Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

bin ich zu locker/nicht konsequent genug?

Thema: bin ich zu locker/nicht konsequent genug?

Hallo! Gestern war mein Sohn (5 J.) im Kindi. Als ich ihn abgeholt habe war da ein anderer Junge (wird jetzt 4), der sich nicht anziehen wollte. Die Mutter von dem Jungen möchte, daß er sich selber anzieht und bestand auch drauf. Sie hat sich dann verabschiedet und ist rausgegangen, hat draußen gewartet. Natürlich hat er geschrien und war wütend. Später kam sie dann wieder und hat ihm etwas geholfen. Ich hätte zwar auch gerne, daß mein Sohn sich selber anzieht (macht er manchmal auch), aber ich denke, ich hätte nicht die Nerven das dann so durchzusetzen, dann ziehe ich ihn halt selber schnell an bzw. helfe ihm. Bin ich da zu locker? Sollte ich konsequenter sein? Irgendwie bin ich mir grade unsicher, auch weil mein Großer oft so ausrastet. Er schlägt dann um sich und in o.g. Situation hätte er wohl alle Schuhe durch die Gegend geworfen und es wäre vielleicht auch was zu Bruch gegangen. Da ist der andere Weg einfacher, aber ist er auch der richtige? Danke Claudia ;-)

Mitglied inaktiv - 08.03.2007, 07:28



Antwort auf diesen Beitrag

Der andere Weg ist mit Sicherheit nicht einfacher sondern Nerfenaufreibender für beide Seiten. Aber ich würde so reagieren wie du , wenn ich das Kind abhole. Es soll schnell gehen, denn du bist mit Sicherheit warm angezogen und wenn man sich da auf einen Kampf mit dem Kind einläßt, kommt man schnell ins Schwitzen. Wenn dein Sohn in die Schule geht, wirst du ihn ja sicher nicht jeden Tag abholen, und da muß er sich auch alleine anziehen und das wird funktionieren. Also locker bleiben. Claudia

Mitglied inaktiv - 08.03.2007, 07:46



Antwort auf diesen Beitrag

nein sicher nicht, dir fällt kein Zacken aus der Krone wenn du im Hilfst, und du weisst das er es kann.. also ist es doch absolut kein Thema wenn du ihm hilfst, gehört einfach für mich zur Geborgenheit und Mama ist für mich da. Ich findes es schlimmer wenn ein Kind gehetzt wird, mach mal ich kann nicht so lange warten, dein Bruder sitzt alleine im Atuo... was ich oft höre... da denke ich dann auch das Arme Kind.. sieht die Mama nach 4 stunden, und was muss er hören, mach schnell... silvia

Mitglied inaktiv - 08.03.2007, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube wenn man immer den einfachen Weg geht (so wie die Kinder es gern wollen), dann läuft man schnell Gefahr, zu verwöhnen und die Kinder zur Unselbständigkeit zu erziehen. Ich neige auch dazu und muss mich oft überwinden, nicht immer den einfachen Weg zu gehen und meisten funktionier es auch. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 08.03.2007, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Ja, ich denke es geht so bei uns. Auch wenn er mal ausrastet, ich versuche ruhig zu bleiben. Ich habe gemerkt, daß ich mit dieser Einstellung bei meinem Sohn weiter komme, wenn ich alles nicht ganz so streng sehe, denn oft neigt man als Elternteil dazu Dinge vorauszusetzen, die nicht wirklich notwendig sind, wenn man genauer drüber nachdenkt. Oft denke ich, wir wollen kleine Erwachsene vor uns haben, aber das sind sie ja noch nicht. Also helfe ich ihm halt weiter, er macht es ja auch oft alleine oder mal ein Wettspiel draus. Nur wenn er bockig wird, dann streike ich, aber versuche ihm später wieder zu helfen, wenn er sich beruhigt hat. Danke Claudia ;-)

Mitglied inaktiv - 08.03.2007, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

hi also ich finde, die andere mutter hat nicht richtig gehandelt. ich meine, ich verstehe ja, dass sie will, dass das kind sich selbst anzieht, aber entweder sie besteht drauf oder eben nicht. du sagst, nachdem sie draussen wartete und das kind angefangen hat zu toben, ist sie wieder rein ihm zu helfen. also meiner meinung nach hätte sie das toben dem kind ersparen können, wenn sie ja trotzdem nach giebt und ihm dann hilft. hätte sie von anfang an geholfen, wärs nicht zu dieser für beide seiten sehr nervigen situation gekommen. sie ist da sehr inkonsequent nicht du........ lg veralynn

Mitglied inaktiv - 08.03.2007, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde auch nichts dabei, dem Kind zu helfen, solange man es nicht hilflos macht, d.h. das Kind glauben läßt, es benötige diese Hilfe. Meine bisherige Erfahrung (Tochter 2 3/4) ist, daß die meisten "Probleme" sich irgendwann von selbst lösen, wenn man kein zu großes Trara draus macht. LG

Mitglied inaktiv - 08.03.2007, 14:19