Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wir haben ein Problem,..!

Thema: Wir haben ein Problem,..!

Hallo, mein Mann und ich führen eine sehr harmonische Ehe, doch leider kriselt es momentan etwas, da uns die Bettgehzeiten unserer Tochter ganz schön nerven. Unser Problem ist, daß wir nicht vor 24.00 Uhr ins Bett kommen, sondern eher später. Unsere Tochter ist 16 Wochen alt, ein liebes ausgeglichenes Baby, sie ist sehr aufgeweckt und neugierig, möchte alles sehen und erzählt auch viel. Wir sind so auch zufrieden, doch schlafen tut sie höchstens 12 h und nur durch tragen auf dem Arm bei Musik schafen wir es sie abends schlafen zu legen. Sie schläft dann bis 3-4.00Uhr-wird dann gestillt-schläft dann bis ca. 7.00 Uhr-wird dann gestillt und schläft dann bis 10.00 Uhr. Tagsüber schläft sie nur im Kinderwagen oder im Auto. Daher hat sie auch Wachphasen von 7-10 h, was uns natürlich ganz schön streßt, da sie auch meist einen Entertainer benötigt. Was können wir nur tun, um sie zumindestens vor 24.00 Uhr zum schlafen zu bringen ? Teilweise schläft sie auch abends an meiner Brust ein, was wir eigentlich vermeiden wollten, doch wir sind abends so k.o., daß uns alles egal ist, hauptsache sie schläft. Wenn wir sie wach ins Bett legen, beginnt eine ziemliche nerventötende Meckerphase, die sich bis in eine extreme Schreiphase steigert, so daß wir sie nach 10 min aus dem Bett nehmen. Wir haben auch ein Schlafritual, aber es scheint nicht zu helfen. Wir sind total verzweifelt, bitte helft uns. Vielen Dank !

Mitglied inaktiv - 11.01.2001, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Marie, keine Sorge, Ihr seid nicht allein mit diesem Problem. Als unsere Tochter so alt war, sind wir auch seeeeeehr spät ins Bett gekommen und wir dachten, dass das niemals anders wird und ich sie vielleicht zu sehr verwöhne, wenn ich sie mit zu mir ins Bett genommen habe. Aber so mit 7 Mon. hatte es sich auf 22 Uhr eingepegelt und jetzt mit fast 15 Mon. schläft sie zwischen 19.30 - 20.30 Uhr ein und schläft so 6 Std. durch. Darüber bin ich echt sooo froh (auch wenn sie nicht durchschläft - 10-12 h). Also, gebt die Hoffnung nicht auf und bleibt auf jeden fall ruhig, denn Zank, Streit und Wutanfälle übertragen sich auf jeden fall aufs Kind und helfen überhaupt nicht. Das wird schon :o) LG von franca + Nina Alexa

Mitglied inaktiv - 11.01.2001, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich bade meine 17 Wo alte Tochter nun alle 2-3 Tage (Badetemp ca 40 Grad), damit dann mal früher Ruhe ist. Sonst issi meistens bis um 22h im Bett - kann aber auch später werden.Ich schau immer, daß sie morgens/Mittags etwas im KiWagen schläft und dann gibts Intensivspielen bis zum Mittagsschläfchen ab ca. 15h (2-3 Std lang).Da leg ich mich meistens mit dazu :-) Dann issi wieder so 3 Std wach bis zum Bettgehn und da mach ich auch nochmal spielen und turnen und überall mit rumschleppen (zum abwaschen, ezc) und wenn sie dann nicht müde ist eben noch baden. Das rafft sie meistens dahin. Grüße

Mitglied inaktiv - 11.01.2001, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marie, wenn ich Dein Posting lese, weiß ich wieder wie gut es mir geht. Mein Sohn ist zwar erst 10 Wochen und die "nachtaktive Phase" (wachbleiben bis 22.00-23.00 Uhr) hatten wir auch eine Weile. Ich habe dann folgenden Ablauf durchgezogen und heute klappt es prima - er schläft ab ca. 20.00-20.30 Uhr (sofern ich nicht länger trödel ;-) Ab ungefähr 17.30 lege ich ihn nicht mehr zum Schlafen hin (evtl. könnte man auch zärtlich wecken, war bei uns aber nicht nötig), dann gibts eine kleine! Mahlzeit, dann spielen und Familienabend - alle spielen mit und freuen sich. Irgendwann fangen wir an zu baden. Wir baden jeden Abend, auch wenn das angeblich nicht gut und nicht nötig ist, aber alle haben ihren Riesenspaß daran und unser Sohn strampelt und planscht so sehr, daß ihn das schon müde macht. Vor dem Baden machen wir seit kurzem eine ganz ausgedehnte Babymassage, die er total genießt. (Kann sein, daß das Zufall ist, aber ab dem ersten Tag der Massage abends schläft er ca. 8 und einmal 9 Stunden durch). Ab dem Abtrocknen gibts dann keine Spielerchen mehr, alles möglichst ruhig, reden uns streicheln, dann noch Flasche trinken und er schläft meist schon im Arm ein... Jedoch wacht er wieder auf, wenn man ihn in´s Bett legt, dann streicheln, gute Nacht sagen usw. Von Anfang an habe ich ihm einen Schlafanzug zur Nacht angezogen und ihm gesagt, daß Schlafenszeit ist und ihn dann auch nicht mehr aus dem Schlafzimmmer in´s Wohnzimmer mitgenommen (bis auf wenige Ausnahmen), hab ihn aber NIE im Bett schreien lassen. Dann immer nochmals rausgenommen und Bäuerchen gemacht oder evtl. neue Windel und manchmal auch nur zum Kuscheln. Das war am Anfang auch ganz schön nervig, da wir ab 20.00 wechselweise nur beim Baby waren, aber heute schläft er nach ausgiebigem Kuscheln im Schlafzimmer schnell ein. Vielleicht könnt Ihr auch ein Mobile versuchen mit schöner ruhiger Musik? Dann hat sie im Bett erstmal was zu schauen und ist abgelenkt. Es gibt wohl auch so Lichtaquarien, die gut helfen sollen. Wir haben auch, bis wir dann ins Bett gehen, ein kleines Licht im Schlafzimmer an, das ihn total fasziniert. Vielleicht hilft es auch, eine schöne Nachtlampe über ihrem Bettchen anzubringen, halt irgendwas, das sie erstmal noch anschauen kann ohne zu sehr aufzuregen. Was für mich nicht in Frage käme, ist mich mit der Situation abzufinden. Ich würde weiter sanft! versuchen, sie an eine frühere Schlafenszeit zu gewöhnen. Ein 1,5 jähriges kann man bestimmt nicht mehr so einfach von 23.00 auf 20.00 Uhr umstellen und Kinder brauchen einen ausreichenden Nachtschlaf. Ich finde die Meinung, daß ein Kund um 22.00 längst zu schlafen hat, nicht altmodisch. Und ein bißchen egoistisch darf man ruhig auch sein, man ist ab der Geburt nicht nur noch Mama sondern auch noch ein eigenständiger Mensch, der etwas Zeit für sich braucht und für den Partner. Also die Meinung von Franca -damit abfinden und auf Änderung hoffen- kann ich nicht teilen. Ich kann gut nachvollziehen, daß euch das streßt, also versucht´s doch weiterhin, jedoch ganz in Ruhe - die kleinen Zwerge merken genau, wenn man sich unter Druck setzt und reagieren dann mit dem Gegenteil. Viele Grüße Ach so, die Spieluhr hatte bei uns auch gegenteiligen Effekt. Immer wenn er eingedöst ist, hat das Ding aufgehört zu spielen und er war hellwach und hat gerufen zum Neuaufziehen :-). Benutzen wir nicht mehr, haben eine Recorder mit Kassette genommen, aber ist auch nciht mehr nötig.

Mitglied inaktiv - 12.01.2001, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marie, wir machen es ähnlich wie Kati, unser Aaron ist morgen 2 Monate alt. Ab 17.00 Uhr (dann ist auch der Papa da) wird er nicht mehr hingelegt, dann ist Spielen, Kuscheln und Spazierengehen angesagt. Mein Mann geht, wenn er kommt, mit den Hunden in den Wald und nimmt ihn meistens mit. Manchmal schläft er dabei zwar ein, wird aber wach, wenn wir ihn wieder ausziehen. Um acht kriegt er den Schlafanzug an. Danach stille ich ihn noch einmal, dann ist er ruhig und zufrieden, nuckelt ein bissel an seinem Schnuller und wir legen ihn dann hin. Spieluhr aufgezogen und fertig. Einer von uns bleibt dann im Zimmer am Bettchen stehen und hält Händchen, spricht leise mit ihm, schiebt den Nuckel wieder rein... normalerweise ist er 10 Minuten später eingeschlafen. Ich glaube am wichtigsten ist, ein sehr fester Ablauf, und den kann man richtig trainieren... Bei uns klappt es jedenfalls bestens und wir hatten noch nicht einmal Geschrei beim Schlafengehen. Liebe Grüsse und viel Erfolg Maren Bärlinchen

Mitglied inaktiv - 12.01.2001, 14:11