Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Alles und jeder wird Mama genannt

Thema: Alles und jeder wird Mama genannt

Hallo Mein Sohn ist 14 Monate alt.Er ist sehr lebhaft,neugierig,super entwickelt.Die Bindung zu mir ist meiner Meinung nach gut.Er hat nie stark gefremdelt, sich aber im Kontakt zu Fremden immer bei mir rückversichert.Er spielt gerne mit mir,kann sich aber auch alleine beschäftigen,schmust gerne,aber erkundet auch gerne die Welt....Also, ich denke Bindung o.k. Was mich etwas irritiert,und vielleicht kann mir da jemand eigene Erfahrungen berichten, ist, dass er bei allen langhaarigen Frauen die er so sieht, Mama sagt.Auch im Katalog sind fast alle Models "Mama"( ich würde ja gerne sagen die sehen alle aus wie ich, aber dem ist nicht so :-) ) Neulich brüllte er im Geschäft einer Frau "Mama" hinterher.Ich sagte "Hier ist deine Mama" und zeigte auf mich Wenn wir ihn fragen "Wo ist die Mama",zeigt er lachend auf mich. Überhaupt kann er schon seine Familienmitglieder benennen,ebenso unsere Katzen und seine Stofftiere.Er spricht für sein Alter schon ziemlich viel und kann die Personen zuordnen. Ich bin jetzt nicht wirklich stark besorgt,aber irgendwie gibt es mir schon einen Stich. Ist schon ein komisches Gefühl....Nun ja, ich freue mich auf eure Antworten und liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 19.03.2013, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Normale Phase. Kommt evtl noch so mit Papa. LG

von schnecke1 am 19.03.2013, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir ist es genau umgekehrt, sie ist 15 Monate und sagt immer nur Papa. Sie hat mich mit 7/8 Monaten mal Mama gerufen, wenn sie geweint hat und zu mir wollte, aber das tut sie jetzt nicht mehr. Sie weint einfach nur und kommt zu mir. Sie redet mich gar nicht erst an. Ich hab manchmal das Gefühl, sie verbindet mich gar nicht mit dem Wort "Mama" Ich denk mal, das wird bei ihr noch kommen. Sie fängt auch jetzt erst an, richtige Wörter zu sprechen. Dafür dann gleich so gut wie Fehlerfrei. "Katze" sagt sie ganz deutlich und richtig, zeigt auf eine Katze. Ihre Spielkameradin zB ist da drei Monate älter und sagt "Hatze" zu Hund und Katze... jedes Kind ist anders. Und letztendlich gibt es für jeden später dann ja trotzdem nur eine echte "Mama", oder?

von Schippchen am 20.03.2013, 00:02



Antwort auf Beitrag von Schippchen

Guten Morgen! Nicht erst durch die bilinguale Erziehung bei uns habe ich mich viel mit Sprache und Spracherwerb bei Kindern befaßt, und daraus folgt: Das Wort "Mama" haben wir den Kindern als Bezeichnung für die Mutter in den Mund gelegt (ähnlich wie Papa für Vater). Sie blubbern als Babys ja erstmal vor sich hin und benutzen dabei eben solche Buchstabenverbindungen wie mamamama und tatatata und papapa etc. Es ist dann eine Wechselwirkung: Kommt mamamama oft vor, wen ndie Mutter kommt, wird eine Verbindung hergestellt, heute natürlich von den Erwachsenen ganz bewußt, weil Mama heute die Mutter ist. Kind lernt also: Mama weckt Freude bei der Mutter, wenn sie kommt und ich das sage. Also sagt Kind das umso mehr, wenn die Person auftaucht. Letztendlich also haben wir dem Kind das alles in den Mund gelegt - und es gibt Sprachen, wo das nicht so ist. (In DK gibt es das Wort Mama nicht!) Und: Sprachwissenschaftler können das natürlich sehr viel besser als ich beschreiben, die ich das nur aus der Erinnerung mit meinen Worten wiedergebe.) Wenn Dein Kind nun zu (fast) jeder Frau "Mama" sagt, hat es gelernt, daß Mama eine Frau ist. Frau kann es noch nicht sagen, Nachbarin o.ä. auch nicht, also benutzt es das Wort, daß es für Frauen kennt: Mama. Eigentlich sogar ein logischer und komplexer Vorgang. Genauso kann es poassieren, daß das Kind nur 1 Wort für ein Tier kennt und somit ide Katze, das Kaninchen oder was es gerade sieht, auch "Hund" nennt. Was Du beobachtest, ist also nicht persönlich gegen Dich gemünzt, sondern eine sprachliche Hilfsmaßnahme, die eigentlich sehr klug ist. genauso, wie bilinguale Kinder eben einen ganzen Satz in ihrer Nicht-Umgebungssprache sagen können und plötzlich ein Wort aus der Umgebungssprache benutzen, weil sie für den betreffenden Gegegnstand nur dieses eine Wort kennen. Dieses "Mischen" von 2 Sporachen ändert sich meistens, wenn das Kind die Begriffe in beiden Sprachen gelernt hat. Genauso wird Dein Kind damit aufhören, wenn es weiß, wie es die anderen Frauen evtl. benennen soll - damit die sich auch so freuen wie Du, wenn es Mama sagt!! So, lange Erklärung für den kurzen Satz: Es ist nur eine Phase. Kleiner Rat einer altgedienten Mutter: Nimm Dir möglichst wenig persönlich zu Herzen, viele Dinge sind nicht auf Dich, sondern auf die Institution "Mutter" gemünzt --- und davon kommen im Laufe der Jahre immer mehr. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 20.03.2013, 07:57