Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Tränenkanalverengung

Thema: Tränenkanalverengung

Hallo alle zusammen! Ich brauchte mal einen Rat von euch! Christoph hat kurz nach der Geburt auf dem einen Auge eine Bindehautentzündung gehabt mit Schleim und verklebten Auge. Der Arzt hat mir Augentropfen verschrieben, aber gemeint wenn das häufiger vorkommen würde, dann wäre der Tränenkanal verengt und er müßte durchgestochen werden. Wer hat Erfahrung damit gemacht, muß wirklich so etwas durchgestochen werden oder kann man da noch irgendetwas machen damit ich ihm das ersparen kann. Er ist jetzt 10 Wochen alt. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 20.02.2001, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! also ich würde das nicht machen lassen. es heilt nämlich bei fast allen kindern von selbst aus bis sie etwa 6 oder 12 monate alt sind. ein übereifriger augenarzt wollte bei laura damals auch den tränenkanal durchstechen lassen. ich bin nicht mehr hin, habe immer schön mit kochsalzlösung gereinigt und mit 4 monaten war der spuk vorbei. nur bitte keinen kamillentee ans auge! gruß, melanie

Mitglied inaktiv - 21.02.2001, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 21.02.2001, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beideb Kinder hatten das auch und bei beiden ist es in einigen Monaten verwachsen. Ich würde gar nix machen gibt sich meistens von alleine. Viele Grüße Anja L.

Mitglied inaktiv - 21.02.2001, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta Meine Kleine (6 1/2 Mt.) hat auch ab und zu ein verklebtes Auge und der KiA sagte letzten Montag auch etwas von durchstossen, falls es nicht besser würde, aber eben nur im äussersten Notfall. Das würde unter Vollnarkose gamacht. Der KiA riet uns, beim Aug-inneren, d.h. zwischen Nase und Auge, leicht zu massieren und mit Kamille auszuwaschen, insofern dass Kamille vertragen wird. Liebe Grüsse: Vera

Mitglied inaktiv - 21.02.2001, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine hatte das auch. unsere kinderärztn sagte uns, dass sich dieses problem in den meisten fällen innerhalb des ersten lebensjahres von alleine erledigt und nur wenn das nicht der fall ist, eigegriffen werden sollte. mittlerweile hat sich das problem bei uns auch eingestellt (sie wird bald 3 monate). also - nur geduld. wird sich schon geben! gruss sabine

Mitglied inaktiv - 22.02.2001, 17:33