Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Stillen + Flasche

Thema: Stillen + Flasche

Hallo! Meine kleine Sarah-Maus ist jetzt fast 9 Wochen alt und wird gestillt. Aus verschiedenen Gründen (da ich nur ungerne in der Öffentlichkeit stille, da bald mein Kurs Rückbildungsgymnastik beginnt und das Kind in der Zeit von Vater/Schwiemu versorgt wird etc.) soll sie jedoch zwischendurch auch mal die Flasche nehmen. Und genau da liegt unser Problem. Entweder sie schreit so aufgeregt vor Hunger, das sie gar nicht kapiert, das in der Flasche auch Milch ist, da hilft dann auch kein Milch in den Mund spritzen, oder sie brüllt nach dem Verzehr eines 120 ml- Fläschchens wie am Spieß und will unbedingt noch die Brust. Genau das ist uns gerade eben wieder passiert. Ich war total froh, das sie das Fläschchen so begierig leer trank, aber dann ging die Brüllerei los. Also habe ich sie noch an eine Brust angelegt, und jetzt ist die Maus natürlich total überfressen. Die Gründe sind mir klar (fehlen der Zärtlichkeit bei der Flasche, etc.), aber ich muß ja auch das Kind mal jemandem anderen geben können. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder kann mir Tips geben? Danke Andrea

Mitglied inaktiv - 07.07.2000, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es gibt noch die Möglichkeit die abgepumpte MuMi mit dem Löffel, oder dem Becher oder mit der Pipette zu füttern. Wenn Dein Kind die Flasche nicht mag. Für die Becherfütterung hol Dir bei Deiner Stillberaterin eine genaue Anleitung. Liebe Grüße Susanne

Mitglied inaktiv - 07.07.2000, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, ich hatte zu Beginn auch diese Probleme, mittlerweile gehts wunderbar. Du solltest darauf achten, daß sie die Flasche nicht zu schnell trinkt. ICh habe erst mal mit einem Teeschnuller angefangen und bin dann zu Milchschnullern übergewechselt. Außerdem zwischendurch immer mal wieder die Flasche wegnehmen und ein Bäuerle machen lassen. Das Schreien nach der Flasche kommt meist nur daher, daß die Kleinen noch nicht merken, daß der Magen schon voll ist, weil es halt schneller geht, als an der Brust. Aber mit der Zeit geht das auch ziemlich gut. Noch ein Tip! Zu Beginn das Kind auf das Stillkissen legen oder ein anderes Kissen und ganz nah an Dich drücken und den einen Arm nicht unter das Kind legen, sondern um das Köpfchen. Somit bekommt es auch genug Wärme und fühlt sich wohler. Mein Arzt hat mir das empfohlen und bei mir hat es so gut geklappt. Mittlerweile kann ich sie sogar im Maxi Cosi unteregs mal füttern! Viel Glück Sennah

Mitglied inaktiv - 08.07.2000, 09:25