Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Glaubt ihr nicht!

Thema: Glaubt ihr nicht!

Hey.. War mit meinem Mann und Kind heut essen. Kind,12 Monate, im Hochstuhl. Ich bestell mir ne große Cola. Ich geh an nen anderen Tisch zum Rauchen. Kommt die Kellnerin, stellt dem Kind die Cola vor die Nase, und sagt zu meinem Mann: "Soll ich noch nen Strohhalm bringen?" !!

Mitglied inaktiv - 19.09.2007, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

ja kann er denn schon aus dem Glas trinken?

Mitglied inaktiv - 19.09.2007, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

könnt er es wär es trotzdem schrecklich. wer gibt einem so kleinen kind cola. die verkäuferin hat vielleicht keine ahnung vom alte. kommt ja vor. aber trotzdem.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 07:46



Antwort auf diesen Beitrag

kann man ihr doch nicht übel nehmen, wer weiss was die schon alles erlebt hat. da klärt man halt auf, dass es nicht für das kind gedacht ist und gut. es ist ja nicht ihre aufgabe auf gesunde ernährung der gäste zu achten. sie wird sich hüten den leuten reinzureden, selbst wenn sie es persönlich anders machen würde. lg vina

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 08:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also hier in Malta ist es voellig normal, dass Kinder in jedem Alter schon Cola trinken. Meine sind immer die grosse Ausnahme, wenn ich ne Fanta bestellten... Aber mal zynisch gesagt: glaubt ich echt nciht, dass Du mit einem 1 jaehrigen noch rauchst hihi (nicht boese gemeint, aber wenn Du doch so verantwortunsgbewusst bist, was das Cola angeht, erkundige dich mal was passives Rauchen ausmacht - da hilft eben mal weggehen nicht, das haengt an Deiner Kleidung) Michaela

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 08:43



Antwort auf diesen Beitrag

Du beschwerst Dich, daß die Frau Deinem Kind das Cola hingestellt hat, während Du geraucht hast? Aaaaha... Da frage ich mich allerdings, WAS schädlicher ist für das Kind. Keine Grundsatzdiskussion bitte, ich werde mich dazu nicht weiter äußern.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Die Zigaretten die meine Tochter passiv geraucht hat in ihrem Leben kann ich an einer Hand abzählen. Manchmal lässt es sich halt nicht vermeiden, obwohl wir auch Leute ansprechen ob es denn nicht möglich sei sich woanders hinzusetzen. Wenn man lieb fragt machen dies auch. Wir selber rauchen draussen auf der Straße, und wenn wir essen gehen, setzen wir uns NR, und wenns numal nicht geht, gehen wir halt zum Rauchen weg. Mein Kind wird sicher nirgendwo durchs Rauchen geschädigt! Panne, hättet ihr auch aus meinem Text erkennen können.. Und, vonwegen die Kellnerin sei nicht verantwortlich, also ich würd schon zumindest vorsichtig nachhaken, ob sowas denn so gut sei. Und erschrocken über diese Situation war ich vorallem deswegen, weil sie anscheindend tatsächlich sowas gewohnt ist..

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber wohl bei dir... Abgesehen davon, dass der Rauch auch in die Nichtraucherzone vordringt, was ist denn mit deiner Vorbildfunktion??? Über die Kellnerin würde ich mir nicht so einen kopf machen - ist ja nicht IHR Kind!

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Schade, haben deine Kinder schonmal nen Restaurant von innen gesehen? Ich bin nicht nur Mutter und Vorbild, ich bin auch Mensch, und Raucher. Und ausserdem hab ich auch ständig zu enge Schuhe an, und die Schokolade die ich in mich reinstopfe!! Volljährig und (noch) nicht entmündigt, hol ich mir jetzt den dritten Kaffee..

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Daß sich Raucher in die eigene Tasche lügen ist logisch, darauf gehe ich jetzt mal nicht ein ;-) ABER: Würdest Du wirklich als Kellnerin die Eltern ansprechen, die ihrem Kind eine Cola geben?? Da wärst Du Deinen Job schneller los als daß Du eine Zigarette anzünden kannst. Denn DAS ist nicht DEINE Angelegenheit, und ich würde mich eher beim Geschäftsführer beschweren als einer Kellnertussi zu erklären, daß mein Kind alle paar Monate mal zur Feier des Tages eine Cola bekommt. Wohlgemerkt: Ich würde so reagieren, denn ich habe meinem Sohn noch nie Cola gegeben.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

wer gibt den nem Kleinkind zur Feier des Tages Cola? Warum? Alles andere ist ges. Anpassungsfähigkeit, oder Gruppenzwang oder so.. Genauso wie ich mich traue auszusprechen dass Schwulsein nicht normal ist, dass ich die Funktion von Babysittern bis heute nicht kapiere, wird keine Kellnerin rausgeschmissen wegen eines freundlichen Hinweises. Abgesehen davon, wer ist denn an einem derartigen Arbeitsverhältnis interessiert, ausser Journalisten vielleicht..

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Sondern einfach nur dumm und stolz darauf. Und/oder Du willst hier ein bißchen aufmischen. Deswegen kein weiterer Kommentar.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

bist ganz schön unentspannt:-)

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

...dein Vakuum im Kopf 24 Stunden am Tag durch die Ohren zu lüften, bin ich gerne unentspannt :-) DAS konnte ich mir nicht verkneifen... Kein weiterer Kommentar, versprochen (!)

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt mal ganz entspannt: Eine Nichtraucher-Ecke in einem Restaurant macht ebensoviel Sinn wie eine Piss-Ecke in einem Schwimmbecken.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

der Spruch ist ja mal geil, würde ich mir gerne klauen und bei Gelegenheit nutzen. D.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

... der Spruch! M.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat sie selbst keine Kinder und war deshalb so unwissend ? Ich auf jeden Fall finds freundlich, daß sie gefragt hat, ob sie noch ein Röhrchen bringen soll. Und rauchen an einem anderen Tisch ? Was bringt das denn ? Da liegt doch schon soviel Qualm in der Luft, welche dein Kind einatmet, meinst du , da kommt es auf das bisschen noch an ??? LG Nicole

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

..wir wohnen im Restaurant.Natürlich in Rudis kleiner Eckkneipe, ohne Lüftung ohne Fenster. Wir stehn da voll drauf wenn alles nach Rauch stinkt. Übrigens rauchen wir den ganzen Tag, jeder ne Schachtel.. Also, wir gehen 2/3 mal im Monat essen, täglich schieb ich den Kinderwagen 2mal an der rauchenden Bushaltestelle vorbei, und sollte der Köter nicht heimlich angefangen haben zu Rauchen, sieht genau so die Belastung aus die mein Kind ausgesetzt ist.. Kennt ihr nicht die lustige Studie dass die Belastung in genormten Gaststätten erheblich niedriger ist, als im anderen Zimmer am offenen Fenster? Hat was mit Räumlichkeiten und vorgeschriebenen Lüftungsanlagen zu tun.. Mal abgesehen davon, muss ich davon ausgehen dass ihr Gaststätten mit euren Kindern nie betreten habt..

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mal abgesehen davon, muss ich davon ausgehen dass ihr Gaststätten mit euren Kindern nie betreten habt.. Stimmt, denn wenn ich mit Männe essen gehen will, besorg ich für meine 2 (13 Monate und etwas über 2,5 Jahre) nen Babysitter. Ich war mit meinen Kids zusammen noch nie in der Gaststätte, weil mir das einfach zuviel Stress ist. Der obere Teil deiner Antwort ist übrigens sehr, sehr kindisch.... Egal ob Lüftungsanlagen da sind oder nicht, der Rauch liegt trotzdem in der in de Luft, da gibts nichts zu rütteln. Aber das hatte ja mit dem Ausgangsposting nix zu tun...

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

...meiner fünf Monate alten Tochter wurde letztens an der Fleischtheke im Supermarkt eine Scheibe Wurst angeboten... Ich glaube, viele Leute tun sich echt schwer damit, das Alter eines Kindes zu schätzen, vor allem, wenn sie selbst keine Kinder haben. Außerdem hat die Kellnerin vermutlich schon gaaaanz andere Dinge erlebt als Einjährige, die Cola trinken! (Erinnere mich da gerade vague an eine Bekannte, die gemeinsam mit ihrer 14jährigen Tochter in einer Kneipe Hochprozentiges "ausprobierte"...)

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

das geht ja garnicht! Übrigens, vor der Cola- Geschichte hatte ich noch ne ellenlange Diskussion darüber dass ich meinem Kind Apfelsaft gebe. Wegen der Säure.. 0,3er- Passiv-Cola- Trinken

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

auch die Gesundheit gefährden. Ja, es fehlt hier der Sinn. Aber woher auch.... Bei der Vorlage.... Gruß AyLe vllt. ist die Frau ja homosexuell und ihr fehlt das Mutter-Gen? Ja, das war zynisch, denn auch Denken kann die (mentale) Gesundheit nachhaltig schädigen... Ich glaube, der boshafte Ton meines Beitrags hat seinen Anlass in der Qualität deiner letzten Beiträge, Becky. Also, nimm es nicht persönlich, doch davon gehe ich sowieso nicht aus, liege ich da richtig?!

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich mit leben.. Aber wegen deiner Vorlage jetzt, dass ist eben für mich das Traurige am Schwulsein, genau dieses Muttergen, von dem ich denke es ist immer vorhanden. :-(

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

...nämlich du! Unmündiger Mensch, sprich dein Baby, DARF mitrauchen. Es hat ja wohl keine Wahl. Wir waren in einem Jahr einmal im Restaurant , wo prompt einer am Nebentisch angefangen hat zu qualmen. Da sind wir eben gegangen! Ist aber nicht so dramatisch, da hier am 1. November das absolute Rauchverbot kommt - endlich! So lange halten wir es eben noch aus. Hast du auch in der Schwangerschaft geraucht? Oder warst du da noch nicht volljährig? Übrigens: Was schadet es mir oder meinem Kind, wenn jemand schwul ist? Ist doch nicht meine Sache! Und was heißt überhaupt unnormal? Kennst du außer dem Menschen ein Lebewesen, das sich selbst mit Rauch verpestet?!

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Kommentaren am meisten stört ist der Satz "wer legt denn schon wert auf so einen Job", die Frau verdient sich vielleicht ihren Lebensunterhalt damit in einem Restaurant anderen Leuten das zu servieren, was sie sich nicht leisten kann. Ich finde diese Bemerkung reichlich überheblich und es ist noch immer Sache der Eltern für ihre Kinder zu entscheiden. Die Kellnerin ist eine Servicekraft und denen steht es nicht zu einen Gast zu kritisieren. LG Ute

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du rauchst als Mutter eines 12 Monate alten Kindes? Du weißt doch bestimmt, dass die im Tabak enthaltenen krebserregenden Giftstoffe über die Plazenta direkt ans ungeborene Kind weitergegeben werden. Ich gehe also mal fest davon aus, dass Du in der Schwangerschaft NICHT geraucht hast (ansonsten hast Du definitiv nie wieder eine moralische Berechtigung dafür, Dich über die Verhaltensweisen anderer Menschen zu entsetzen, seien es nun Kellner oder Homosexuelle, denn die gefährden meines Wissens nach nicht per se das Leben Ungeborener.) Wenn Du also 9 Monate lang nikotinfrei gelebt hast, hast Du Dich dann direkt nach der Geburt bewusst dazu entschieden, wieder mit dem Rauchen anzufangen? Obwohl Du wissen musst, wie gefährlich das Passivrauchen für Dein Kind ist (Risiko für SIDS, Allergien, Asthma etc. steigt sprunghaft an, vom allgemeinen Krebsrisiko mal ganz zu schweigen). Da die Giftstoffe auch über die Muttermilch weitergegeben werden, hast Du dann ja wohl sicherlich nicht gestillt. War Dir also Dein persönliches Rauchvergnügen wichtiger als die positiven Auswirkungen, die das Stillen für ein Kind hat? Oder hast Du Dein Baby erst gestillt und dann wieder angefangen - nach gut einem Jahr Abstinenz, wenn es schon lange kein körperliches Verlangen nach Nikotin mehr gibt? Warum beginnt man dann wieder (als Mutter!) sich regelmäßig krebserregende Substanzen zuzuführen? Warum entscheidet man sich für ein Leben mit der Sucht? Ganz besonders, wenn doch allgemein bekannt ist, dass auch Raucher, die nur im Freien rauchen, über ihren Atem, über Haut, Haar und Kleidung große, gesundheitsgefährdende Giftstoffmengen an ihre Umwelt (und ihre Kinder) weitergeben? Also, noch mal zusammengefasst: -Hast Du in der Schwangerschaft geraucht? -Hast Du rauchend gestillt? -Hast Du für Zigaretten auf das Stillen verzichtet? -Oder hast Du das alles nicht getan, sondern Dich nach einer langen Enthaltsamkeit wieder bewusst für das Rauchen entschieden und die Gefahren für Dein Kind dabei absichtlich ignoriert? Tja, wie auch immer Deine Antworten ausfallen (und ich bezweifle sehr, dass Du sie hier geben wirst), moralisch ist Dein Verhalten keinesfalls zu rechtfertigen. LG, Lavendelrose, die eine SEHR GESUNDE Einstellung zum Rauchen hat

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

zusammen schlagen... Sagt mal habt ihr sie noch alle?? Sie ist schon so anständig und setzt sich woanders hin und erzählt von ner cola, die ihr Baby hingestellt bekommen habt, da fällt euch Tanten nix anderes ein, als auf dem Glimmstengel rumzureiten, von dem der Zwerg nichts mitbekommen hat?? Wer von euch hat vor der Schwangerschaft geraucht? Wann habt ihr aufgehört, als ihr schon schwanger wart?? Schadstoffe lagern sich im Körper ab und verschwinden nicht mit der Schachtel Kippen im Mülleimer! Schon gewußt? Ich rauch vor meinem Kind im Restaurant.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lavendelrose! Das nenne ich mal "Inquisition modern" ;-)... Wie auch immer Bekky hier antworten wird: Du erklärst sie, nachdem Du erfahren hast, dass sie eine Mutter ist, die raucht (die näheren Umstände ihrer Rauchgewohnheiten hat Bekky hier noch nicht einmal ausgebreitet, soweit ich das überblicke ...) mal eben im Handstreich zur Unperson (vorher - achso - darf sie noch ein, zwei, im Grunde eher rhetorisch dargebotene Fragen beantworten), die hiermit jegliche Berechtigung verwirkt hat, in diesem Forum zu welchem Thema auch immer (denn alles läßt sich bei Dir ja offenkundig früher oder später auf die Raucherfrage runterbrechen) mitdiskutieren zu wollen. Uff! Interessanter Vorgang in einem Forum, das sich über Ideen zum Umgang mit unseren Kinder - manche würden von da aus sagen: zum Umgang mit Menschen generell - unterhält ... Liebe Grüße, Feelix

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich bedenke, wie extrem das Krebsrisiko durchs Passivrauchen gesteigert wird. Und wenn ich dann höre, mit welcher Selbstverständlichkeit (wenn nicht sogar Gleichgültigkeit) Menschen ihrem Kind einen solchen unkalkulierbaren Schaden zufügen, dann fällt mir tatsächlich nichts anderes ein als diese Personen (im Interesse des betroffenen Kindes) darüber aufzuklären. Immer in der Hoffnung, dass vielleicht wenigstens ein paar Zigaretten weniger geraucht werden. Deine Entrüstung erweckt bei mir die Vermutung, dass Du ebenfalls rauchst. Liege ich damit richtig? LG, Lavendelrose

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, da sowieso schon die Schadstoffe im Körper sind und es sowieso noch lange dauert, bis sie ausgeschieden sind, raucht man mal eben vor dem Kind weiter... ist ja sowieso schon alles verloren. So nach dem Motto, Kopp in den Sand stecken und munter weiter rauchen, es ist ja sowieso schon alles zu spät. Schade, finde, das ist die falsche Einstellung. Ich bin Ex-Raucher, habe vor der SS aufgehört - und wenn auch noch Schadstoffe in meinem Körper waren, besser zu spät aufhören als aufgeben und munter weiter rauchen. Jede Zigarette ist eine Zigarette zuviel. LG, Claudia, die allerdings auch nichts davon hält, dass eine rauchende Mutter bei anderen ungesunden Themen nicht mitreden darf.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hat alles etwas mit moralischer Berechtigung zutun. Meine Ansicht: ein Lügner ist moralisch nicht dazu berechtigt, andere Lügner zu verurteilen. Das wäre nämlich Heuchelei. Übertragen auf das Beispiel gesundheitsgefährdener Substanzen: Jemand, der sein Kind zum Passivrauchen zwingt, ist moralisch nicht dazu berechtigt, andere Leute dafür zu verurteilen, dass sie einem Kind Cola geben. Und schon gar nicht mit den Höhen moralischer Entrüstung, die Bekky hier an den Tag gelegt hat. Du hast darauf angespielt, dass wir die Gründe für Bekkys Zigarettenkonsum nicht kennen. Stimmt. Ich gehe aber mal davon aus, dass er nicht zu lebenserhaltenden Zwecken eingesetzt wird. Für ihr Kind ist er dagegen lebensgefährdend. Ergo: es gibt keine Rechtfertigung dafür, ihn fortzusetzen. Nichts auf der Welt gibt einem Menschen das Recht, das Leben eines anderen zu gefährden. Punkt. Darüber kann es keine Diskussion geben. (Davon abgesehen habe auch noch nie gehört, dass man grundlegende Lebensprobleme durch Zigaretten lösen kann, aber vielleicht kannst Du mir eine derartige Theorie näher erläutern, würde mich sehr interessieren.) Welchen Effekt der Zigarettenkosum für Bekky also persönlich auch haben mag, er rechtfertigt nicht den negativen Effekt, den er für ihr Kind hat. Und diese Aussage gehört für mich definitiv in ein Forum, dass sich "Ideen zum Umgang mit Kindern" widmet. Passivrauchen ist nämlich nichts anderes als eine grausame Form der Körperverletzung und diese sollte in einem Erziehungsforum doch wohl nicht gerechtfertigt oder entschuldigt oder verschwiegen bzw. stillschweigend toleriert werden, oder??? LG, Lavendelrose

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Clavi. es ging niemals um "nicht mitreden dürfen", sondern um "moralisches Entsetzen", wichtiger Unterschied. Jemand, der das Leben und die Gesundheit seines eigenen Kindes zum eigenen Vergnügen wissentlich gefährdet, sollte sich nicht über die niemanden gefährdenden Verhaltensweisen anderer Menschen moralisch entrüsten, DAS habe ich gesagt. Liebe Grüße, Lavendelrose

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Dann kam das falsch rüber oder bei mir an. Sorry. Hast natürlich recht.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Aber glaub nicht, daß es für Dein Kind auch GANZ TOLL ist, wenn Du irgendwann im Krankenhaus elend an Lungenkrebs stirbst. DAS ist für Dein Kind traumatisch. Daran hat es dann jahrelang zu knabbern. Jahrelange Alpträume von dem Erlebnis, wie Du Dich im Bett windest und flehst, daß Dich endlich jemand tötet. Und Dein Kind dabeisteht und NICHTS tun kann, außer zuzuschauen. Aber das ist es schon wert, nicht wahr?

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

na, feelix, bekky macht sich natürlich moralisch lächerlich, wenn sie sich penibel sorgen um die gesundheit ihres kindes macht (apfelsaft oder nicht, "wegen der säure") und die kellnerin (ohne deren hintergrund -eigenes kind? kindererfahrung? jobsicherheit?- zu berücksichtigen) verurteilt, weil die die cola vor das kind stellt, WÄHREND sie selbst raucht. das ist doch sehr verdächtig. die kombination aus: auf der einen seite toleranz für sich einfordern ("ich darf rauchen"), nebenbei schwule und lesben aburteilen ("unnormal") und sich parallel über den banalen irrtum der kellnerin aufregen, lasse ich bei dem gesamteindruck, den ich mir über bekky als userin mache, durchaus auf mich wirken. gruß, miebop (mit einem "kranken verhältnis zum rauchen" -der satz ist ein ernstzunehmender kandidat für den running gag der woche)

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lavendelrose! Ich frage mich gerade, weshalb Deine faktisch einwandfreien Beiträge bei mir auf inneren Widerstand stoßen. Ich glaub', ich hab's: Du bist mir unheimlich :-) Die ... sagen wir mal, rasante Art, in der Du hier richtig/"macht man" von falsch/"macht man nicht!" trennst - und mich beschleicht ein leises Gefühl, als sei Dir das nicht nur in puncto Rauchen zu eigen ;-) - tut so, als hättest Du den Lebensentwurf für ein rundum gesundes und deshalb zum Vorbild für Deine Kinder taugendes Leben schon locker in der Tasche. Muss wohl einer sein, in dem - wenn überhaupt "grundlegende Lebensprobleme" darin vorkommen - auf jeden Fall Süchte jedweder Art nicht vorkommen. Und ich weiß, ich weiß ... schon gar nicht zur Lösung der oben genannten. Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich nehme Dir Deine ehrliche Empörung ab. Du wirst eine Menge über alle (zweifellos gesundheitsschädlichen, und statistisch und mit niederdrückendem Zahlenmaterial belegten: tödlichen) Aspekte des Rauchens wissen und siehst nun Bekky, die in mehr oder weniger (?!?) unmittelbarer Gegenwart ihres einjährigen Kindes raucht. Grund genug für Dich, ehrlich empört, von mir aus auch entsetzt oder im Interesse des Kindes besorgt zu sein - in Ordnung, hab' ich soweit kapiert und wäre bei mir in angemessener Weise auch glatt durchgegangen ;-) Aber Grund genug, derart die Messer zu wetzen, daß ein Mensch, der sich zu keinem geringen Teil der Bevölkerung zugehörig bekennt, hier dasteht wie das persongewordene Kindergift?! Das hat mit meinem persönlichen Verständnis von einem Meinungsaustausch (das ich neben manch anderem im übrigen auch gerne meinen Kindern mit auf den Weg geben möchte, oder vorsichtiger ausgedrückt: im Erziehungsangebot habe) nicht mehr viel zu tun, und geht wohl nur dann, wenn man jeden Selbstzweifel hinter sich gelassen hat. Weil ich davon u n d von einem Lebensentwurf, den ich meinen Kindern zu jeder Sekunde uneingeschränkt empfehlen würde, einigermaßen entfernt bin, bleibt bei mir - trotz der Tatsache, daß Bekky raucht - eine freudige Neugier auf weitere Beiträge dieser "Userin" (und natürlich auch auf Deine ;-) in diesem Forum -- sogar auf solche, die mit Herzblut verfaßt sind. (Das jedenfalls war meine Lesart von Bekkys Beiträgen bisher, "Höhen moralischer Entrüstung" sind mir da entgangen.) Liebe Grüße, Feelix

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Feelix, ich muss schon sagen, in regelmäßiger Auffälligkeit bist Du - wie soll ich es formulieren, ohne mich der Menschenfeindlichkeit, insbesondere der Bekky-Antipathie verdächtig zu machen - selbiger Sprachrohr mit intellektuellem Habitus und Impetus. Nun, vllt. haben Bekkys blutige Beiträge es verdient, mag sein, ich überlese, verlese ihre gute Seele, tue dem besorgten Muttertier Unrecht?! Wie dem auch sei, wahrscheinlich, wie auch schon an die letzte Raucherin schrieb, treibt die Horde nicht die Vorstellung eines Kindes in Rauch vor sich her, sondern womöglich die Paarung mit der moralischen Einstellung und sonstigen, wenn auch sehr indirekt und mit bekkyscher (ja, ich möchte sie erinnert fast an das kafkaeske einiger seiner Kurzgeschichten) Mädchenhaftigkeit, Erwägung geistiger oder moralischer Erkrankungen von Kindern bedingt durch deren Entwicklungsprozess - nein, nicht jener Bekkys, sondern der Kinder. Mich gemahnt, ja, nicht nur erinner, sondern gemahnt, das Spiel zwischen Euch an "Pygmalion". So sei es denn, Prof. Higgins, dann wünsche ich viel Erfolg bei der Werdung und Vollendung. LG AyLe

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Komisch, sowas Ähnliches fiel mir dazu auch ein - irgendwie ist mein Eindruck, Feelix, als hättest Du aus unerfindlichen Gründen eine Schwäche für Bekky und deshalb den Drang, sie koste-es-was-es-wolle zu verteidigen und damit auch Deine (unbestreitbaren) intellektuellen Kapazitäten einzusetzen. Kann ich nicht nachvollziehen - was sie hier von sich gibt (und auch WIE sie es tut), finde ich schon recht haarsträubend (auch das mit den Schwulen - was sollte DAS bitte?!), da kann man m.E. nicht viel dran herumbiegen... :-(

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr beiden! Nachdem nun auch Du, MM, (Wobei: Ayle, ob ich zur Kernaussage Deines Beitrag überhaupt vorgedrungen bin, weiß ich offen gestanden nicht ;-) den Verdacht hast, ich entwickelte hier allen Ernstes den Ehrgeiz, als Bekkys Sprachrohr durch dieses Forum zu flitzen (immer auf der Suche nach neuen Einsätzen, was? :-) um ihre "haarsträubenden, mädchenhaften ... kafkaesken" (??! Hilfe!! Auf welche Figur spielst Du denn da an, Ayle?) Postings intellektuell aufzuhübschen, möchte ich doch kurz Zweierlei erklären. Ich bin weit davon entfernt, jemandes Sprachrohr sein zu wollen. Schon gar nicht Bekkys, die hier meines Erachtens mehr als einmal bewiesen und vor kurzem (wenn ich mich recht entsinne) auch wörtlich angemerkt hat, daß sie's ganz gut aushält, im Kreuzfeuer der Kritik zu stehen. Zugleich finde ich es tatsächlich amüsant/spannend/interessant (ich kann mich wirklich nicht recht entscheiden ;-) zu beobachten, was in einem Forum wie diesem geschieht, wenn sich eine Diskussionsteilnehmerin zu sämtlichen Themen, die mal mehr, mal weniger von Erziehung handeln, auf eine Weise äußert, die ... sagen wir vorsichtig: selten konsensfähig ist (man kann nun unterstellen: sie kämmt "halt aus Prinzip" gegen den Strich, oder aber annehmen: Bekky meint, vor allem dann ihre Sicht der Dinge zur Diskussion stellen zu sollen, wenn sie eine diskussionsantreibende hat, nämlich eine, die von der Mehrheitsmeinung abweicht), der man aber - jedenfalls sehe ich das so - ebenso selten einen unerschrockenen Gebrauch des eigenen Denkapparats (vielleicht das, was Du als "bekkysche Mädchenhaftigkeit" bezeichnen würdest, Ayle) absprechen kann. Daß dabei manches durcheinander gerät, sie auch mal "über die Strenge schlägt" (wie sie zwei, drei Beiträge weiter übrigens oft selbst kleinlaut einräumt), sich das ein ums andere Mal auch in den übergeordneten Zusammenhängen vertut ... kann ich ihr wohl deshalb leicht verzeihen, weil ich meistens das Gefühl habe, daß es ihrem ehrlichen Bemühen geschuldet ist, zu eigens (!) erarbeiteten Schlußfolgerungen und Ansichten zu kommen (... soweit das überhaupt geht, aber das ist ein anderes Thema ;-). Und dadurch hebt sich Bekky für mich persönlich wohltuend ab von der hier verbreiteten Manier, in Postings zum Thema Schlafen/Aufräumen/Essen/was immer das Leben mit Kindern an Meinungsgeschützen hergibt, rhetorisch mit schwerem Gerät (,im Grunde aber "bloß") Ansichten aus dem kinder- und entwicklungspsychologischen Wissenschaftspektrum zu referieren, ohne auch nur einen Halbsatz darauf zu verwenden, wer genau für die Theorie verantwortlich zeichnet, oder darauf, wo möglicherweise auch Problematiken der referierten Theorie liegen könnten (die Autoren selbst sind da im übrigen weitaus gründlicher!). Das geht mir hier mitunter ungemein auf die Ketten und für den, der dieser Versuchung widersteht - ja, ich gebe es zu - für den habe ich immer eine SChwäche. :-) Liebe Grüße, Feelix

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, deine Vermutung bestätig sich wohl mit dem Satz, der als letztes in meinem Posting stand... aber by the way, man muss ja nicht zu Ende lesen können. Du versteifst dich derart auf eine Sache, dass du vergisst, dass ebenso andere Sachen Krebs erregen oder ungesund sind, so wie die Cola, Autoabgase, bestimmte Inhaltsstoffe in Lebensmitteln oder Drogerieartikeln. Aber das zählt in deiner kleinen Denkweise wahrscheinlich nicht viel, denn darüber können die meisten komischerweise hinwegsehen oder noch schlimmer, haben sich über diese Dinge noch nie informiert. Erschreckend und Doof!

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

no comment

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Mutter! Also mach mich nicht blöd von der Seite an.

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch Leute, die elendig an Lungenkrebs zugrunde gehen, und nie nen Glimmstengel angefasst haben. Aber die waren dann bestimmt auch alles Passivraucher, gell????

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Die statistische Wahrscheinlichkeit nach vierzig Jahren starken Zigarettenkonsums an Lungenkrebs zu sterben liegt bei über 30%. Die statistische Wahrscheinlichkeit als Nichtraucher an Lungenkrebs zu sterben, liegt bei etwa 0,1%. Und dabei darf man nicht vergessen, dass auch Nichtraucher einer teilweise extremen Rauchkonzentration ausgesetzt sind (siehe bisherige Arbeitsbedingungen in der Gastronomie, Partner von Kettenrauchern etc.). Die tatsächliche Diskrepanz zwischen Krankheitsentwicklung nach dem Rauchen und nach absoluter Rauchfreiheit ist also noch höher zu vermuten.

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

aber meine hellseherischen Fähigkeiten habe ich heute daheim gelassen. Davon abgesehen frage ich Dich lediglich, wie Du drauf bist. Und mache Dich hier nicht BLÖD von der Seite an. Ich kann das gern mal machen, aber ich glaube, weder ich habe Lust darauf oder einen Grund dazu noch möchtest Du das dann abbekommen... LG Sue

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe LeRoHe, Deine Vermutung, ich würde keine Sachkenntnis über Schadstoffe/Schadstoffbelastungen besitzen, könnte gar nicht unzutreffender sein. Und Du hast Recht: es gibt viele Belastungen. Sie unterscheiden sich aber in ihrer Art, Stärke, Auswirkung und VERMEIDBARKEIT. Nikotin ist der Stoff, der auf die größte Menschenmenge die schädlichsten Auswirkungen hat - und der theoretisch am einfachsten zu meiden ist. Rauche einfach nicht.

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Daß die Kellnerin dich wegen des Rauchens nicht rausgeschmissen hat?? Soll wohl vorkommen.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

...aber ich frsge mich echt,obs nicht andre Dinge gibt über die man diskutieren kann als über eine Kellnerin die wahrscheinlich einfach nur nett sein wollte?*lol* Dein Kind hat die Cola doch net getrunken-so what?? Da hätte dein Mann gesagt "Oh-vielen Dank,aber die Cola ist für meine Frau" und gut isses. Zu der Raucherei sag ich besser nix-nur eins sollte man sich überlegen:Was schlimmer ist:Ne Kellnerein die nen Strohhalm anbietet weil sie vermutet das Kind bekäme Cola,oder der Passivrauch der eigenen Mutter*g*... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

und hat sich mit nem Nebensatz so in die Nesseln gesetzt! Wow! Wie auch immer, da Rauchen eines meiner Lieblingsthemen ist, muß ich auch nochmal versuchen zu missionieren. Meine Schwester und ich, wir haben 18 Jahre lang geraucht, nämlich von 0 bis 18 Jahren, weil unsere Eltern uns zugequalmt haben. Wir bedienen inzwischen sämtliche "Klischees" passiv rauchender Kinder, leiden unter Allergien, Asthma Hautproblemen usw., und das, obwohl keine erbliche Vorbelastung besteht. NATÜRLICH kommt das laut meiner Eltern nicht davon, daß wir "mitgeraucht" haben. Beide haben wir nie in unserem Leben geraucht und sind - dank der gräßlichen Vorbilder aus unserer Kindheit - wahrscheinlich lebenslang immun dagegen. Dafür können wir Raucher auf Kilometer riechen. Der Raucher 5 Tische weiter im Biergarten verleidet mir das Essen, der, der auf der Straße 15m vor mir läuft nimmt mir den Atem und die Dame, die letztens beim Lungenarzt neben mir saß und garantiert mindestens 30 min zuvor nicht geraucht hatte, löste bei mir schon fast Würgeanfälle aus. Und ja, wir gehen mit unseren Kindern nicht in Restaurants oder Kneipen, und wenn ich rauchende Eltern sehe, schüttelt es mich vor Ekel an meine Kindheitserinnerungen. WIE eklig und schlimm Passivrauchen wirklich ist, wie sehr die Kleidung, die Haut, der Atem eines Rauchers stinkt, das weiß kein Raucher, weil er es nicht merkt. Er nimmt es ganz anders wahr. Frag mal Ex-Raucher, die haben da meist auch ein ganz besonderes Näschen für.

Mitglied inaktiv - 20.09.2007, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

...militantesten Nichtraucher! Die meisten entwickeln irgendwann eine extreme Aversion gegen den Geruch... Finde ich interessant, und mich würde interessieren, warum! Ob das psychisch ist oder wie...

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Warum das so ist, weiß ich nicht, aber ich habe es bei vielen Ex-Rauchern schon bestätigt bekommen, und ich selbst empfinde ja auch so, bezeichne mich mittlerweile auch als Ex-Raucher, obwohl ich nie geraucht habe, sondern nur beraucht wurde, was aber leider im Hinblick auf die KOnsequenzen, die ich heute tragen muß, ziemlich egal ist.

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich empfinde als Exraucher diese Raucherei auch als Schrecklich!! Gerade in Lokalen und ich geniesse es hier dass in Lokalen und oeffentlichen Raeumen nicht geraucht wird. Raucher auf der Strasser kann man an einer Hand abzaehlen. Das ist soooooooo angenehnm! Und ja ich rieche Raucher auch extrem sensibel und es ist eklig!!! Und ich denke auch, dass Raucher das selber gar nicht riechen. Ich habe auch nie gewusst, wie sehr ich in der Raucherzeit gestunkien haben muss *EKEL* In diesem Sinne: "Ohne Rauch gehts auch" Zu der Diskussion an sich sich: sinnlos LG

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

...muss ich sagen, dass mich eine solche Hetzjagd auf Raucher schockiert! Ich ess hier grad eine Schüssel Eis. Ist im Grunde nicht viel gesünder. Wollt ihr mich jetzt auch verbal steinigen? Lebt ihr alle immer nur vollkommen gesundheitsbewusst? Dann tut ihr mir leid! Denn dieser moderne Gesundheitswahn ist eine sehr unbarmherzige Religion! Gruß Schoko

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gut, wenn Du als Nichtraucherin toleranter sein kannst als ich, ABER: ersten kann man die Gesundheitsschädlichkeit von Eis und Zigaretten für den Konsumenten schon nicht vergleichen und zweitens geht es doch bei der Raucherproblematik in aller erster Linie darum, daß Menschen, die keine Zigaretten/Zigarren o. ä. konsumieren wollen, unfreiwillig betroffen sind. Es ist mir doch schnurzegal, wie viele Eisbecher Du Dir reinhaust, wenn Du neben mir im Cafe sitzt. Es ist mir sogar egal, wieviele Bier Du trinkst (so lange Du mich nicht ankotzt), aber wenn Du neben mir rauchst, dann ist mir das ganz und gar nicht egal! DAS ist doch das Problem! Wir reden doch nicht über 100.000 andere Dinge, die man nicht essen, nicht trinken und nicht einatmen sollte. Natürlich gibt es auch unter diesen Dingen Schadstoffe, denen man nur schwer aus dem Weg gehen kann. Das gibt aber rauchenden Eltern noch lange nicht das Recht, ihre Kinder mitrauchen zu lassen!

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich ess hier grad eine Schüssel Eis. Ist im Grunde nicht viel gesünder. Ja, und die Erde ist eine Scheibe :-) Anbei ein Link nur für Dich: http://www.rauchstoppzentrum.ch/0189fc92f11229701/0189fc93040dae802/index.html

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

....mich ja schon mal, dass ich mein Eis essen darf! Klar ist Rauchen schädlich für die Passivraucher, und insbesondere für die Kinder. Dennoch sind Menschen nicht perfekt- ich jedenfalls bin es nicht- und man tut eben manchmal Dinge, die schlecht sind, die einem selbst oder auch anderen schaden. Um es biblisch auszudrücken: Wer frei von Sünde ist, werfe den ersten Stein....wer noch nie in irgendeiner Weise irgendeinem Menschen geschadet hat und sicher sein kann, dass er auch nie irgendwem schaden wird, der kann das Rauchen so angehen.... Was mich stört ist, dass es Rauchern gegenüber so eine Art Hetzjagd gibt. Auf das Rauchverbot in Restaurants hingegen freue ich mich, v.a. da meine kleine zu Bronchitis und Krupphusten neigt. Dennoch darf von mir aus jeder rauchen, der will- halt da, wo es erlaubt ist. Gruß schoko

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal was von den verheerenden Folgen von Übergewicht gehört? Das kommt die Gesellschaft übrigens deutlich teurer als die Raucher.

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Würde ich gerne nachlesen, wieviel teurer die Übergewichtigen den Krankenkassen kommen. Und warum das der Fall ist. Danke schonmal!

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so zum Beispiel... http://openpr.de/news/135163/Uebergewichtige-Kinder-kosten-Steuerzahler-Milliarden.html um aufs übergewicht zu kommen!

Mitglied inaktiv - 21.09.2007, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 23.09.2007, 18:01