Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hamster meines Sohnes tot, sofort neuen kaufen????

Thema: Hamster meines Sohnes tot, sofort neuen kaufen????

Hallo, heute ist der Hamster meines Sohnes (10 J.) gestorben. Er hatte ihn zum Geburtstag bekommen, weil er sich ihn sooooooo sehr gewünscht hat. Er hatte ihn gerade mal 3 Monate und sehr in sein Herz geschlossen. Heute wolle´te er ihn füttern und sah, dass er tot war. Er weinte eine Stunde lang bitterliche Tränen. Er ist zutiefst betrübt und traurig. Ich habe ihn die ganze Zeit getröstet, gesagt, dass der Hamster es bei ihm sehr gut hatte, bei ihm noch eine schöe Zeit verleben durfte, wir ihn alle lieb hatten und wir auch traurig sind, gesagt, dass das im Leben so ist, dass nur die starken überleben, dass der Hamster vielleicht krank war.... Wir haben beschlossen, ihn in unserm Garten neben dem Haus zu beerdigen mit einem Kreuz. Ich habe ihm dann einen kleinen Karton gegeben, etwas Streu in den Karton getan und den kleinen Hamster reingelegt. Nachher wird er beerdigt. Nun meine Frage: Mein Schwiegervater war zu Besuch, bekam das mit und sagte, er wolle ihm heute noch einen neuen kaufen. Ich habe gesagt, dass wir das mit meinem Mann erst einmal besprechen. Sollte man sofort Ersatz für seinen geliebten Hamster besorgen? Sollte er nicht erstmal alles verarbeiten? Sollte er nicht erstmal trauern und darüber hinweg kommen? Schliesslich ist doch kein Lebewesen so einfach zu ersetzen, oder? Was soll ich tun? Neuen Hamster kaufen ? Als Trost?!?!?! Und was hätte ich als Trost noch sagen können???? Danke für eine Antwort. LG Diana

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das wie Du: Sag dem Schwiegervater dankend ab und gönne Deinem Sohn eine Trauerzeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Sohn jetzt auch einen neuen Hamster haben will - es ist auch irgendwie pietätlos. Mein Mitgefühl für Deinen Sohn. Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

... - ich finde Du hast völlig recht, wenn Du schreibst: "Schliesslich ist doch kein Lebewesen so einfach zu ersetzen, oder?" Genauso empfinde ich das auch, und wenn es "nur" um einen Hamster geht! Er trauert jetzt um diesen, um seinen Hamster, muss darüber hinwegkommen... vielleicht sich sogar darüber klar werden, ob er nochmal irgenwann ein Tier möchte. Um einen neune könnte er sich doch jetzt gar nicht richtig kümmern, weil er ja um den alten trauert. Das wäre auch nicht "fair" gegenüber dem neuen... Und ich finde auch, man sollte nicht so eine Botschaft vermitteln wie "Schnell schnell Ersatz her weiter gehts", das hat sowas Konsummässiges für mich... Ich fühle mit Euch, kann die Trauer gut verstehen. Gerade wenn die Kinder das zum erstenmal so miterleben... Ich kann mich erinnern, als unser Kater überfahren wurde, da war ich cca. 10-11 Jahre, er war noch jung, wir hatten ihn gerade mal paar Monate... Érst nach einiger Zeit fingen wir überhaupt wieder an zu überlegen, ob wir uns wieder eine Katze zulegen - und es sollte bewusst kein "Ersatz" sein, so als hätte es den ersten nie gegeben, sondern eher ein "Nachfolger". Das fand ich gut, dass meine Eltern auch diese Einstellung hatten!

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Hamster starb (im normalen Alter) vor den Sommerferien. Wir haben noch keinen Neuen. Haben ihn auch im Garten beerdigt. Und vermissen ihn immer noch, den kleinen Kerl... War schwer, gerade für die Kleine, die den ganzen Abend weinend unsern Hund umarmt hat und immer schluchzte: "Wenigstens haben wir noch drei Tiere" (und für mich, weil Tiere hier im Haus meine Leidenschaft und Verantwortung sind...).

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so. Sonst vermittelt ihr dem Kind ja unbewusst die Botschaft "ist doch nur ein Tier, das kann man schnell gegen ein anderes ersetzen". Lieber noch abwarten. Hamster sind m.M. nach sowieso nicht geeignete Tiere für Kinder, da nachtaktiv und nicht besonders "streichelfreundlich". Vielleicht checkt ihr nochmal, ob der Hamster wirklich "richtig" gehalten wurde bei euch? Oft sterben die Tiere so schnell wegen Stress und falscher Haltung, Fütterung. Und, wenn es dann ein neues Tier sein soll: am besten ins Tierheim gehen, da gibts nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Kaninchen, Mäuse, Ratten, Hamster, Meerschweinchen....

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe davon aus, du meinst NICHT mich. Unser Hamster wurde sehr gut gehalten, war "mein" Tier und wurde 2,5 Jahre alt (für einen Zwerghamster durchschnittlich). Was ist in deinen Augen an "Hunde und Katzen, sondern auch Kaninchen, Mäuse, Ratten, Hamster, Meerschweinchen...." kindergeeigneter? Wir haben übrigens Hund, Katzen aus dem Tierheim und der Hamster war auch ein Abgabetier... Wie gesagt, alle Tiere hier meine Verantwortung. Und: Meine Kinder sind alle über alle unsere Tiere gut informiert und gehen höchst respektvoll, sachgerecht und vorsichtig mit ihnen um.

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. @ Fredda: Ich gehe mal davon aus, das es sich auf das Ausgangsposting bezog. Ich habe auch in dem Alter einen Hamster bekommen, weil ich ihn mir so sehr wünschte und er hat c.a. 7 Monate bei uns gelebt. Er bekam eine Schwellung am Hals (Kropf) und starb an einem Wochenende. Meine Eltern hatten kein Geld für den Tierarzt und ein neues Tier habe ich auch nicht am nächsten Tag bekommen- eine Woche später bekam ich ein Meerschweinchen und wieder eine Woche darauf kam ein 2. Wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, kann ich nicht sagen, das es zu schnell ging und meine Eltern machten mir auch klar, das es kein Ersatz für meinen Hamster war. Sowas sollte man dann auch seinem Kind erklären. Man kann einem 10-jährigen sagen: dein Opa hat gehört was passiert ist und es tut ihm sehr leid. Er möchte dir gern einen neuen/ anderen Hamster holen, aber wir wissen alle, das es keinen Ersatz für deinen Hamster gibt. Nur wenn dieser Hamster danach auch noch wegstirbt, kann es passieren, das der Junge an sich selbst zweifelt und Angst bekommen kann, das ihm alle Tiere wegsterben. Das würde ich dann schon als traumatisch bezeichnen. Daher würde ich auch sagen: kein neues Kleintier. Ich würde mich nach angemessener Trauerzeit- ist ja immer unterschiedlich, ich habe ein halbes Jahr später noch getrauert- vielleicht über einen Hund nachdenken. Spezielle Rassen sind ja auch kinderfreundlich (robust und hart im Nehmen) und da kann dein Sohnemann auch mit spielen und schmusen. Wäre mir damals auch lieber gewesen, als Meerschweinchen LG

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nö, ich meinte auch nicht dich. Und wenn du nochmal mein Posting liest, wirst du sehen, dass sich meine Aufzählung auf die Tierheim-Insassen bezieht. Viele Leute wissen gar nicht, dass es in den Tierheimen auch Kleintiere gibt. Das war alles.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das mit meinem Sohn besprechen. Im Gegensatz zu den anderen finde ich schon, dass ein neuer Hamster trösten kann. Hamster sind ja normalerweise nicht so wahnsinnig individuell, dass man da zwischen den Tieren große Unterschiede feststellen kann. Wir haben relativ viele Tiere und wenn eins stirbt, kommt meist sehr schnell ein neues- uns tröstet das schon. Wenn dein Sohn nicht möchte, ist es ja ok. Ich mag Tiere wahnsinnig gern, trotzdem meine ich, dass sie keine Menschen sind und deswegen ganz gut ersetzbar, je kleiner, desto besser. Letztens ist der Tausendfüßler meines Sohnes gestorben; da wollte mein Sohn auch sofort Ersatz- und, es ist schon so- da ist nun mal ein Tausenfüßler wie der andere. Das Terrarium hat wieder seinen Bewohner und mein Sohn ist glücklich. Hunde und Katzen sind schon eher Individuen, da ist das nächste Tier nie genauso, wie das alte. Aber als letztens meine Lieblingskatze gestorben ist, hat mich die Neue (die der alten sehr ähnlich sieht), doch sehr getröstet, auch wenn sie im Wesen etwas anders ist.

Mitglied inaktiv - 02.10.2010, 13:45