Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Vorlesen ab 3 Monaten?

Thema: Vorlesen ab 3 Monaten?

Ich habe gelesen, dass Bildungsforscher empfehlen, seinem Kind schon ab drei Monaten vorzulesen. Macht Ihr das? Ich finde das ja ganz schön früh und hätte das eigentlich erst viel später gemacht. Aber in dem Text steht drin, dass Eltern ihre Kinder meist unterschätzen und dann wohl zu spät anfangen, vorzulesen. Ein bisschen affig kommt mir das schon vor. Natürlich rede ich mit meinem Kind, aber so einem Minizwuckel schon ein Buch vorlesen? Aber vielleicht bin ich ja total falsch gestrickt und das is normal. Wie seht ihr das?

von Fam.Heg am 27.01.2020, 12:35



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Mit dem Kind reden ist völlig ausreichend. Meiner ist jetzt 6 Monate und wir haben ein paar Bücher (aber nicht zum vorlesen ), die sieht er sich an. Aber wenn es dir gerne zuhört, kannst du ja ruhig vorlesen

von Becca09 am 28.01.2020, 13:33



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Ich wei§ gar nicht mehr, wie alt mein Kind war, aber unser erstes Buch hatte Löcher, wo man beim Vorlesen die Finger durchgesteckt hat und so Arme oder Beine der Figuren zum Leben erweckt hat. Ich glaube, das haben wir ziemlich früh "gelesen". Da war auf jeder Seite auch nur ein Satz zu dem abgebildeten Motiv.

von Summer80 am 28.01.2020, 18:20



Antwort auf Beitrag von Summer80

Hab gerade geschaut... das war von der Serie MiniSteps das Buch "Ohren wackeln, Beine zappeln". Da steht drauf "ab 9 Monaten".

von Summer80 am 28.01.2020, 18:22



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Ich weiß nicht, ob man mit drei Monaten vorlesen “muss”, aber ICH liebe Literatur und habe meine Kindern auch schon als Babies kleine Bücher vorgelesen. Geschadet hat es auf jeden Fall nicht; die beide Großen hatten Deutsch als Leistungskurs und die Kleine möchte das auch für das nächste Schuljahr wählen.

von 3wildehühner am 29.01.2020, 02:02



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Schaden kann es auf keinen Fall Aber ich glaube nicht dass es Auswirkungen hat. Unter gleichen Voraussetzungen: -Ich liebe es zu lesen und hatte immer Bestnoten in Deutsch. -Meine Schwester war immer kurz davor durchzufallen und hat bis heute kein ganzes Buch gelesen...

von Becca09 am 29.01.2020, 07:28



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Wenn du dich dazu zwingen musst, dann bringt es nichts. Sowohl mein Mann als auch ich haben Spaß an Büchern und haben angefangen unserem Sohn vorzulesen, da war er grade 2 Monate alt. Wir haben mit diesen Fingerpuppenbüchern angefangen. Unser Sohn war auch von Anfang an interessiert. Er hat sofort angefangen Töne zu machen und hat sich richtig gefreut. Er ist jetzt 16 Monate alt und liebt Bücher. Mit einem Jahr konnte er seine ganzen Buchtitel auswendig und hat uns das Buch gebracht, welches wir haben wollten. Jetzt mit 16 Monaten hat er einen unheimlich großen passiven Wortschatz. Bücher lesen ist ja nicht nur dazu da, um seinem Kind etwas vorzulesen sondern auch um intensiv Zeit miteinander zu verbringen und zu kuscheln.

von KeiKeiKei am 29.01.2020, 21:42



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

So früh habe ich noch nicht vorgelesen, aber so ab 6-9 Monaten haben wir schon auch zusammen Bücher angeschaut bzw. eben auch kleine Reime oder kurze Sätze vorgelesen, die in den Büchern standen. Später dann kam Vorlesen in unser Abendritual dazu. Wir lesen dem Großen jeden Abend vor dem Schlafengehen etwas vor. Natürlich lesen wir tagsüber auch, wenn es gewünscht wird, aber beim Zubettgehen ist es seit Jahren täglich.

von sunnydani am 30.01.2020, 13:48



Antwort auf Beitrag von sunnydani

vorlesen heißt ja nicht, sich strikt an den text zu halten - ich habe schon früh meinen kindern bücher gezeigt, sie angeguckt, dinge benannt etc. mit mal mehr oder weniger konzentrtion von seiten der kinder LG

von muddelkuddel am 30.01.2020, 20:12



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Wir haben auch mit ein paar Monaten schon die ersten Bücher gezeigt. Am Anfang Fühlbücher oder Bücher ganz ohne Text, wo z.B. auf jeder Seite ein Tier abgebildet ist. Dann haben wir dazu erzählt was zu sehen ist, welches Geräusch das Tier macht o.ä. Mit ca 6-8Monaten kamen die ersten Bücher mit kurzemText dazu, erst 1-2 Sätze pro Seite inzwischen (18 Monate alt) auch mal ein paar mehr. Aber auch hier lesen wir nicht immer den Text. Oft schauen wir auch nur die Bilder an, fragen die Maus was sie sieht, etc. Je nachdem worauf sie anspricht wird also mal gelesen und mal erzählt. Sie liebt Bücher im Moment total und bringt uns oft ein Buch, das sie anschauen möchte. Als Grundschullehrerin konnte ich schon feststellen, dass Kinder die viel lesen sich bei manchen Themen im Deutschunterricht leichter tun (z.B.1.Vergangenheit, die in der gesprochenen Sprache ja kaum vorkommt). Dass die “Lese-Kinder“ aber automatisch bessere Noten hatten war natürlich nicht der Fall. Das war für mich auch nicht die Motivation so früh mit Büchern anzufangen, sondern eher meine persönliche Liebe zu Büchern. Genauso wie Singen (ich habe ihr vom ersten Tag an vorgesungen) ist lesen/ Bücher anschauen für mich eine tolle Beschäftigung, die ich mit meinem Kind teilen möchte. Wenn es ihr nicht gefallen würde, würde ich eher nicht weiter machen.

von Ich-bins am 31.01.2020, 12:55



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Ich finde es auch übertrieben, schaden kanns zwar nicht aber die Mama und Papa sollten dann nicht enttäuscht sein oder was vom Baby erwarten wenn keine Reaktion kommt oder Interesse

von Loveisallaround am 01.03.2020, 13:56



Antwort auf Beitrag von Fam.Heg

Hallo! Schon viele Antworten da, aber ich schreibe trotzdem mal :-) ich glaube auch nicht dass es ein Muss ist.. wenn es Dir Spaß macht, dann wird das Kind das merken und auch Spaß daran haben. Ich mag selber sehr gerne Bücher und habe unserem Sohn bereits mit 3-4 Monaten angefangen kleine Bücher vorzulesen, bspw. Die Eule mit der Beule uä. Da sind nur ganz kurze Sätze und er quietscht begeistert wenn man die Stimme beim Vorlesen ändert. Mal klappt nur 1 Seite und er will nicht mehr, heute haben wir 4 ganze Bücher geschafft. Wenn ich ihm ein Buch zeige dann lächelt er schon, es gibt aber auch 1-2 süße Bücher die er noch nicht mag, das zeigt er auch deutlich und fängt sofort an zu meckern wenn ich diese aufschlage :-) macht es also so wie ihr euch gut fühlt. Mein Sohn mag noch pixi unkaputtbar Bücher, wir kommen aber gar nicht dazu diese zu lesen, er beschäftigt sich anders mit diesen Büchern, versucht das Unkaputtbare kaputt zu machen, geht aber tatsächlich nicht :-)

von ViktorijaBez am 01.06.2020, 21:41



Antwort auf Beitrag von ViktorijaBez

Oh Gott! Gar nicht gemerkt dass es schon lange her ist! Januar :-) das Thema hat sich ja schon längst erledigt..wird aber vielleicht für andere interessant sein :-)

von ViktorijaBez am 01.06.2020, 21:42