Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

wann wieder baden?

Thema: wann wieder baden?

darf ich eigentlich baden? bin 2 wochen nach geburt. lg

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hast noch wochenfluß? lg

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Auch mit Wochenfluss darf man baden! Allerdings fand ich es eklig, deswegen hab ich es nicht gemacht......aber es ist "erlaubt"...du kannst also schon baden, wenn du normal entbunden hast! LG Lucy

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebi sagte, wenn noch Wochenfluss da ist, sollte man auf ein Vollbad verzichten, damit sich die Brustwarzen nicht entzünden, (vom Wochenfluss). Keine Ahnung, ob das wahrscheinlich ist...

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Du "darfst" baden wann immer Du willst, ganz unabhängig von Wochenfluß und /oder stillen. Auch werden sich von einem Vollbad während des Wochenflusses keine Brustwarzen entzünden - wie auch? Wöchnerinnen sind keine Infektbombe, auch wenn viele Leute das gerne verbreiten. Wochenfluß ist nicht infektiös - warum manche Frauen ihre Körperflüssigkeiten "eklig" finden sei mal dahingestellt - gestörtes Verhältnis zum eigenen Körper eventuell?

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Falls du mich damit meinst, hab ich ganz sicher nicht Ich hab auch Sitzbäder mit Wochenfluss gemacht, nur weil ich nicht damit baden wollte, sowas zu behaupten, find ich schon allerhand.....-gestörtes Verhältnis zur Umwelt eventuell?! Duscht du auch nicht täglich? LG Lucy

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Außerdem stimmts nich! Frag mal deine fa oder hebi! solange der wochenfluss vorhanden ist, besonders die ersten 14 Tage, möglichst vermeiden. danach die brust abdecken, damit du nich frierst- soll nicht ins selbe wasser, WEGEN DEN BAKTERIEN. ist ja wohl auch logisch, irgendwie, oder?

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fitzibitz, Das mit Wochenfluss, Brustwarzen und Bakterien ist ein ueberholtes Ammenmaerchen. Der Wochenfluss ist nicht infektioes. Das einzige, worauf man waehrend des Wochenflusses achten sollte, ist, dass keine Keime *in* die Gebaermutter eindringen (oder so wenige wie moeglich), weil der Wochenfluss signalisiert, dass da noch eine abheilende Wunde vorhanden ist, die sich entzuenden koennte, wenn Keime *eingeschleppt* werden. Darum Sex nur mit Kondom, etc. Baden ist auch kein Problem, solage nicht ordentlich Badewasser mit Faekalkeimen o.ae. in die Scheide reinkommt. Die Brustwarzen duerfen auch ruhig mit ins Wasser, spuelt oder trocknet man hinterher ja ab, aber mehr als die beim Baden immer ueblichen Keime kommen da auch waehrend der Wochenflusszeit nicht ran. Woher das Geruecht mit dem "hochinfektioesen Wochenfluss" stammt, weiss ich gar nicht. Tante Google weiss das aber sicherlich. Aber ich finde, das ist so abgelutscht, dass es jetzt wirklich mal entsorgt werden kann. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 23:56



Antwort auf diesen Beitrag

Erklärung zum "Märchen" steht ja schon im Thread

Mitglied inaktiv - 12.06.2009, 01:07



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe "Fitzibitz", Meine Hebamme muß ich nicht befragen,denn ich bin selber eine und weiß ganz sicher, daß der Wochenfluß harmlos ist. Irgendwelche Verrenkungen mit der Brust müssen beim Baden weder in den ersten 14 Tagen noch danach gemacht werden.

Mitglied inaktiv - 12.06.2009, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hier bringen einige etwas durcheinander. 1. Der Wochenfluss selbst ist nicht infektiös ! 2. In Verbindung mit der Luft ist er hochinfektiös ! LG Claudi 5fach Mami

Mitglied inaktiv - 12.06.2009, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

"In Verbindung mit der Luft ist er (der Wochenfluß) hochinfektiös" - was ist das denn jetzt für eine neuartige Theorie? Wieso soll in Verbindung mit Luft der an sich keimarme Wochenfluß plötzlich explosionsartig in eine Keimschleuder umgewandelt werden? Hat doch keinerlei wissenschaftlichen Hintergrund!

Mitglied inaktiv - 13.06.2009, 13:24