Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Ab welchem Alter spielen Kinder zusammen?

Thema: Ab welchem Alter spielen Kinder zusammen?

Hallo, vielleicht etwas seltsam formuliert meine Frage.... ich meine, wann sind Kinder soweit, dass sie zu zweit schön miteinander/nebeneinander spielen? Wir hatten gerade Besuch, zwei Kinder mit Mutter. Kinder 4 und 9. Meine Kinder 3 und 8. Die großen Mädchen konnten heute nichts miteinander anfangen, sie haben bisher immer schön gespielt. Aber alles was meine Tochter vorgeschlagen hatte, wurde abgelehnt.... heute gingen die Interessen wohl etwas auseinander. Die kleinen Jungs konnten auch nicht, haben sie auch noch nie bisher. Das miteinander spielen klappt mit 3 ja eh noch nicht soooo gut, aber ich dachte, vielleicht spielen sie wenigstens so nebeneinander her, mit der Eisenbahn z.B. Mein Sohn ist immer recht wild wenn Besuch da ist. Ich habe das Gefühl, er muss immer zeigen, was er kann und wie groß er doch schon ist oder so. Es nervt mich ungemein muss ich sagen, er ist laut, frech, fuchtelt wild mit Gegenständen herum, dann wieder ist er wie ein Baby, spricht seltsam und verhält sich babyhaft... Ich weiß damit grad gar nicht umzugehen.... überspielt er damti seine Unsicherheit? Wie ist es bei Euch so? Ich muss sagen, der Besuch, der heute da war, wir sehen uns nicht sehr oft. Meist nur die Mama und ich, wir sind befreundet. Aber es eskaliert auch wenn andere Kinder da sind, welche, die oft bei uns sind. Was macht man da? Wie entschärft Ihr die Situation? melli

von bubumama am 28.12.2011, 15:56



Antwort auf Beitrag von bubumama

Meine beiden sind fast 8 und 9 und zusammen spielen sie selten länger ohne Zoff und auch mit anderen klappt das meist nicht lange. Je mehr Kinder da um so weniger klappt das. Heute waren 3 Mädchen da und meine Tochter (9) war definitiv die wildeste und lauteste. Mit nicht so eng bekannten Kindern würde das sicher besser klappen als mit Freunden. Da ist die Hemmschwelle anders. Ich entschärfe nichts. Kann ja die Kinder nicht zum Zusammenspielen zwingen. Gehts nicht dann werden sie getrennt und Besuch mit dem es nur Zoff gibt lade ich sicher nicht extra ein. Ich finde das auch sinnlos, wenn befreundete Mütter meinen die Kinder müssen sich miteinander verstehen und beschäftigen. Ich besuche Freundinnen lieber ohne Kinder. Mit hat man eher wenig Ruhe und Zeit zum Quatschen.

von mf4 am 28.12.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von bubumama

Hm, meine hat mit 3-4 nur so nebenher gespielt, aber sie wollte IMMER bestimmen, was gespielt wird und das will sie auch heute mit 5 noch. Sie ist dann super zickig und fängt an die anderen Kinder zu beschimpfen, dass sie blöd seien, weil sie nciht der König sein wollen. Also da greife ich schon ein nd sage, dass ich solche Wörter nicht hören will und sie auch mal zurückstecken muss oder ich biete ein anderes Spiel an. Die Kleine spielt jetzt mit 2,5 schon richtig MIT anderen Kindern, hält Regeln ein, schlägt Spiele vor etc. Also ist sicher Kindabhängig. Wenn ich mich unterhalten möchte, reicht meinen aber häufig, wenn ich Vorschläge mache (sie spielen NIE das, was ich vorschlage, aber kommen dann auf Ideen) oder ein Spielzeug rausgebe, was sonst nciht so oft rauskommt.

von Leya07 am 28.12.2011, 20:55



Antwort auf Beitrag von bubumama

Meine 4jaehrige spielt nur mit aelteren Maedchen. Maedchen in ihrem Alter interessieren sie nicht. In ihrer Spielgruppe spielt sie meist alleine. Ich seh dort aber schon oefter mal 3 bis 4jaehrige zusammen spielen. Meine meinte erst heut morgen, sie haette keine Freunde, was jetzt nicht als Beschwerde rueberkam. Ich glaube, meine Toechter spielen auch lieber mit Jungs. Meine 15jaehrige hat auch keine beste Freundin aber einen besten Freund, und der ist schwul. Da wird also auch nie was draus, aber die Beiden lieben einander wie Geschwister. Mein 7jaehriger hat 1000 Freunde und kann mit jedem spielen.

von Cata am 29.12.2011, 18:30



Antwort auf Beitrag von bubumama

Wir haben Zwillis. Das sie mehr oder weniger zusammen spielen fing so kurz vor dem 3. Geburtstag an. Da aber meist "aktionreiche" Spiele, wie fangen, verstecken oder einfach im Kreis rumrennen. Richtig zusammen spielen tuen sie jetzt mit 3,5 jahren immer mal wieder, aber eher Rollenspiele z.B. Einkaufen, einer ist der Hund und der andere das Herrchen oder einer kocht dem anderen was in der Spielküche. Autos und Eisenbahn spielen sie immernoch ganz alleine, sonst gibt es innerhalb von 3 min Geschrei.

Mitglied inaktiv - 01.01.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von bubumama

Hi, Kinder brauchen Kinder, und Erwachsene. Kinder spielen in jedem Alter miteinander. Meiner "spielt" naja "lässt mit sich spielen" z.B. schon seit er ein Baby ist mit 2 Kindern, die 2 bzw. 3 Jahre älter sind. Ebenso "spielt" er (jetzt mit 5) mit kleineren und grösseren Kindern. Es kommt auf die Gewöhnung und Normalität der Situation an. Und auf die Reaktion der Eltern, wenn mal ein 3 jähriger einen 1 jährigen (oder so) zu sehr schubst: ja und? Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 02.01.2012, 23:19