Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Bin ich echt so ne schlechte Mutter ?

Thema: Bin ich echt so ne schlechte Mutter ?

Ich weiss nicht, obs in die Kategorie Erziehung passt, aber ich fang einfach mal an... Seit ich meinen Schwiegis schonend beigebracht habe, daß sie durchaus mal Lara im Kiwa durch die Gegend fahren dürfen, aber keinesfalls mit Joshua alleine spazieren gehen dürfen, weil sie ihm einfach nicht gewachsen sind hagelt es vom Schwiegervater dauernd Vorwürfe. Schwiemu verstand mich komischerweise und nörgelt auch nicht rum deswegen. Bevor es jemand falsch versteht: ich mag meine Schwiegis, sie sind ok- nur ihr Gesundheitszustand deckt sich eben nich mit dem Temperament eines fast 2 Jährigen. Schwiegervater hat Probleme mit Luft und Herz, schnauft schon nach ein paar Metern wie ich nach einem Halbmarathon und bewegt sich quasi nicht vom Fleck. Schwiemu ist auch nicht mehr so gut zu Fuß- also die optimalen Voraussetzungen, um mit einem Kleinkind spazieren zu gehen, welches sich bei allen anderen ausser Mama und Papa weigert, an der Hand zu laufen. Da ich weiss, daß sie ihn nicht mehr zurückholen können, wenn er mal wegrennt, mag ich es eben nicht, daß sie mit ihm alleine weggehen, das finde ich viel zu gefährlich und ich würde mir ewig Vorwürfe machen, wenn er in ein Auto laufen würde oder so. Noch dazu kommt, daß mein Schwiegervater seinen Gesundheitszustand verbessern könnte, er müsste nur seine Herzklappe tauschen lassen, aber das lehnt er wehement ab. Warum ? Keine Ahnung, er ist halt ein Sturkopf. Naja, seitdem bekomme ich folgende Dinge an den Kopf geworfen und würd mal gern wissen, wie es bei euch so ausschaut, denn ich persönlich denke, daß mein Schwiegertiger etwas übertreibt: - Vernachlässigung: ich würde meinen Sohn vernachlässigen, da ich unter der Woche nicht mit ihm spazieren gehe (haha- wie auch, in den Kinderwagen will er nicht mehr und mit Baby dabei gehts ja schlecht). Allerdings wollen sie aber auch nicht mit Lara spazieren gehen, die im Kiwa liegt und nicht weglaufen kann und der es auch relativ wurst ist, in welcher Geschwindigkeit sich der Kiwa bewegt, hauptsache es rollt überhaupt. Naja und mit Lara und Joshua an meiner Hand ist auch nichts zu wollen- das ist für sie inakzeptabel. Ein weiterer Punkt an dem man sehen würde, daß ich mich nicht um den Grossen kümmere, ist die Tatsache, daß er nach dem Essen, wenn er satt ist, seine Gabel runterwirft und das Brot hinterherkrümelt. Das wäre ein Zeichen von Vernachlässigung. Aha...komisch, dann sind wohl alle anderen aus der Krabbelgruppe auch vernachlässigte Kinder. Überhaupt wird ständig an der Erziehung rumkritisiert: Joshua geht noch nicht aufs Klo, er bekommt keine Schokolade, der arme Junge muss wie im Gefängnis Wasser trinken (dabei will ER gar nichts anderes) und überhaupt wie komme ich denn auf die Idee, ihn mit 2 in den Kindergarten zu stecken ? Kontakt mit Gleichaltrigen braucht er noch nicht, dafür sind ja die Großeltern da, die können ja auch mit ihm spielen. Klar könnten sie, will ich aber nicht, da ich den Kontakt zu Gleichaltrigen extrem wichtig finde, er sowieso 1x mittags zu den Schwiegis zum spielen geht und hinterher immer total aufgedreht ist.Und die Sprachentwicklung erst....ihr Sohn hätte in dem Alter schon ganze Sätze gesprochen, Joshua schafft eine Menge Wörter, die sich teilweise recht ulkig anhören, aber eben noch keine Sätze. Braucht er ja nicht, meiner Meinung nach liegt er da in der Norm und solange der KIA da nix bemängelt, mach ich mir auch keine Sorgen drüber. Ich kümmere mich genauso wie vor Laras Geburt um Joshua, mit dem einen Unterschied, daß Lara eben vorgeht, wenn sie Hunger oder Bauchweh hat und der GRoße dann eben mal kurz zurückstecken muss. Naja, und die Wochenspaziergänge fallen aus, bzw. werden aufs Wochenende gelegt, dafür sind wir nun öfter im Garten, wo er toben kann. So, nun würde mich mal interessieren: sehe ich wirklich alles zu eng ? Oder übertreibt mein Schwiegervater ? Freu mich schon auf eure Meinungen zu dem Thema. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

also bis auf eines erzählen deine Schwigis ziemlichen Müll! Warum kannst du allerdings nicht mit deinem Kleinen Rausgeehn. Du hast doch noch ein Baby oder hab ich das flasch verstanden. Schon mal was vom Kiddy-board gehört?

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich glaube nicht, dass du eine schlechte Mutter bist. Ich denke eher, dass diese Situationen eine Art Generationskonflikt sind, die Alten wollen einfach nicht begreifen und tolerieren, dass die Jungen heutzutage vieles anders machen in der Kindererziehung als sie damals. Was ich dir allerdings auch noch sagen muss, ist "nur eine Herzklappe tauschen" ein sehr schwerwiegender Eingriff, der lange Vorbereitung des Patienten, langen KH Aufenthalt, viele Schmerzen und lange Reha mit sich bringt, das ist keine OP die eben mal grade gemacht werden kann sondern wirklich ein langwieriger Prozess, bis der Patient wieder alles tun und lassen kann. Ich denke, du solltest einfach manche Sachen lernen zu überhören, zb. das mit dem Klo gehen oder mit der SChokolade. Das ist deine Erziehung, da hat sich nun mal keiner einzumischen. Was das Spazierengehen anbelangt, könnt ihr euch denn nicht einigen, dass deine Schwiegereltern die Kinder mitnehmen, wenn sie ausserhalb der Stadt mal gehen? Also ohne Autos und Strassen? Allerdings sollte dein zweijähriger schon auch in der Lage sein, ein paar Minuten an der Hand zu gehen um deine Schwiegerelten nicht völlig ausser Puste zu bringen. Verstehen kann ich beide Seiten, ev. haben deine Schwiegis ja auch etwas Angst und sagen es nur nicht. Ich würde halt die erste Zeit mal mitgehen und dem zweijährigen auch deutlich machen, dass Oma und Opa nicht mehr so schnell laufen können. Sie sollen doch eventuell einen Ball mitnehmen, den sie zuwerfen, oder dein Kleiner soll mit dem Dreirad oder Laufrad fahren. LG Birgit

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du bist sicher keine schlecht Mutter, aber 2 Punkte finde ich auch nicht so o.k. 1. Ich finde wirklich, dass Kinder wo die Mama eh zu Hause ist erst mit 3 Jahren in den Kiga sollten und nicht in die Krabbelgruppe gehören. 2. Rausgehen solltest du auf jeden Fall auch mit deinem Sohn auch unter der Woche. Geht ihr denn nie zusammen (also du und deine beiden Kinder) mit dem Kinderwagen einkaufen? Es gibt Kiddyboard, da kann sich dein Sohn raufstellen, oder einen Aufsatz für den Kinderwagen, dann kann er auch sitzen. Also das würde ich sehr wichtig finden auch für die Beziehung zu deinem Sohn. Wegen dem Kritisieren deiner Schwiegereltern: Ich glaube sie sind ein bißchen gekränkt und denken du hast kein Vertrauen zu ihnen dass sie es mit deinem Kind schaffen. Erkläre ihnen nochmals wie du es gemeint hast. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Großeltern normalerweise auf ihre Enkerln seeeeeeehr aufpassen und übervorsichtig sind! Mein Sohn war mit 1 1/2 bis 3 Jahren als ich arbeiten war bei meinen Eltern und die sind beide in Pension, aber da vertraue ich meinen Eltern voll und ganz, Thomas ist für die beiden ihr ein und alles und wird rundherum behütet! Liebe Grüße Traude

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, Kinder sollten mit zwei in den Kindergarten, ich sehe es an meinem, wie gern er hin würde udn wie gern er überhaupt da ist, wo kinder sind. Er ist im Sept. 2 geworden und bekommt im Dez. eine Schwester, ich nehm dann ein Kiddyboard - könnte ja schlecht mit beiden Kindern den ganzen Tag drin bleiben. Meine Schwiegereltern sind körperlich auch nicht fit genug für ihn - länger als eine Stunde lass ich ihn auch nicht allein dort und mehr wollen sie auch nicht, das ist schon sehr anstrengend

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also das mit dem Rausgehen - warum das unter der Woche angeblich nicht geht - versteh ich ja nun auch nicht! Unser Kleiner ist geboren, als der Grosse auch cca. zwei Jahre alt war, und seitdem gehen wir ständig (fast jeden Tag, manchmal auch 2x am Tag) so raus, dass der Kleine im KIWA ist und der GRosse läuft oder (bei grösseren Entfernungen und/oder Eile) auf dem KiddyBOard steht (findet er ganz toll, auf nem Trittbret mitzufahren "wie die Müllmänner" ;-)). Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, ständig zu Hause zu hocken, wir müssen doch auch an die frische Luft! Übrigens ist es bei uns ähnlich wie bei Euch, was den Gesundheitszustand meiner Eltern betrifft. Aber sie gehen schon auch mal mit dem Grossen raus - halt hier in der Nähe, wo keine vielbefahrenen Strassen sind, zum nahegelegenen Spielplatz oder so. Aber öfter sind sie bei uns zu Besuch spielen mit ihm drinnen, oder wir fahren zu ihnen. Die restlichen Sachen, die Deine Schwiegis so vertreten, finde ich auch Blödsinn, da würde ich einfach mein Ding machen, ggf. nochmal sachlich erklären, WARUM (Wasser trinken, keine Schoki...), es gibt ja gute GRünde, vielleicht wissen die das einfach nicht (?).

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm...vielleicht hab ich mich etwas doof ausgedrückt. In einen Geschwisterwagen bekomme ich Joshua beim besten Willen nicht herein, den Buggy hat er schon damals mit 13 Monaten gehasst und angeschrieen, als er endlich laufen konnte. Ein Kiddyboard haben wir zwar, aber da mag er sich nicht draufstellen. Sobald der Kiwa losfährt, fängt er an zu brüllen wie am Spiess. Am Wochenende wenn mein Mann daheim ist, kann er entweder Lara schieben oder Joshua an der Hand nehmen, da funktioniert das ganz gut. Und es ist ja nicht so, daß wir nur drin hocken würden, wir sind oft in unserem Garten, spielen Ball oder er wuselt in seinem Plastikhaus rum. Wenn meine Schwiegis ja auf den Spielplatz gehen würden (bei uns um die Ecke ist einer) hätte ich ja gar nichts einzuwenden, aber sie wollen unbedingt mit ihm spazieren gehen.

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Garten ist das natürlich etwas anderes - den würd ich auch häufig bevorzugen - haben wir leider nicht... Tja, die Großeltern wollen dann den Enkel sicher gern ein wenig "rumzeigen" im Ort, vermute ich

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde du bist da ein bißchen zu ängstlich. Oder wohnt ihr mitten in einer Innenstadt - wenn ihr einen Garten habt, dann doch wohl eher nicht. Wieso muss der Große denn unbedingt an der Hand gehen? Hättest du keinen Kinderwagen mit Baby dabei, würdest du ihn doch auch nicht ständig festhalten, oder? Wenn er wegläuft oder du siehst er will irgendeinen Unsinn anstellen, kannst du doch jederzeit zu ihm hin - den Kinderwagen mit Baby darin kannst du kurz aus den Augen lassen, der läuft nicht weg. Außerdem werden kleine Kinder noch schnell müde und haben keine Lust mehr zu laufen - auch wenn er beim Losgehen keine Lust hat auf das Kiddyboard, am Rückweg ist er sicher froh über diese Mitfahrgelegenheit. Bleib locker und versuch es einfach nochmal. LG, S. --- U. wegen dem Gerede von deinen Schwiegereltern - du weißt es ja schon selber, dass es nicht stimmt: ein noch nicht ganz zweijähriges Kind spricht eher kaum ganze Sätze und sitzt auch noch nicht akkurat am Tisch. Und Kontakt zu Gleichaltrigen fördert das Sozialverhalten, außerdem mögen Kinder die Gesellschaft von anderen Kindern (vorausgesetzt es ist auf ihre Bedürfnisse abgestimmt: nicht zu laut, nicht zu viel, Mama dabei, oder wenn Mama weg, dann nicht zu lange). Deine Schwiegereltern hätten deinen Großen wohl gerne öfter und so wie sie es sich vorstellen und ärgern sich, dass du deinen eigenen Kopf hast. Daher sagen sie dir Dinge, die dich kränken (und die sie selbst wohl auch glauben). Lass es an dir abprallen. Du bist ganz sicher keine schlechte Mutter.

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn war in dem Alter weniger das Problem das er wegrannte, sondern dass wir kaum weitergekommen sind, weil jedes Steinchen, jeder Briefkasten und jedes Blatt auf dem Boden minutenlang untersucht werden musste. Und ich glaube, ein Kleinkind braucht auch diese Freiheit, seine Umgebung zu erkunden und kleine eigene Wege zu gehen. LG

Mitglied inaktiv - 14.11.2006, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

mach Dir mal keinen Kopf. Vielleicht bekommst Du es ja mal hin, dass die Eltern wirklich verstehen, warum Dir das so wichtig ist und dass es Dir wirklcih nur ums Kind geht. Ich finde übrigens nicht, dass Kinder bis 3 Jahre zu Hause bleiben sollen, wenn die Mutter zu Hause ist. HÄngt doch ganz vom Kindergarten und vom Kind ab. Wegen Kindermangels gehen in unseren Kindergarten immer mehr Kinder unter zwei und das klappt ganz toll, ist auch für die großen eine Bereicherung und die Kleinen, die dort sind gehen mit großer Freude hin und sind richtig fit. So hatte mein vierjähriges Kind sogar schon einen zweijährigen zu Besuch. Das ist doch bereichernd in einer Zeit, in der es kaum noch Großfamilien gibt und Geschwister sowieso rar. Grüße Margret

Mitglied inaktiv - 15.11.2006, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, Du bist doch jetzt erwachsen und Mutter. Wieso befasst Du Dich in einem ellenlangen Posting mit den unrichtigen Ansichten Deiner Schwiegereltern über Dich? Es ist vollkommen gleichgültig, was andere über Dich denken oder finden oder glauben. Interessant ist, dass Du tust, was Du für richtig hältst. Du brauchst darüber nicht zu diskutieren, Dich nicht zu verteidigen, nicht zu rechtfertigen, Du brauchst Deine Ansichten nicht zu erläutern und auch nicht Deine Schwiegereltern zu überzeugen (das wird Dir eh nicht gelingen). Ich selbst habe auch liebe Schwiegis. Trotzdem teile ihnen lediglich freundlich mit, wie die Dinge mit den Kindern gehandhabt werden bzw. wie ich und mein Mann über etwas entschieden haben, das die Kinder betrifft - und sie halten sich daran, fertig. Was sie oder auch andere Leute nun dazu denken oder meinen ist nicht wichtig. Sie haben IHRE Kinder erzogen, ich erziehe MEINE. Du kannst trotz der Differenzen ein gutes Verhältnis zu Deinen Schwiegis haben, wenn Du anfängst, Dich ihnen gegenüber souveräner zu verhalten: Mach freundlich Smalltalk mit ihnen, diskutiere aber nicht Deine Entscheidungen bezüglich der Kinder. Wenn sie darüber sprechen wollen, bleibst Du stereotyp, aber freundlich bei Deinem Standpunkt und gehst nicht auf Einwände ein, versuchst nicht zu überzeugen, zu entkräften. Ich finde, als Erwachsener muss man damit leben können, dass nicht immer totale Übereinstimmung mit anderen herrschen kann. Wenn Du aufhörst, Deine Ansichten zur Diskussion zu stellen, werden die Schwiegis Dich wesentlich mehr respektieren. Auch Schwiegis brauchen Grenzen - oft sogar ganz dringend. Sei also nicht zu harmoniesüchtig, huh? ;-) Grüßle, Bonnie

Mitglied inaktiv - 16.11.2006, 15:15