Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

brauche Hilfe - mein Sohn

Thema: brauche Hilfe - mein Sohn

Also es geht um folgendes Problem: mein Sohn 5 1/2 Jahre alt möchte immer gerne Dinge machen die er dann nicht zu Ende bringen mag, ZB.: Er schwimmt für sein Leben gerne, hat auch imm letzten Sommer das Schwimmen ohne Hilfe gelernt - jetzt sollte er zur Absicherung einen richtigen Schwimmkurs besuchen, auf den er sich schon seid Wochen gefreut hatte. Heute war die erste Schwimmstunde und ihm hats gefallen, bis kurz vor Schluss, da ging er aus dem Wasser und weinte, er möche nicht mehr mitmachen, und er will nie wieder einen Schwimmkurs machen. Es ist aber nichts Vorgefallen, der Schwimmlehrer hat nichts gesehen, und er selber weiß auch nicht warum er nicht mehr mag. Jetzt beschäftigt mich die Frage wie wir (Mann und ich) jetzt reagieren sollen, wir haben Geld dafür bezahlt und haben ihn vor der Anmeldung mehrfach gefragt ob er das möchte. Einerseits möchte ich, dass er lernt Dinge zu beenden die man beginnen möchte, aber andererseits weiß ich nicht ob es gut ist ihn zu "zwingen". Im letzten Winter hatten wir das gleiche Problem mit dem Schikurs... Ich weiß grad echt nicht was das Beste ist in dieser Situation. Verzweifelte Grüße Kerstin

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Meinung ist es, das das was angefangen wird, auch zuende gemacht wird. Ihr habt Geld dafür bezahlt und ein Schwimmkurs ist ja auch rigendwann mal zuende. Ich finde das auch für´s spätere Leben wichtig, das man nicht alles hinschmeissen kann, nur weil es einem nicht gefällt. Tanja

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe das auch so wie Tanja. Der Schwimmkurs ist ja zeitlich begrenzt. Sag ihm, daß ihr viel Geld dafür ausgegeben habt. Es wird noch viel kommen, was er gerne hinschmeißen will und es wird nicht gehen. Mein Sohn würde am liebsten die Schule vorzeitig beenden (jetzt in der ersten Klasse ) weil er meint, er könne genug und es gibt schönere Sachen als Schule...

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Prinzipiell gebe ich beiden Vorrednern recht, aber ich habe ein Kind, dass ich dann heulend hinbringen würde, das die ganze Zeit heulen würde und was ich heulend wieder mitnehmen würde. Da ist dann nichts zu machen. Bei meinem Großen hätte ich mich auch durchgesetzt, beim Kleinen funktioniert dies nicht immer so einfach.

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Im ersteren Fall ist der Frust mehr als natürlich und vorprogrammiert. Dagegen würde ein simples up-grading helfen. Oftmals werden die verschiedenen Stufen sogar innerhalb derselben Zeiten/Örtlichkeiten/zu denselben Preisen angeboten. Ist er beim Fortgeschrittenenkurs, so könnte es vielleicht hilfreich sein, seinen natürlichen Ehrgeiz unterschwellig anzu"spornen", so im Sinne: jetzt wollen wir doch mal sehen, ob du es (den Schlafmützen) mal so richtig zeigen kannst ;-) Lg JAcky

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

In meiner Erinnerung war es so, das die Kinder im SK bei meinem Sohn zum Ende der Stunde einfach gefroren haben. Evtl kannst du damit was anfangen!

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn, heute 17j, war auch so ein "spezialist". er wollte früher alles ausprobieren, aber nie beenden. bei uns ist es so, dass man drei mal "auf probe" mitmachen kann, und erst dann anmelden muss wenn es den kids gefällt. hat mir jede menge geld gespart. hätt ich meinen sohn dazu gezwungen weiter zu machen, hätte er die ganze zeit über nur geheult, und damit wäre niemandem geholfen gewesen. irgendwann haben wir dann nach langem hin und her "seinen" sport gefunden den er heute noch betreibt. da ihr jetzt schon bezahlt habt, rede nochmal mit ihm in ruhe, denn irgendwas muss ja sein das er nicht mehr will. ihm kann kalt gewesen sein, er hat es sich anders vorgestellt, war sauer weil andere viel besser waren usw. vielleicht bekommst du es ja aus ihm heraus und kannst ihm mut machen. von zwang, auch wenn man geld bezahlt hat, halte ich gar nichts. lg

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 00:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, erstens müssen Kinder Sachen probieren, je mehr desto besser, also Schwimmen und Skifahren. Super! Ich denke, sie müssen möglichst viel probieren und dann nichts zu Ende bringen. Hauptsache, es macht Spaß! Ich schwimme selbst gerne, und deshalb gehen wir auch gerne ins Schwimmbad. Da hat er es dann schon, das probieren. (kostet natürlich auch, aber jedesmal einzeln, oder auch ein Jahresticket?) Bisher gab es nie Probleme, und Kind lernt Schwimmen nebenbei. (also, der Weiher im Sommer reicht auch, um das zu lernen:-) ) ICH kanns, ganz ohne Kurs, nur mit Weiher am Sommer. Ich würde mich jedenfalls auch ärgern um das rausgeschmissene Geld, ich bringe meinem Kind auch das Thema Geld nahe:-) Tja, ist ja nun mal Realität. Hab auch nix gegen Kurse:-) Skifahren kann ich z.B nicht:-) Jo... Vielleicht... Aber... macht es doch mit Spaß und ohne Druck... Alle Kinder bewegen sich gerne, das ist Natur!!!! http://www.youtube.com/watch?v=1yzD6D9mwBA Vielleicht eine Anmeldung im örtlichen Turnverein mit 30 Euro jährlich (und viel Auswahl bzgl. des Programms? Erkundige dich mal...) Ciao Bggi

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 00:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn macht einen Anfängerkurs. Er hat sich im letzten Sommer das Schwimmen auch selbst beigebracht und liebt es zu schwimmen, wir haben einen Pool im Garten und gehen auch oft ins Schwimmbad. Ich finde schwimmen MUSS er einfach lernen und auch "professionell" lernen weil es einfach Lebenswichtig ist, also steig ich da auch nicht runter. Ich hab heute auch nochmal mit ihm geredet und anscheinend hatte ihm der Schwimmlehrer Wasser ins Gesicht gespritzt (eine Übung) mit dem er nicht klar gekommen ist. Das werd ich morgen im Kurs mal ansprechen, ob man das nicht bei ihm lassen kann. Ich bin mal gespannt...

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 12:46