Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wie bekommen wir seine Angst in den Griff?

Thema: Wie bekommen wir seine Angst in den Griff?

Hallo Mamis, ich hätte gleich mal zwei Fragen: Mein Kleiner (16 Wo) ist nach wie vor seit der Geburt sehr ängstlich gegenüber anderen Menschen. Leider auch gegenüber den Oma´s und Opa´s. Wir versuchen alle mindestens einmal wöchentlich zu sehen, aber es ist immernoch sehr schwierig mit ihm. Manchmal lächelt er andere kurz an, aber das schlägt schnell in weinen um. Tragen lässt er sich auch meist nur kurz von jemand anderem. Allgemein ist er total anders wenn andere Menschen da sind, oder wir weg sind. Zuhaue lacht er so viel, brabbelt, quietscht und wir spielen viel. Mit anderen um uns herum reagiert er auf mich sogar kaum noch nd lässt sich schwr beruhigen. Hat jemand ähnliche Erahrungen? Wie bekommen wir die Angst am besten in den Griff? Will ihn nicht überfordern, aber er muss ja lernen das andere Menschen ihm nichts tun. Können ja nicht nur alleine zuhause sitzen. Zu meiner zweiten Frage: Kennt jemand eine Gute Trage in der er auch nach vorne getragen werden kann? Er will am liebsten den ganzen Tag getragen werden wie die meisten Baby´s. Am liebsten schaut er dabei nach vorne. Dann wandert sein Köpfchen hin und her und er wedelt mit Armen und Beinen wenn er wieder was interessantes entdeckt. Tragetuch mag er gar nicht. Habe zwei verschiedene zuhause und egal in welcher Position ich ihn rein binde, er fängt an zu weinen, was dann in hysterischem schreien endet. Schätze er mag dieses eingeengte nicht. Pucken ging auch nie bei ihm. Kennt jemand ne gute Trage oder hat sonst noch eine Idee? Vielen Dank euch schon im voraus.

von bellael13 am 05.03.2014, 10:36



Antwort auf Beitrag von bellael13

HAllo, also unsere Tochter war auch extrem ängstlich gegenüber anderen Menschen. Zum Glück hat sie meine Mama und Papa sehr geliebt und war da auch sehr gerne. DAs wars dann aber auch schon. Immer wenn wir von hingegangen sind, war unsere Tochter ganz anders, wie zu Hause oder bei Oma und Opa. Auch später als Kleinkind, war sie immer sehr ängstlich, hat sich von mir oder halt Papa, Oma, Opa nicht lösen können. Wenn wir woanders waren, durften wir nie den Raum verlassen. Viele Leute leider auf Freunde, haben das überhaupt nicht verstanden und null darauf geachtet, dass halt unsere Tochter so ist. Sie hat zum Beispiel auch grossse angst gehabt, wenn jemand gehustet hat oder geschneuzt hat. Tja so ging das eine ganze Zeit. Wir haben das voll akzeptiert auch wenn es am Anfang nicht einfach war, weil jeder gesagt hat unsere Tochter ist komisch. Wir haben trotzdem alles mit ihr gemacht. Krabbelgruppe, Kinderturnen, Babyschwimmen und wenn ich dabei war, war alles okay bzw. hat sich schnell beruhigen lassen wenn etwas war, was ihr angst gemacht hat. So mit dem 3 Lebensjahr wurde es besser Stück für Stück und heute ist sie 5 Jahre ein total aufgeschlossenes Mädchen, dass super viele Freunde hat und den ganzen Tag mit Freunden draussen alleine spielt und einfach glücklich ist. Also du siehst, du bist nicht alleine. Was du machen kannst.... Klar nicht zu HAuse einsperren, mit deinem Sohn rausgehen und Leute treffen wie immer. Aber ihn halt immer zeigen, dass Mama da ist und ihn nicht bei fremden lassen auch wenn er bei Oma oder Opa nicht bleiben will, musst du das akzeptieren. Du musst ihn einfach langsam dran gewöhnen wie du ja geschrieben hast durch regelmässige Besuche.... Entweder es klappt bald oder es dauert halt noch. Dein Sohn darf entscheiden. Wegen der Trage. Also ich halte nichts davon ein Baby in diesem Alter nach vorne zu tragen. Er ist dann allen reizen total ausgessen, kann nicht abschalten und wird wenn du Pech hast total Reizüberflutet. Es prallt ja alles auf ihn ein.... Deshalb kann man gute Tragen auch nicht nach vorne binden. Vielleicht ist der Rücken eine alternative??? Da sieht er mehr, aber halt nicht soviel wie wenn er direkt nach vorne schaut.... Grüsse

von scotti12 am 05.03.2014, 10:53



Antwort auf Beitrag von scotti12

Hi, Vielen dank das du mir deine Erfahrungen mit der Angst vor Anderen geteilt hast. Dann werde ich auch so weiter machen wie bisher damit er seine Großeltern regelmäßig sieht und dadurch irgendwann die Angst verliert. Will nur wie gesagt auch nicht überfordern oder zu sehr stressen. Wie gesagt Tragetuch geht gar nicht, egal welche Position. Da steigert er sich extrem rein. Auch auf dem Arm akzeptiert er nur Blick nach vorne. Ich weiß das kann Probleme wegen Überreizung geben, aber er schreit nach kurzer Zeit bei jeder anderen Position. Auch auf dem Rücken. Sobald er dann nach vorne schauen darf ist er Happy. Er ist einfach extrem neugierig. LG

von bellael13 am 05.03.2014, 20:46



Antwort auf Beitrag von bellael13

AUF KEINEN FALL nach vorne tragen!!!!!!

von Nicole_Meyer am 05.03.2014, 19:26



Antwort auf Beitrag von bellael13

Kinderärzte raten von Baby-Tragetüchern und Tragehilfen ab, bei denen das Baby nach vorn schaut. Sie seien schädlich für die noch weichen Hüftgelenke des Babys, sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Wolfram Hartmann. "Es gibt ja jetzt diese Tücher, wo die Kinder alles mitkriegen sollen", sagte er. "Aber das sind ja noch Babys. Bei den Babys kommt's auf die Geborgenheit an!" Deshalb müsse man keine Angst haben, dass das Baby etwas verpasse, wenn sein Gesicht dicht am Körper des Trägers anliege. Tragetücher oder Tragehilfen seien gut für das Baby, wenn es darin mit leicht abgespreizten und gebeugten Beinen mit dem Gesicht zum Träger getragen werde. Werde das Kind aber mit dem Rücken zum Tragenden transportiert, würden die Beine durch das Eigengewicht gestreckt. Das sei dann nicht mehr gesund, sagte Hartmann, weil dadurch die Hüftgelenke geschädigt werden könnten. Das gleiche gelte, wenn der Sitzsteg für das Baby zu schmal sei, so dass es abrutsche. Dann würden die Beinchen ebenfalls gestreckt. Vor allem BabyBjxrn ist da die schlechteste Alternative.

von Nicole_Meyer am 05.03.2014, 19:29



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Hallo, Auch dir danke für deinen Beitrag. Nicht falsch verstehen, bisher hab ich ihn auch noch nie im Tragetuch oder in einer Trage mit dem Gesicht nach vorne getragen. Seither schleppe ich ihn immer auf dem Arm rum. Das ist bei über 7kg natürlich langsam echt anstrengend. Vor allem für meinen Rücken. Aber gut, wenn es keine Alternative gibt muss ich ihn weiter auf den Armen tragen. Er will einfach gerade immer bei mir sein und gleichzeitig die Welt entdecken. Lieber etwas Rückenschmerzen und ein zufriedenes lachendes Kind, als ein weinendes unglückliches. LG

von bellael13 am 05.03.2014, 20:53



Antwort auf Beitrag von bellael13

Im Slingt trägst du dein Baby auf der Hüfte hockend - in einer Haltung, die anatomisch nicht besser geht. Es kann nach vorne schauen, sich aber genau so dir zuwenden, wenn es ihm zu viel wird und sich an dir ankuscheln. Für deinen Rücken ist es wegen der einseitigen Belastung zwar ungünstiger als z.B. eine Wickelkreuztrage mit Tuch, aber immer noch um Welten besser als die Schlepperei auf dem Arm.

von Rattenpack am 06.03.2014, 08:05



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Hi, Ja so einen sling habe ich. Und seitlich tragen hab ich probiert. Will der kleine König aber auch nicht. Leider. Weiß auch nicht warum er so darauf besteht nach vorne zu sitzen! Aber ich glaub ich werde ihn trotzdem als so rein setzen, wenn er halt nicht zu arg weint. Vielleicht gewöhnt er sich ja dran. Danke für die Hilfe auf jeden Fall :-)

von bellael13 am 06.03.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von bellael13

Ich habe den ach so verhassten Baby Björn zu Hause, weil mein Kind auch nur nach vorn getragen werden wollte. Den kann man ab 7 Monaten nach vorn tragen. Ich benutze ihn um Abendessen vorzubereiten (habe noch mehr Kinder und muss halt mal was mit zwei Händen machen) oder um mal wasche aufzuhängen. Ich pass halt auf das er nicht zu lange drin ist. Klappt gut und nen huftschaden hat er auch nicht und mein großer Sohn auch nicht (er ist 8)

Mitglied inaktiv - 06.03.2014, 16:48



Antwort auf Beitrag von bellael13

Der babybj... ist wirklich Müll, gib dafür kein Geld aus. Nach vorne ist einfach total unnatürlich, auch für kurze Zeit. Normal wäre ein Rundrücken beim Baby, was nach vorne gerichtet mit keiner Trage geht. Selbst beim Erwachsenen mit gradem Rücken... stell dir nur mal vor du müsstest so hängen. Aber du kannst fast jede Tragehilfe auf die Hüfte binden. Da kann das Kind hinschauen, wo es möchte.

von angi159 am 06.03.2014, 22:31



Antwort auf Beitrag von bellael13

Meine kleine ist auch sehr ängstlich gegenüber anderen personen, am schlimmsten ists wenn es dann noch kinder hat die krach machen. Ich gehe trotzdem unter die leute, sie muss es ja auch irgendwann lernen! Ich habe die tragehilfe von baby björn und bin mit dieser sehr zufrieden. Dort kann man sie auch nach vorne schauen lassen. Mein kinderarzt gindet das überhaupt nicht schlimm wegen der hüfte. Meine schwägerin hatte auch eine solche Trage und es hat kein kind einen hüftschaden! Wenn es so schädlich wäre, dürften sie auch nicht verkauft werden.

von Tamara N. am 17.03.2014, 10:20



Antwort auf Beitrag von bellael13

Kann dir nur was zur Trage sagen: > NICHT nach vorne tragen, es geht nicht nur um die Hüfte, sondern eben vor allem um dem Rücken, der nicht genügend gestützt wird. Das Argument "sonst dürfte es nicht verkauft werden" ist ein bisschen kurz gedacht - wenn es um die Gesundheit der Kinder ginge, dann dürfte SEHR VIELES nicht verkauft werden... aber das interessiert Hersteller herzlich wenig :-). > Wenn dein Kleiner nach vorne schauen will, hast du versucht, ihn dir auf den Rücken zu schnallen? Wenn er kein Tuch mag (mit dem das hervorragend geht) könntest du nach ner Trage für den Rücken googeln; eine Freundin von mir hat so ein Teil, aber ich hab vergessen wie es heißt... gibts auf jeden Fall. LG ConnyJ

von ConnyJ am 23.03.2014, 10:39