Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Brauche dringend Rat/TIP

Thema: Brauche dringend Rat/TIP

meine tochter n7 Jahre tickt seid 3 Tagen sowas von aus,und ich weiß nicht warum. Sie hat kein Respekt schreit und weint für jeden Kleinigkeit rum, ich will sie in den Arm nehmen und fragen was los ist tritt sie mich fängt wieder an zu weinen. Frage sie was los ist und sie sagt sie weiß es nicht. Sie will den Kasper machen, und macht ständig Quatsch und denkt dann das wir lachen. Heute Abend ein Beispiel: wir haben gespielt sie zeigte mit was sie im turnen gemacht hat, und plötzlich flippte sie wieder aus schrie rum, wir haben dann zu ihr gesagt das sie bitte aufhören soll zu schreien, nö hat sie gar nicht Interessiert hat weiter gemacht, haben ihr dann gesagt ok du hörst nicht dann hast du morgen Inliner Verbot und das hat gesessen, dann eskalierte es und sie brüllte schlug gegen mich,schrie doofe Mama.....hat sich nicht mehr beruhigen lassen etc. habe ihr dann gesagt das wir das nicht mehr möchten, das sie so auflippt und wir das nicht akzeptieren werden wir möchten das sie wieder "normal"wird. Mein Fehler ich habe nie so richtig durchgegriffen, besser gesagt ich habe sie ermahnt und mit etwas gedroht habe es aber dann doch jnicht gemacht :-( Warum macht sie das im Moment alles?will sie das ich strenger zu ihr bin? Kann ich das jetzt obwohl sie 7 ist noch durchsetzen? Ich fühle mich so schlecht, und es tut mir so weh wenn sie weint. was raten sie/ihr mir? Wer hat/hatte das gleich Problem schon mal? Bitte um Hilfe ich möchte nix falsch machen :-( traurige Grüße

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie so ausflippt, wenn du/ihr dabei seid, warum gibt es dann inlinerverbot für morgen? ich versteh einfach keinen zusammenhang zwischen der situation und der strafe, ausserdem find ich das echt hart. warum bist du nicht einfach aufgestanden und bist gegangen und hast ihr gesagt, dass sie sich austoben soll und dann zu dir kommen kann, um dir zu sagen, was im sport war? das wäre für mich (auch als kind) logischer gewesen. meine eltern haben auch so reagiert und für folgetage alles mögliche verboten, als kind - auch mit 7 - hab ichs nicht verstanden oder nachvollziehen können. lg doreen

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

inlinerverbot deswegen weil sie immer weiter gemacht hat und ich ihr eine Grenze setzten wollte, und ich wusste das es das einzigste ist was bei ihr fruchtet. Klar wäre es besser wenn ich den Raum verlassen hätte, aber hast du noch nie Fernsehverbot, etc gegeben? Das war bei uns immer das was geholfen hat. Irgendwas macht man leider immer falsch.....

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich habe noch nie fernsehverbot gegeben - mal davon abgesehen, dass wir 2 kinder haben und ich automatisch den einen mitbestrafen würde, wenn ich dem anderen fernsehverbot geben würde - es würde doch nix bringen. ich setz mehr in das einsehen, was bei unseren beiden jungs (6 1/2 jahre und fast 3 jahre) auch bisher immer mehr oder weniger gut geholfen hat. klar muss man manchmal auch mehrmals aus der situation gehen - aber das sind doch phasen, die vorbeigehen, du schreibst ja selbst, dass sie erst seit 3 tagen so ist. kann es sein, dass du momentan ziemlich angespannt bist oder geladen bist? oder liegt es evt daran, dass die osterferien seit 3 tagen vorbei sind und deine tochter etwas zeit zur umstellung braucht? lg doreen und immer dran denken, es geht alles vorbei - das hilft mir immer ungemein.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

hi meine tochter (seit gestern 7) hatte schon immer immer mal wieder solche phasen, in denen sie vollkommen ausrastet und sich wie ein kleinkind benimmt. ich bin manchmal auch ratlos. ich merke aber, dass es vorallem dann schlimm ist, wenn sie entweder unterfordert oder ich ihr zuwenig aufmerksamkeit gegeben habe die tage zuvor (sie hat noch zwei jüngere geschwister, wovon eines ein baby ist). ich denke, vieles liegt tatsächlich auch an meinem umgang mit ihr. sie kann schon so vernünftig sein und selbstständig sein. kann sein, dass ich manchmal zuviel von ihr verlange. sie ist oftmals nämlich total unausgeglichen. sie kann auch mit zuvielen reizen nicht umgehen, braucht den bezug zur natur usw. bei uns endet sowas eigentlich meist in dem ich auch ausraste und rumschreie (ich weiss, die falsche art, wir sind beide sehr impulsiv), sie in ihr zimmer schicke. ich geh dann nach ein paar minuten zu ihr (wenn ich mich beruhigt habe), wir reden und versöhnen uns. warum sie solche ausraster hat, weiss sie mir aber indem moment auch nicht sagen. jedenfalls macht es mir angst, wenn ich in die zukunft blicke. ich erinnere mich an ähnliche ausraster von mir selbst, damals war ich aber 13, nicht 7 . ja, ich denke auch, es geht vorbei............. wenn sie 25 ist. lg v.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

für die vielen tippfehler in meinem beitrag. bin todmüde (die kleinen zwei sind schon seit tagen krank) und war zu faul, alles noch einmal zu lesen. geh jetzt auch gleich ins bett. gute nacht v.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast Dir eigentlich selber schon die Antwort gegeben. Deine Tochter hat nie wirklich gelernt aufgesetzte Grenzen einzuhalten denn Kinder wissen dass sehr schnell: Die Mama droht ja nur. Das einzige was wirklich noch hilft ist eine klare Linie in das Miteinander zu bringen. 7-jährige werden Aufmüpfig das gibt sich wieder bevor es dann gleich anschließend in die Pubertät geht - eine solche Entwicklung machen viele durch vor allem bei Mädchen weil die immer früher anfangen sich zu verändern im körperlichen wie im geistigen Sinne. Setze Regeln auf mach Klar was passiert wenn sie sich nicht daran hält und ziehe es auch durch - aber Sinnvoll. Wenn sie plötzlich ausflippt geh raus aus dem zimmer und komm wieder wenn sie sich beruhigt hat und dann verfahre wie ihr es davor zusammen ausgemacht habt. Mein Großer hat eine To-do Liste im Zimmer weil er sehr schlampig in der Schule war und sich einige Noten dadurch versaut hat - er muss verschiedene Dinge erledingen wenn er nach Hause kommt bevor es ans Spielen oder ins Training geht (Sohnemann ist 12), ist etwas nicht davon erledigt gibt es einen Strich bei 3 Strichen 1 Woche Nintendo und Co. verbot - denn darum geht es ihm dass er schnell noch spielen kann und dann macht er husch husch- seit der zettel hängt funktioniert es - seine Schulsachen sind geordnet, Klassenarbeiten werden frühzeitig angesagt zum lernen - Noten werden sofort mitgeteilt auch die schlechten usw. Akzeptiere dass sie mehr Freiheit braucht mach ihr aber auch klar dass sie sich die Freiheit verdienen muss. D.h. sie muss pünktlich zu Hause sein bei 3x Verspätung müssen die Spielkameraden kommen und sie darf nicht hingehen. Und was ich auch immer wieder sage: Versucht es mit Bachblüten. Sucht euch einen guten Heilpraktiger/in der auch Kinder behandelt und lasst Euch eine Mischung zusammenstellen - hilft bei meinen Kindern wirklich wahre Wunder - das extreme pupertäre Verhalten meines Großen hat sich stark verbessert dh. er ist nicht bei jedem Gegenwort oben drausen und tobt sondern hört zu und kann argumentieren. Gruß Putzi

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde in einer ruhigen Minute, also wenn gerade man Friede ist, sie einfach mal aushorchen was momentan so alles läuft in der Schule. Sie erzählen lassen, aber auch ein bisschen nachfragen. Meistens sind solche Ausraster ( wenn sie nicht schon immer so waren und /oder eine geklärte Ursache haben) nämlich dann vorhanden, wenn der Mensch eine Art "overload" hat emotional oder sensorisch. Dann tickt man einfach aus und jeder Interaktion ist wie Brennstoff ins Feuer werfen. Von daher würde ich sie einfach mal "ausfragen" was momentan so abläuft vielleicht auch zu Hause, sprich einfach mal schauen was sie so erzählt. das Gespräch sollte relativ unverfangen sein. Vielleicht auch mal frage: was würdest Du Dir wünschen, wenn Du die Welt so machen könntest wie Du sie willst? Ihr auch klar machen, dass sie keinen Ärger kriegt wenn sie sagt was sie meint . Mal sehen was sie erzählt und denkt. Mit dem Grenzen setzen ist es nie zu spät, wobei das sowieso meiner Meinung nach am Besten anders läuft, nämlich mit Ankündigung und Konsequenz. Sprich bei Sachen die sie nicht soll, sagst Du warum Du das nicht willst, dass das mit Respekt zu tun hat und was passiert wenn sie es doch tut. Und dann wirklich das angedrohte umsetzen. Am Besten etwas was direkt damit zu tun hat. Kind wirft mit Absicht Teller runter, Fernsehverbot. Das passt nicht wirklich zusammen. Dann besser: Kind räumt Scherben auf und muss irgendeine "Haustätigkeit" machen um quasi den fínanziellen Verlust wieder "zu erarbeiten". Also irgendwas im Haus was nicht zu schwer ist oder zu lange dauert, aber was ihr nicht gefällt. Lernt: wenn man was absichtlich kaputt macht, muss man es ersetzen, entweder mit Geld oder mit Sozialstunden. Das nur so ein Besipiel, ich denke nach einer Weile lernt sie daraus. Wichtig ist, wenn möglich immer im Vorfeld die Regeln erstellen, die Regeln müssen verstanden sein auch die Konsequenz. Wenn sie dann gebrochen werden, braucht man auch nicht gross weiter zu erklären warum es eine Konsequenz gibt. Um gerecht zu sein, vielleicht auch das Kind eine Regel für Dich aufstellen lassen, für irgendwas was Du halt nicht so toll machst. Das nur so ein paar Gedanken. Aber ganz wichtig egal was man verbietet oder erlaubt: Konsequent sein, zu seinem Wort stehen. Gilt auch im Positiven: wenn ich sage, morgen gehen wir schwimmen, dann darf ich nicht sagen "gehen doch nicht" ( weil man vielleicht keine Lust hat), sondern man muss es durchziehen. Ganz klar: ich sage was ( positive wie negativ), ich mache es. Ab und zu klappt es nicht, das gehört zum Leben dazu, aber in 80% sollte es auch funktionieren.

Mitglied inaktiv - 17.04.2010, 12:23