Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Hallo und auslaufende Milch

Thema: Hallo und auslaufende Milch

Hallo erstmal! Ich bin heute das erste Mail hier. Vorher war ich immer bei "schwanger, wer noch?", aber vor gut drei Wochen ist unser Temi zur Welt gekommen und deswegen gehöre ich jetzt wohl hier hin ;-). Ich würde auch gleich mal gerne wissen wollen, ob Ihr auch ständig von oben bis unten voller Milchflecken seid? Ich habe sehr viel Milch, die trotz Stilleinlagen ständig ausläuft. Die Stilleinlagen sind nach einer Stunde durchgeweicht, aber ich kann die Dinger ja nicht ständig wechseln, weil ich viel unterwegs bin. Außerdem schläft Temi beim Stillen ständig ein und dann läuft ihm die Milch wieder aus dem Mund. Deswegen habe ich immer Milchflecken auf der Hose. Da meine Brüste so prall sind, brauche ich auch Stillhütchen, und das macht die Sache nur schlimmer: Zwischen Brust und Stillhütchen läuft auch immer etwas raus. Geht es noch jemandem so? Gibt es ein Geheimrezept zur Vermeidung von Milchflecken? Ich finde das schon ganz schön peinlich..... Morgens unter der Dusche streiche ich immer einige Milch aus. Trotzdem tropft es schon wieder ins Waschbecken, wenn ich mir danach die Zähne putze. Ich fühle mich wie eine Milchkuh. Abpumpen will ich nicht, dann wird es ja nur noch mehr (obwohl ich manchmal glaube, mehr geht gar nicht). Gestern hatte ich einen Milchstau, der aber glücklicherweise nicht schlimm wurde, weil ich gleich viel Milch ausgestrichen habe. Irgenwie tut es mir auch leid, die ganze schöne Milch im Abfluß verschwinden zu sehen.... Ich bin für alle Tips dankbar! Elisabeth, die Milchkuh ;-)

Mitglied inaktiv - 15.03.2001, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den ultimativen Tipp habe ich leider nicht. Ich habe auch mal Waschlappen als Stilleinlagen benutzt, die saugen ganz gut auf. Da muss man allerdings weite Oberteile tragen, da die doch ziemlich auftragen. Ansonsten ist das einfach eine Frage der Zeit, bis sich Angebot und Nachfrage eingependelt haben und ein Wäscheproblem *gg*. Liebe Grüße, Kai mit Paul und Marie

Mitglied inaktiv - 15.03.2001, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo elisabeth versuch doch einfach mal, jeweils nach dem stillen die brüste mit kühlem magerquark einzustreichen, und lass sie so etwa 5 minuten. dies hemmt nämlich die milchbildung! auch ein tipp von meiner hebamme war, jeweils nur eine brust zu geben, das ist nämlich ebenfalls milchbildungshemmend. viel erfolg Simone mit Florian

Mitglied inaktiv - 15.03.2001, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, in den Hosenbund stecke ich mir immer (wenn ich dran denke) ein Handtuch oder eine Stoffwindel, um die Flecken auf der Hose zu vermeiden. Kai

Mitglied inaktiv - 15.03.2001, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Kenn ich, kenn ich, und das zur genuege mit beiden Kindern! Hier also die Sachen, die mir am besten halfen: * Milchauffangschalen! Da passt schon eine Ecke mehr rein als in Stilleinlagen. Die Milch, die sich darin so zwischen den Stillmahlzeiten ansammelt, sollte man allerdings besser wegschuetten, da sie in der warmen Umgebung auf der Haut leicht Bakterien bilden kann. Aber die Milch, die waehrend des Stillens aus der anderen Brust spritzte, habe ich immer gleich nach dem Stillen in den Kuehlschrank gestellt und dann eingefroren. * Spucktuecher als Stilleinlagen. Die am besten mehrmals zusammenfalten. Tragen auf, saugen aber sehr gut! Wenn ich unterwegs war und wirklich nichts zeigen wollte, habe ich eben Baumwollstilleinlagen doppelt reingelegt und evtl. nochmal umgedreht. * Pro Stillmahlzeit nur an einer Brust trinken lassen! Das war wirkklich die beste Methode um die Milchproduktion einzudaemmen. Stillst Du noch sehr haeufig, kann vielleicht auch eine Regel gelten wie nur alle 4 Std. die Seite wechseln. * Auf dem Ruecken liegend stillen. Das fand ich sehr einfach: dabei das Kind im Sitzen normal anlegen, gut in der Position angedockt festhalten, zuruecklehnen bis Du auf dem Ruecken liegst. Anfangs bentutzte ich dabei 2 Kissen, spaeter fuehlte ich mich auch mit einem ganz wohl. Und ein bischen Geduld! Nach einer Weile pendelt es sich ein. Bei mir war die schlimmste Zeit nach 2 Monaten ueberstanden. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix

Mitglied inaktiv - 16.03.2001, 18:56