auslässt,denn das hat alles seinen Sinn (fürs Gehirn). Liebe Grüsse!

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist 10,5 Monate alt und weiß auch noch nix vom Krabbeln oder Robben!! Er rollt wohl durch die Gegend! Bei der U5 war das noch kein Grund zur Sorge. Bald haben wir die U6- bin mal gespannt was der Arzt da sagt. Niklas war aber schon immer ein kleiner Spätsünder (12 Tage über ET *gg*)! Mach Dir keine Sorgen! Deiner liegt noch voll im Zeitplan! Trudchen

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin etwas erstaunt, wann manche schon zur krankengymnastik rennen. meine tochter ist eigentlich eine ganz schnelle - dachte ich, und der kinderarzt sagte mir das auch immer. aber gekrabbelt ist sie erst (?) mit 8 monaten, mit 10 monaten schob sie ihren puppenwagen und mit 12 monaten lief sie völlig frei. ich kenne kein kind, das mit 6,5 monaten schon gekrabbelt ist. ich kann nix ungewöhmliches bei deiner malin erkennen! lg arwen

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Männo,es wollte ihr ja keiner Angst machen oder so.Ich finde auch,daß die kleine sich ganz normal verhält für ihr Alter.Ich meinte bloss,daß ich die Gymnastik schon in Anspruch nehmen würde,weil es sicher nicht schadet und meinem kleinen zumindest viel Spass gemacht hat. Ansonsten hab ich mich mal sehr lange mit einem Arzt über dieses Thema ("Gehirnstränge...") unterhalten,und fand es sehr interessant.Wem das zu neumodisch ist,der muss es ja nicht glauben. Mein kleiner wurde nach der Behandlung jedenfalls sehr schnell immer fitter und kullerte mit 6 Monaten durch die ganze Wohnung,obwohl er kurz zuvor nicht mal Anstalten gemacht hat,nach links zu gucken,geschweige denn sich zu drehen.

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

wir gehen auch zur Physiotherapie, allerdings aus dem Grund, da erstens nach der Geburt (Frühchen) Verdacht auf Neugeborenenkrämpfe bestand und zweitens eine echte Entwicklungsverzögerung vorliegt. Welche Art der Therapie entscheidet aber die Physiotherapeutin selbst, wir turnen nach Bobath. Daran haben die Kinder meist mehr Freude als nach Vojta. Bei Bobath wird die ganz normale Bewegung unterstützt. Aber ob und wie weit eine Entwicklungsverzögerung vorliegt, müßte doch Dein Hauskinderarzt feststellen, der dann auch die Überweisung aussstellt. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 20.02.2001, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

du, arwen, das gibts..... unsere jüngste beweist es uns seit ende voriger woche, daß das möglich ist..... ja, sie krabbelt wirklich, nicht robben oder so, also richtig koordiniert, nur noch etwas staksig..... AAABER: das ist wirklich die grosse ausnahme...... und ich würde nie ein kind zu etwas bringen versuchen, wozu es selbst noch nicht bereit ist!!! weißt du, wenn ich solche aussagen wie deine eben lese, bekomm ich immer das gefühl, ich darf sowas gar nicht sagen, daß meine kleine schon krabbelt, weils mir vielleicht eh niemand glaubt... auch ich finde malin durchaus im normbereich..... und meine jüngste etwas "übergeschnappt" (grössenwahnsinnig?) ;-)) liebe grüsse, irene mit sarah, david und miriam

Mitglied inaktiv - 20.02.2001, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 20.02.2001, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also, drehen konnte Meike sich mit fast 7 Monaten erst, dann aber auch gleich in beide Richtungen, d. h. vom Rücken auf den Bauch und auch zurück. Richtig gekrabbelt hat sie erst mit 9 1/2 Monaten. Das mit den Gehirnsträngen hört sich ja ganz interessant an, aber ist es denn sinnvoll, etwas zu erzwingen??? Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich dadurch Gehirnstränge bilden, weil man Krankengymnastik macht. Das hat doch sicherlich mit ENTWICKLUNG zu tun und da hat jedes Kind sein eigenes Tempo. Mein Neffe (5 1/2) hat z.B. überhaupt nicht gekrabbelt und trotzdem ist er ein pfiffiges, sportliches Kerlchen. Also, immer mit der Ruhe und habt Vertrauen in Eure Kinder! Liebe Grüße Susanne

Mitglied inaktiv - 19.02.2001, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wuerde auch Gymnastik machen, wenn ich die Möglichkeit hätte, wenn es wirklich wie eine Akkupressur ist:)) Beim Krabbeln und drehen kann ich noch nicht mitreden, Emely ist erst 13 Wochen, sie dreht sich allerdings ab und zu auf die Seite und wieder zurück. Man erzwingt doch mit so einer Gymnstik nichts, sondern Sie hilft dem baby seinen Körper besser Wahrzunehmen, genauso ist es ja auch mit der Babymassage und niemand behauptet dass damit was erzwungen wird!! Also gehe ruhig zur Gymnstik, denn es wird Deinem Fratz bestimmt auch guttun! Liebe Grüsse Tamy

Mitglied inaktiv - 20.02.2001, 08:07



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn Krankengymnastik Spaß macht wie einige von euch schreiben - man kann es doch schon aus dem Namen ableiten KRANKENgymnastik ist dazu da etwas zu trainieren wo Defizite sind. Und das halte ich für sinnvoll wenn ein Kind eine einseitige Haltung, Lähmungen oder Probleme mit der Motorik hat. Aber nicht weil es sich ein bißchen langsamer entwickelt als die Norm (obwohl - was ist die Norm????) Es würde doch auch niemand auf den Gedanken kommen mit seinem Kind zum Logopäden rennen nur weil es etwas später spricht als andere. Neumodisch hin oder her - ich finde man sollte den babys ihren eigenen Rhythmus finden lassen - die einen sind schneller und die anderen etwas langsamer - aber ist das nicht gerade das schöne? Jedes Baby ist grundverschieden nur manche versuchen aus ihnen genormte Maschinchen zu machen - leider. Grüße Sonja

Mitglied inaktiv - 20.02.2001, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

bin ja selber auch der meinung, sie soll selbst auf den trichter kommen. deshalb war ich ja auch so verunsichert, als der arzt von krankengymnastik sprach. unser nachbarskind (ebenfalls 6,5 monate) kullert aber schon seit fast 2 monaten durch die wohnung, davon sind wir halt weit entfernt. malin spielt auch noch nicht mit den füssen. soll ja angeblich damit zu tun haben. sie ist wohl auch eher der gemütlicher typ, denn unwohl fühlt sie sich dabei ja nicht. sie ist sonst recht fröhlich und zufrieden... na ja wir werden sehen wie die dinge sich entwickeln....

Mitglied inaktiv - 20.02.2001, 13:04