Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Zur Babyschalen-Diskussion

Thema: Zur Babyschalen-Diskussion

Ehrlich gesagt, verstehe ich eure Aufregung nciht so ganz. Wir waren gestern im Babyfachmarkt und haben einen MAxi Cosi Priori gekauft. Dieser geht ab 9kg-18kg. Wir haben ihn noch nicht im Auto, aber ich wollte ihn eigentlich schnell benutzen, da wir bei der Babyschale (Hauk) einen Fehlkauf hatten. Meine Tochter ist jetzt 6 Monate und für ihr Alter schon recht groß und schwer (ca. 71cm und 9kg) Außerdem kann ich den Maxi Cosi auch in eine halbliegende Position stellen, ich würde Leonie da drin niemals aufrecht sitzen lassen. Aufjedenfall wetzt sie mit ihren Beinen immer heftig an der Rückenlehne und hält sie immer etwas verkrümmt. Ich kann sie nicht länger drin sitzen lassen. Die Verkäuferin meinte zwar auch, daß es schlimmer wäre, wenn der Kopf rausschaut, aber das haben wir auch bald erreicht. Also, was tu ich nun? Bin durch eure Beiträge doch verwirrt. Gruß Ann

Mitglied inaktiv - 27.10.2000, 00:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ann, jetzt werden mich zwar wahrscheinlich mal wieder ein paar zerreissen, aber Becci sitzt im Römer King,also der selber wie deiner nur von Römer, und sie ist nur 65 cm groß und 7 kg schwer, aber mit den dickeren herbstklammotten ist die Babyschale einfach zu klein !!! Habe hier in der gegend fast jeden den ich kenne dazu befragt und siehe da...die meisten haben ihre Kids da mit 6 Monaten schon hinein gesetzt !!! ( besser gelegt ) Bei uns ist es z.B. auch so, daß die Babyschale aufrechter steht als der Römer King in der Liegepossition, also liegt sie da mehr drin als in der Babyschale, der Gurt passt auch optimal, somit bleibt nur noch das Restrisiko mit dem vorwärts sitzen !!! lg Janina mit Rebecca

Mitglied inaktiv - 27.10.2000, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ann, tatsächlich soll man Babys solange wie möglich reboard mitfahren lassen. Dafür gibt es ja auch schon seit längerer die Babyschalen der Gruppe 0+, die gehen bis 13 kg. In die 1er Sitze sollen die Kiddies erst, wenn sie selbständig sitzen können, das können sie mit 6 Monaten eben noch nicht. Jetzt sagst Du natürlich, daß Du Deinen Sitz auf die Liegeposition gestellt hast. Aber diese Sitze sind eigentlich nur sicher, wenn sie in aufrechter Position gestellt sind. So werden sie auch nur getestet. Ich glaube unter www.babyschale.de findest Du noch einiges darüber. Ich würde an Deiner Stelle eher noch einen Sitz der Gruppe 0+ kaufen (oder mir einen unfallfreien von Bekannten ausleihen), aber natürlich ist das Deine Sache und Du mußt entscheiden. Liebe Grüße Marina mit David, der ja ebenfalls 6 Monate ist und um die 70 cm (genaues werden wir erst wieder bei der U5 feststellen) und noch immer in seiner Babyschale liegt.

Mitglied inaktiv - 27.10.2000, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich höre immer nur Römer King oder Priori und anscheinend gibt es nicht anderes. Gibt es doch. Man muss sich nicht noch eine Schale kaufen der Gruppe 0+. Es gibt mindestens 3 Sitze die bis zu einem Gewicht von 13 Kg entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden können uns so groß sind wie eben ein Sitz der Gruppe I. Werden denn in den Geschäften immer nur die teuersten Sitze bevorzugt, weil die einfach schick sind? Manchmal zweifle ich schon. Wir hatten uns auch eine Römer-Schale bis 9kg geliehen und da es mir ehrlich zu gefährlich ist ein Kind mit 9 Monaten in Fahrrichtung zu setzen, haben wir uns ne Alternative überlegt zu King, Priori und Co. Und wir sind auf ne Menge Sitze gekommen. In meinem Auto fährt die Kleine in einem Kiddy 2000 Reboard. Der kann bis zu 3 Jahren oder 18kg (!) entgegen montiert werden. Da aber das Auto meines Mannes dafür zu klein ist, haben wir uns nen Osann Safty Baby gekauft. dEr ist genauso groß und bequem wie die anderen auch, aber man kann ihn mindestens bis zum ersten Geburtstag entgegen montieren und dann einfach noch 3 Jahre in Fahrtrichtung nehmen. Man nur weil es eben chick ist und er auch soooo toll aussieht ist der Sitz doch nicht einfach gut! Man merkt doch immer wieder, dass die Beratung darauf hinausläuft, das gängiste und teuerste Modell zu verkaufen und ich finde dass 300,- echt viel Geld sind. Der Osann kostet z.B. nur 130.- und der Kiddy hat auch nur 300.- DM gekostet und der geht von 0-12 Jahre! Da haben es die kleinen zwar angeblich in den großen Sitzen ach so bequem, aber die Kopfbeschleunigungen sind in Fahrrichtung so groß, dass ein Genickbruch bei den kleinen keine seltenheit ist. Und das Argument, dass sie in Fahrrichtung mehr sehen is auch Schwachsinn und das es den Kindern besser gefällt. Unsere schaut mit begeisterung zu Heckscheibe hinaus un sieht da wohl mehr. Außerdem ist das eigentlich gar kein Grund. Euer Kind ist zwar dann schwerverletzt, hat aber immer viel gesehen. Klingt doch blöd oder? Erst kützlich wurden diese Sitze wieder getestet mit Kindern unter einem Jahr und wie der ausfiel war einfach erschreckend, was die Halswirbelverletzungen angeht. So und nun dazu, warum es vorne gefährlicher ist als hinten: Und zwar sind die meisten Unfälle eben seitliche Auffahrunfälle, wenn einem die Vorfahrt genommen wird oder man einen Übersicht und das ist dann eben Vorne und nicht hinten. Drum werden die meisten Sicherheit-Crashtest der Fahrzeughersteller auch mit einem versetzten Frontalaufprall gemacht, weil die eben am häufigsten sind! So nun genug. Also ich habe jetzt absichtlich aggressiv und provazierend geschrieben, damit man mal etwas länger drüber nachdenkt. Also überlegt doch mal über Alternativen! Nix für Ungut Sandra

Mitglied inaktiv - 27.10.2000, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bestimmt nicht auf die Schönheit geachtet bei diesem Autositz. Auch wenn du es glaubst oder nicht, die Sicherheit meines Kindes liegt mir sehr am Herzen. Wieso verdammst du Römer, MAxi Cosi...etc. denn so? Diese Sitze haben in den Tests sehr gut abgeschnitten. Außerdem fand ich deinen Ton etwas beleidigend, ich habe einfach nur höflich gefragt, wie ihr das so sieht. Und dann machst du so auf schnippisch. Vielleicht haben wir ja jetzt wieder einen Fehlkauf getätigt, aber wir haben leider auch nicht genug Geld, daß wir jetzt zig verschiedene Sitze kaufen können. Wenn ich jetzt genauer drüber nachdenke, hast du mit den reboard-Sitzen bestimmt recht. Aber ich war in 3 BAbyfachmärkten und immer wurde mir Römer und Maxi Cosi oder Storchenmüller angeboten. Also, was dann tun??? Ich möchte dich nicht angreifen, ich fand nur, du hast dich gewaltig im Ton vergriffen, wenn du mit deinem Beitrag auch mich angesprochen hast. Liebe Grüße Ann

Mitglied inaktiv - 27.10.2000, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

und es ist eben sicherlich komisch, warum eben die verkäufer immer nur diese beiden Sitze anbieten. Sicherlich sind die Sitze gut, aber nciht für Kinder der Gruppe 0+, das muss man eben sehen! Ich bin selber in einem Babygeschäft tätig und deshalb nervt es mcih eben gewaltig, wie man mit den besorgten Eltern umgeht und so kleinen Würmern so einen sitz antun will! Tschüs Sandra

Mitglied inaktiv - 27.10.2000, 18:58