Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wie abstillen

Thema: Wie abstillen

Hallo Mitmütter, nachdem ich jetzt 3 1/2 Monate fest mit meiner "Melkmaschine" verbunden bin und meine Milch eh hinten und vorne nicht reicht, habe ich beschlossen, die Pumpe demnächst zurückzugeben. Aber, wie mache ich das mit der restlichen Milch? Drin lassen geht ja nicht. Auf eine weitere Brustentzündung hab ich nun wirklich keine Lust mehr. Aber, wenn ich immer wieder abpumpe, wird doch auch immer wieder Milch gebildet. Reicht es Pfefferminztee zu trinken und nur ab und an mal zu pumpen? Für Eure Tipps bin ich dankbar Birgit

Mitglied inaktiv - 13.12.2000, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit, schade, dass du dich zum endgültigen Abstillen entschlossen hast. Es hätte sicher auch in deinem Fall, mit ein wenig Unterstützung von einer erfahrenen Stillberaterin einen Weg gegeben. Jeder Tropfen Muttermilch ist wichtig für ein Kind. Du kannst langsam versuchen, das Pumpen einzustellen. Dabei hilft es Salbeitee zu trinken, Pfefferminztee hat eine ähnliche Wirkung. Die Brust kühlen und Ausstreichen, bis die gröbste Spannung weg ist. Dabei solltest du aber darauf achten, dass du den Warzenhof nicht berührst. Das regt wieder die Produktion an. Wenn du die Pumpaktionen langsam verringerst, also nicht von heute auf morgen, sollte dir eine Brustentzündung eigentlich erspart bleiben. Viel Glück, Sandra

Mitglied inaktiv - 13.12.2000, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

weiis nur von meiner schwester, da ich noch am stillen bin: salbeitee trinken- aber nicht zuviel, da du ja nicht soviel trinken sollst. das fördert ja auch die milchbildung. wenn die spannung zu arg wird in der brust unter die warme duschegehen und etwas milch ausdrücken. ansonsten musst du eben warten bis dein körper die milchproduktion einstellt.das funktioniert ja nach nachfrage/angebot... das dauert schon 1-2 wochen bis alles weg ist. und wenn das so nicht klappt, musst du zu deiner frauenärztin/-arzt und sie kann dir auch was zum medikamentösen abstillen verschreiben.. lg, moooooooooooh

Mitglied inaktiv - 13.12.2000, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch gerade am abstillen. Pro Woche wird eine Stillmahlzeit durch die Flasche ersetzt. Ich gebe meinem Sohn die Flasche und lasse ihn noch etwas an der Brust nuckeln. Nach 3-4 Tagen hat sich die Brust daran gewöhnt nicht mehr so viel Milch zu produzieren. Falls der Druck auf die Brust zu stark wurde, mußte auch schon mein Mann herhalten und kurz kräftig nuckeln. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 13.12.2000, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit! Wenn Du abstillen willst, trinke ruhig soviel wie vorher auch. Eine Flüssigkeitsreduzierung bringt nichts, denn bevor die Milch dadurch weniger wird, müßtest Du schon über Tage sehr, sehr wenig trinken, was aber nicht gut für Dich wäre (Kopfweh, Kreislaufprobleme). Also trink ganz normal, am besten viel Salbeitee (Pfefferminztee hat auch eine milchreduzierende Wirkung, aber nicht so stark wie Salbei). Pumpe oder streiche Milch nur aus, wenn Deine Brüste spannen und dann auch nur soviel, wie nötig ist, damit die Spannung weggeht. Danach kühlen, das lindert das Spannungsgefühl auch. So müßte sich eigentlich ein Milchstau und eine Brustentzündung verhindern lassen. Sollte es dennoch dazu kommen und Du bekommst rote, schmerzende Flecken auf der Brust und Fieber, solltest du unbedingt zum Arzt gehen. Abstilltabletten würde ich an Deiner Stelle vermeiden, da die Mittel, die hier zugelassen sind, in Amerika wegen der starken Nebenwirkungen (u.a. Depressionen) bereits die Zulassung entzogen wurde. Sollte man echt nur verwenden, wenn es anders nicht geht. Weitere Infos zum Abstillen findest Du drüben im Stillforum von Biggi Welters. Gruß Jutta

Mitglied inaktiv - 13.12.2000, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 14.12.2000, 12:36