Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schlafen bei Neugeborenen

Thema: Schlafen bei Neugeborenen

Hallo ihr lieben, Ich habe vor 10 Tagen meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden. Uns beiden geht es gut und wir sind schon nach vier Tagen entlassen worden. Ich habe zwar schon ein Kind, bin mir aber wegen des schlafens unsicher. Ich Stille nicht, aber mein Sohn könnte aufwachen, trinken und wieder einschlafen. In der Nacht war er jetzt mal zwei Stunden am stück wach. Natürlich nicht das, was man sich vorstellt. Wie lange sind eure kleinen nach dem trinken so wach? Wir haben schon einen ganz guten 3 Stunden Rhythmus, weiß jetzt aber nicht, ob ich ihn nachnjedem trinken ein bisschen wachnhalten soll? Finde ich keine so gute Lösung. Wäre schön, wenn ihr mir eure erfahrungen schildern könntet. So ab der vierten lebenswichtig weiß ich, wie es so laufen koennte, nur die ersten drei Wochen habe ich schon ein bisschen verdrängt. Dankeschön an alle Nadine

von macbeth am 11.01.2012, 20:06



Antwort auf Beitrag von macbeth

Erstmal Glückwunsch zum Baby! Ich habe meine Tochter nie nach dem Stillen/Fläschchen geben wach gehalten. In der Nacht sowieso nicht! Habe die ersten 5 Wochen abgepumpt und kann mich noch gut dran erinnern wie ätzend das war, wenn ich nachts gepumpt hab und alle anderen geschlafen haben. Damit sie gleich weiß, dass in der Nacht geschlafen und nicht gespielt wird, habe ich Nachts zum Wickeln oder Fläschchen geben kein richtiges Licht gemacht (nur ganz kleine Lichtquellen) und auch nur ganz leise und sehr wenig mit ihr gesprochen. Sie hat am Anfang fast nur geschlafen und war vielleicht alle 2 bis 3 Stunden mal so für 20 bis 30 Minuten wach. Wenn sie in der Nacht nicht sofort einschlafen konnte, habe ich nur ihre Hand gehalten und "Schschsch" gemacht. Jetzt ist sie 7 Monate alt und schläft nachts gut. Sie wird um 3 wach und will gestillt werden. Manchmal schläft sie auch durch. Achja und sie schläft entweder im Beistellbett (selten) oder bei mir mit im Bett (fast immer) und die ersten Wochen hat sie nur auf dem Bauch auf meinem Bauch geschlafen.

von HSVMarie am 11.01.2012, 22:41



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hallo :) Und auch von mir Glückwunsch :) Also ich bin selber erst seid dem 08.01 Mutti... also recht frisch :D Es ist mein 1. Kind :) Und ich halte ihn nicht wach... mein kleiner schläft überwiegend...und ist vllt ca ne stunde am tag wach...insgesamt gesehen :D Er hat auch einen 3-4 Stunden Rhytmus... und ich bin der meinung schlaf ist für die kleinen sehr wichtig.... also warum sollte man sie wach machen :)

von 22Anne1989 am 12.01.2012, 07:01



Antwort auf Beitrag von 22Anne1989

Schlafen lassen, schlafen lassen, schlafen lassen! So kleine Mäuse schaffen es nun mal noch gar nicht längere Zeit am Stück wach zu sein, viel zu anstrengend. Das dann Nachts mal plötzlich eine längere Wachphase ist, ist sicherlich für dich doof, aber einen Tag/Nachtrhythmus gibt es für dein Baby noch nicht. Wichtig ist, das du ihn dann nicht bespaßt, kein großes Licht anmachst. Halte ihn ruhig im Arm oder streichel ihn immer schön von Kopf bis Fuß, das wirkt beruhigend und der Schlaf kommt dann von ganz allein. Ich bin bei meinem zweiten (4 Monate alt) jetzt viel gelassener was das Schlafen angeht. Habe Anfangs auch oft in den frühen Morgenstunden, meist gegen 4 Uhr, in der Küche gesessen, leise Musik gehört, Kerze an und meinen Murkel geschuckelt. Nach ner Stunde konnt ich meist wieder ins Bett. Da ich ja auch noch meinen Großen habe, fand ich diese Zeit zu Zweit auch sehr schön, nur wir beide, mein Murkel und ich.

von kangaru am 12.01.2012, 08:34



Antwort auf Beitrag von macbeth

Du brauchst gar nichts zu machen. Babys brauchen noch keinen künstlichen, von außen gesteuerten Rhythmus, denn sie finden mit der Zeit einen eigenen. Diesen Prozess sollte man nicht stören, indem man die Uhr über die Natur stellt. Die Uhr ist eine recht neue Erfindung, aber Babys wissen seit zehntausenden von Jahren, was sie wann brauchen. Füttere Deinen Sohn einfach nach Bedarf, also immer, wenn er danach verlangt (am besten Prémilch). Im Laufe der nächsten Monate wird er von selbst einen einigermaßen erkennbaren Rhythmus entwickeln. So habe ich es bei meinen Kindern auch gemacht. Ich finde, man kann von Babys fast alles lernen, was man wissen muss - wenn man nur genau hinschaut und ihre Signale aufgreift. LG

von Astrid am 12.01.2012, 14:24