Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Außenseiter

Thema: Außenseiter

Hallo ich habe beim Elterngespräch im Kindergarten erfahren, dass meine Tochter sich immer mit den Kindern streitet. Sie will immer bestimmen und alles muß nach ihrer Nase gehen. Die Kinder gehen ihr aus dem Weg und wenn mal jemand zum Spielen da ist, gibts Zoff. Jetzt wo man es mir gesagt hat, merke ich es auch. Ihr Sozialverhalten ist total unakzeptabel. Ich mache mir echt Gedanken, weil sie auch im September in die Schule kommt. Mit schwächeren Kindern kommt sie wohl mit ihrem Verhalten durch aber wie sieht es mit den anderen Kindern aus? Ich mache mir total die Vorwürfe. Es könnnte ja auch meine Schuld sein. Bin Alleinerziehend und lasse vieles durchgehen. Bin also auch nicht konsequent. Kann mir jemand Rat geben wie ich es schaffe, sie doch noch zu einem sozialfreundlichem Kind zu erziehen.

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich kenne das Problem so zwar nicht, aber als Idee würde ich sagen wenn ihr Kinder eingeladen habt dann spielt viel Spiele in denen man zusammen was erarbeiten muss u. keine Sieger u. Verlierer gibt. Damit sie sieht Kind a kann z. B. super klettern während Kind b besser Ball spielt als alle anderen. Jeder hat seine besonderen Fähigkeiten u. das ist gut so. Und jeder hat seine Bedürfnisse u. möchte mal bestimmen was wann wie gemacht wird. Da solltest du allerdings dann bei wichtigen Sachen auch mal konsequenter sein u. sie nicht immer bestimmen lassen was gespielt wird wenn z. B. eine Freundin da ist. Ruhig anregen "jetzt darf A mal sagen was gespielt wird, sie hat vielleicht noch ganz andere Ideen als du die du noch gar nicht kennst u. die dann ganz viel Spaß machen, danach darfst du wieder sagen was gespielt wird". Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Kannst du vielleicht eine kindergartenfreundin einladen und dann dabei bleiben beim spielen? wenn sie bestimmt, dann gehst du ein bischen dazwischen und erklärst ihr, das ihr jetzt mal macht was die freundin will und dann macht ihr es so wie sie es will... wenn das funktioniert hat, dann würde ich sie loben mit "schau, das hat jetzt spass gemacht und ich bin stolz das du auch das gespielt hast, was deine freundin wollte" Ich würde mir in dem alter jetzt denken, das sie es nur mit erfahrungen lernt... ich könnte natürlich auch total daneben liegen, aber du hättest nichts verloren... Vielleicht die Freundin mal nur für 2 Std. einladen. Und ihr erklären, wenn es wieder so gut klappt, das sie dann bestimmt bald wieder kommen will... Ich wünsch Euch alles liebe und gute Lg

Mitglied inaktiv - 09.07.2008, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du schon mal gedacht, in einem Sportverein anzumelden? Mannschaftsportarten wie Mini-Fußball, Mini-Handball etc gibt es auch schon für die ganz Kleinen und fördern den sozialen Zusammenhalt. Habe selbst mal als Handball-Trainerin gearbeitet und durchweg nur positive Erfahrungen mit sogenannten Problem-Kindern gehabt.

Mitglied inaktiv - 10.07.2008, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Was schlägt denn die Erzieherin aus dem KiGa vor? Eigentlich sollte sie ja nicht nur sagen, wie es ist, sondern auch Hilfe anbieten. Wieso hat sie eigentlich nicht früher etwas gesagt? Ich würde vielleicht noch einmal dort ein Gespräch führen und nach konkreten Vorschlägen fragen. Vielleicht halten sie sich ja auch erst einmal zurück und warten, bis die Eltern selbst anfragen. Ansonsten finde ich auch die schon genannten Tipps sehr gut, würde ich auch so versuchen. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 10.07.2008, 19:17