Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Bockige Kinder

Thema: Bockige Kinder

Igendwie hören die Kinder nicht auf mich. Vielleicht war ich in der Vergangenheit auch etwas zu lasch in der Erziehung, nur weiß ich ehrlich nicht mehr weiter. Eben gerade haben sie getrennt Abendbrot gegessen, weil es zusammen einfach nicht geht. Auch nicht wenn ich dabei sitze. Nun habe ich sie beide ins Bett gesteckt, weil sie nicht auf das gehört haben, was ich gesagt hatte und ihnen auch nicht das Ü-ei, bzw. die Milchschnitte gegeben. Sollte ich sie etwa jetzt noch belohnen? Seh ich igendwie nicht ein. Der kleine wird nochmal´s öfters rauskommen aus seinem Zimmer und ich werde ihn wieder ins Bett schicken. Er bockt laut rum und kreischt.. hab Angst das die Nachbarn was sagen könnten. Sie hingegen ist schon fast 4 Jahre älter und wird wohl nix an anstalten machen. Ich weiß mir keinen Rat. Immer wenn der Papa erst spät nach Haus kommt, hören sie einfach nicht, aber so isis leider auch tagsüber. Wenn Papa zu Haus ist, hören beide besser. Wie macht Ihr das so? Gibt´s da laute Worte ab und zu und vielleicht auch mal einen Klappt´s auf den Hintern? Ich hab echt zwei riesen Zicken hier zu Haus und mir fällt alles auf den Kopf ;(

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

..

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was war denn los, dass Du sie ins Bett "gesteckt" hast? LG Trinity

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde meinen: meine Kinder tanzen mir auf der Nase herrum und ich trau mich immer nix zu sagen und wenn dann hören sie für eine kleinen Moment, aber Sekunden später wenn ich mich wegdrehe.. geht´s weiter. Sie freuen sich manchmal richtig, hab ich das Gefühl mich zu sticheln. Meine beiden sind 4 und 8 Jahre alt und könne auch nicht wirklcih miteinander, nur leider auch nicht ohne einander. Ich bin desöfteren schon mal etwas lauter geworden, nur weiter mache ich nix und ich weiß auch genau, dass ich viel zu viel durchgehen lasse. Vorhin als ich sie ins Bett legte, war´s deswegen, weil sie einfach nur rumgehampelt haben am Tisch.. denn obwohl ich beide diesmal (das erste Mal) jeder für sich getrennt essen sollte, klappte dies leider nicht. Vorher meinte ich noch zu ihnen, sie würden jeder seinen Naschwunsch erfüllt bekommen, aber beide machen nur Blödsinn und konnten diesmal überhaupt sich nicht ruhig verhalten. War das jetzt doch zu streng? Wenn es Morgen klappen sollte mit dem Abendbrot habe ich gegen eine Süße Kleinigkeit nix einzuwenden. Leider naschen sie zur Zeit auc tagsüber viel zu viel ;( auc meine schuld. Aber ich kann das gebettel und jejammere nicht ab, weil sie immer nicht aufhören können, sobald sie nix bekommen...

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sunnymausi, höre ich aus Deiner Email wirklich Verunsicherung heraus? Du traust Dich nicht einzugreifenn???!!! DU bist doch die Mutter, oder?! Wie soll ich mich ausdrücken, ohne dass trinity mich lyncht ;), vllt. so: Kinder sind Rebellen und sollen sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln, richtig?! Dann brauchen sie auch eine starke Mutter, die keine Angst hat. Fehler können jedem passieren. Weißt Du, vllt. fehlt den Kindern genau das: eine konsequente, durchsetzungsfähige und konfliktbereite Bezugsperson und die finden sie in ihrem Vater und somit bist Du in diesem Punkte nicht mehr ihre Ansprechperson... LG, AyLe

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde die Kids nicht getrennt essen lassen. Helfen sie denn beim Tischdecken? Dürfen sie selbst entscheiden, was aufs Brot kommt und es selbst schmieren? Wie läuft denn so ein Essen bei Euch ab? Unterhaltet Ihr Euch beim Essen? Oder schaut Ihr sogar TV? Gruß Iris

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, also zur Essenssituation bei uns zu Haus. Es sieht so aus, dass wir alle 3 am Tisch sitzen, es sei denn ich bekomme nix runter, dann setzte ich mich entwerder trotzdem mit an den Tisch oder eben ich bin mit in der Küche und wasche ab. Morgens kommen sie gerade mal so schlaftrudelnd in die Küche und decken auch deswegen nicht den Tisch mit, klappt aber an den Wochenenden sehr gut. Ich habe sehr viel Auswahl, also es kann Wurst, Käse, Nutella, Pflaumenmus und auch Marmelade gegessen werden. Halbfettmagarine und Magarine haben wir auch. Brötchen und Brot ist alles da. Die Kinder dürfen sich frei entscheiden. Ich denke/dachte das es so das beste wäre. Wir sitzen dann am Tisch und essen. Leider machen sie nur faxen, lenken sich gegenseitig ab und das Frühstück dauert ewig. Heut ging es mal wieder nach Ewigkeiten :) . Unterhalten beim Essen ist normal bei den Kindern, schade dabei möchte ich eigentlich das sie erstmal essen und danach kann man von mir aus nochmal reden. Da wir die Woche über in der Küche essen, schauen wir dort kein Fernsehen. Muß auch nicht wirklich sein. Nur Wochenende machen wir es uns im Wohnzimmer gemütlich und lassen uns viel Zeit beim rühstück, alle decken mit den Tisch und wir schauen uns Autosendungen, Tiersendungen oder Kindersendungen an. Sonntags verpassen wir eigentlich nie unsere "Erdmännchen´s" ;) . Die Kinder schauen die sehr gern und kommen auch nur Sonntags. Sind wir unnormal? Beim Abendbrot läuft alles wie beim Frühstück ab. Auch Mittag´s am Wochenende: Papa oder Mama kocht, wir alle decken den Tisch. Zum Kaffee ist ja nicht viel, aber es gibt da Kekse, Kuchen oder eine andere Kleinigkeit, wie mal nen Stück Obst. ------------------------------ Die Kinder sind leider die meiste Zeit im Klinsch und ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Gestern scheint aber was gebracht zu haben..denn mit dem Frühstück klappte heut viel besser. Aber das selbe ist auch, wenn sie dochmal zusammenspielen sollen oder wollen, dass ist völlig egal..meist klinsch. Schade eigentlich. Ich fühle mich nur noch ausgelaugt und müde. Hab immer meine Kiddies um mich rum, komme nicht wirklich raus und hab fast 0 Freizeit. (Bis auf die Kindergartenzeit, da erledige ich alles, was ich mit den kids nicht kann: z.B. einkaufen) Aber sie können auch anders und das ist wunderschön. Nur weil ich kleine "Rabauken" zu Haus hab, lieb ich sie doch trotzdem über alles und möchte sie nie wieder missen ;) .

Mitglied inaktiv - 27.02.2007, 07:42



Antwort auf diesen Beitrag

Überleg Dir, was DIR wichtig ist. Und diese Grenzen formulierst Du Deinen Kindern gegenüber. Z.B. so: ICH möchte in Ruhe essen. Wenn das MIT euch nicht geht, dann esse ich alleine. Es geht gar nicht darum, dass sie machen, was Du sagst, sondern dass Du Dir dieser Grenzen bewußt wirst und sie dann auch wahren kannst. Das läuft halt nicht immer nur übers Reden, manchmal muß man auch handeln. Und sei es, indem man den Tisch verlässt: "Sorry, aber mir ist es hier viel zu unruhig zum essen." Naschereien sollten nicht vom Wohlverhalten der Kinder abhängig sein, daseine hat mit dem anderen gar nichts zu tun.

Mitglied inaktiv - 27.02.2007, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Bevor ich nämlich irgendwelchen Senf ablade, der voreingenommen ist, gib mir doch die Gelegenheit, DICH ein wenig kennenzulernen. Klar, ist hier nicht möglich, aber vllt. ein Weg Dir weiterzuhelfen ;)

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, obwohl es hier meist ganz rund läuft, gibt es bei uns auch so Tage wo die beiden Jungs nur albern am Tisch sitzen und sich gegenseitig anstacheln. Meistens passiert das, wenn ich irgendwie nicht richtig anwesend bin, wenn die klare Ansprache fehlt. Kinder erziehen kostet wahnsinnig viel Kraft und Einsatz, es wirkt so, als ob Du dem Ganzen gegenüber etwas müde bist. Zur persönlichen Rückenstärkung kann ich Dir eine systemische Familientherapeut/in empfehlen, da kannst Du konkrete Alltagssituation mal etwas tiefer beleuchten - oft mit enormer Wirkung ! Also: morgen mal versuchen schneller als die Kids zu sein und sie ganz aktiv beschäftigen, offen sein für Fragen, aber auch Dinge, die Dir wichtig sind ganz klar ansagen. DU bist der Boss (auch wenn meine Nicht-Erzieher das hier anders sehen) und wenn DU Dir eine schöne Atmosphäre beim Essen wünschst, dann sag das ganz klar und zieh Deine Konsequenzen, wenn sie das nicht beachten. Bleib aber Positiv und erkläre logisch, warum Dir was wichtig ist - und dann aber basta :-) Cosma

Mitglied inaktiv - 26.02.2007, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit mit eigenen stärken und eigenem Willen, und mit 4 Jahren haben die Kinder einen Riesigen eigenen Willen den sie durchsetzen wollen - aber es gilt nun mal meistens bei den Kindern: Wer der älteste ist hat das sagen und somit fangen die Kämpfe an. Meine Jungs sind 6 und 9 und sind nur am streiten weil jeder genau das Gegenteil von dem will was der andere möchte. Aber Konsequent musst du schon sein. Beim Essen wird ruhig sitzen geblieben fertig. Und bleibe dabei beim Essen auch wenn es nicht anderst geht. Wenn es nicht klappt, auch mal den Teller wegnehmen. Bei meinen klappt es gut wenn ich sie in die sogenannte stille Ecke setzte und sie gut 2 Min. überhaupt nicht registriere. du musst selbstsicherer werden und Deinen Kindern zeigen wo es langgeht, nicht anderstrum, Du setzt die Grenzen und die Kinder sollten sie akzeptieren und wenn nicht müssen sie mit einer Gegenreaktion rechnen. Das Bettstecken und absagen der Abendsüssigkeiten war genau richtig. Und wenn sie Tagsüber quengeln wegen Süssi und sie sollen nicht, dann mach kurzen Prozess sichck sie ins Zimmer zum nachdenken und wenn das auch nicht hilft in die stille Ecke, auf jedenfall nicht nachgeben sonst wird es nicht besser wenn Du mal nein gesagt hast. Gruss Birgit

Mitglied inaktiv - 27.02.2007, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

also, ich weiß nicht. normal finde ich das nicht. vielleicht ist es für dich normal, weil du es nicht anders kennst. ich erlebe es allerdings nicht nur hier (meine kinder sind aber noch kleiner), sondern auch in anderen familien anders. ich glaube, dass man mit dem verzicht auf den von dir genannten erziehungsmaßnahmen und einer veränderten generellen einstellung zu erziehung und kindern sehr viel mehr harmonie und zufriedenheit innerhalb der familie erreicht. insofern würde ich der fragestellerin nicht sagen, sie handele genau richtig. wer höhere ansprüche an ein zusammenleben mit kindern hat, der würde das jedenfalls nicht unterschreiben. ny152 (KEINE nicht-erzieherin, falls das jetzt wieder jemand vermutet)

Mitglied inaktiv - 27.02.2007, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Das nsich Geschwister streiten ist normal und das sie teilweise auf den anderen total neidisch sind. Kinder merken aber auch wenn du Angst hast , wenn du überfordert bist und vielleicht teilweise inkonsequent ( sind manchmal´echt kleine Monster...lach) Versuche erst mal zu dir zu finden, was du willst,wie du dir dein leben vostellst. ich denke ( entschuldige will dir nict zu nahe treten) aber das du selber total unzufrieden bist ( Geldsorgen, keine Arbeit usw) und das übertägt sich auf die Kinder. Werde ruhiger und finde zu dir! Bleibe immer kosequent wenn du etwas sagts dann bestehe darauf das dies auch gemacht wird! Wenn die beiden sich anmotzen, gehe aus dem Zimmer und sage ihnen das sie sich selber einigen sollen, damit du dir den Zirkus nicht ständig anhören mußt. Stelle klare Regeln auf, auch wann und wieviel es Süßigkeiten gibt! Vielleicht setzt du dich auch mit den Kindern zusammen und sprichst mit ihnen, das du total traurig bist wie es zur zeit läuft und wie ihr das zusammen besser machen könnt...du wirst staunen was die Kinder dann für Ideen haben. Viel Glück und Kopf hoch es wird besser werden wenn sie größer sind! Claudia

Mitglied inaktiv - 27.02.2007, 16:00