Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

danke nochmal und kurze frage wg sprechen

Thema: danke nochmal und kurze frage wg sprechen

hallo, erst einmal möchte ich mich bedanken für eure postings zu meinem kratz- und kneifproblem. ich trage es seitdem mit fassung und habe auch das gefühl, dass es weniger geworden ist. ich wollte aber noch einmal kurz fragen, wann eure kleinen denn angfangen haben zu sprechen? mein sohn ist jetzt 17 monate alt und sagt neben da (für alles) und mit einem mit wohlwollen gehörtem papa und mama noch nichts. grüße, f*

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mausi hat auch sehr spät angefangen, ich habe mir schon Sorgen gemacht und den KiA um Meinung gebeten ;-) Dabei bin ich aus beruflicher Sicht der meinung, dass jedes Kind seine zeit hat ;-))))) Naja war etwas ungeduldig ;-) Es kam bei ihr über nacht......plötzlich plapperte sie los, in ganzen Sätzen, mit Pronomen und Zeiten.....Erst gestern sagte sie " Ich glaube da stimmt etas nicht, ich bin wohl schmutzig!" Nun ist sie 2,5 Jahre und manchmal wünschte ich mir, sie hätte einen Knopf zum Ausschalten *ggg* ( nicht wirklich) Mach dir keine Sorgen, schaffe ihm gute Bedingungen, viel mit ihm sprechen,viel vorlesen, erklären......und baue dir keinen Druck auf, der überträgt sich auf Sohni!!!!!!!!!!!!! LG

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo eleanamami, eigentlich sehen wir es ganz genauso, nur dass ich das gefühl habe, dass die kinder um uns herum in seinem alter alle schon sprechen. ich glaube allerdings, dass wir ihn vielleicht mehr fördern können. wir reden viel mit ihm, beginnen auch ihm manchmal was vorzulesen, aber meistens reder wir mit ihm, wie mit einem erwachsenen. er unterhält sich dann auch mit uns, schüttelt den kopf, nickt, zeigt wohin, nimmt unsere hand und führt uns wohin. als ob er die zeichensprache bevorzugt (die kann er m.E. erstaunlich ausgefeilt) er geht auch in die kita, wo er schon in windeseile laufen gelernt hat, aber mit dem sprechen lässt er sich lieber zeit. danke für deine worte, fred-et-ricke

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du dir Sorgen machst, geh zum KiA. Wichtig ist, dass er euch akkustisch versteht. Schaut er zur Geräuschquelle, wenn du mit etwas knisterst? Hört er es? Ansonsten hat er noch bis zum 3. Geburtstag Zeit mit dem Sprechen loszulegen. Mit 17 Monaten ist das absolut noch kein Must. Es gibt übrigends auch hier im Forum noch einige mehr, die von dieser Sorge berichten und deren Kinder sind meist schon an die 2 Jahre ;-) Also, du bist nicht allein. LG

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

danke susanneZ. er versteht uns prima, kann sehr gut hören, tanzt gerne zur musik und bei einigen wörtern hat man auch das gefühl, dass er sie versteht. manchmal gibt er einem nach aufforderung auch was... ich glaube eher, dass er noch keine lust hat bzw noch keinen grund sieht mit dem sprechen zu beginnen. ich bin auch schon ganz beruhigt... richtig in sorge war ich auch nicht. es war eher meine ungeduld und die frage, wie es bei anderen so ist. einen schönen sonntag dir, f*

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Elio hat mit 2.3 Monaten angefangen zu sprechen. Vorher nur Gebaerdensprache...Kein einziges Wort... Er hat dann aber praktisch sofort ganze Saetze und sehr deutlich gesprochen. Lieben Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

xx

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe Dein Thema 'Kratzen und Kneifen' nicht gelesen, aber ich nehme an, Dein Kleiner macht das immer?! Fand das interessant im Zusammenhang mit spät sprechen; in unserer Krabbelgruppe war auch ein Junge, der 'relativ' spät ganze Worte sprach (wobei das ja alles noch im Rahmen liegt), und dieser hat auch viel gehauen und bebissen. Die Mutter hatte sich auch erkundigt und meinte, er würde das wahrscheinlich tun, weil er sich gegenüber den anderen, die vielleicht schon anders miteinander kommunizieren, nicht so ausdrücken könnte. Ist vielleicht etwas dran - vielleicht hilft Dir das weiter, ist mir eben nur so eigefallen. LG

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, er benutzt es in jedem fall, um bestimmte gefühle auszudrücken, denn er macht es immer, wenn ich abwesend bin (aber ohne es vorher mit rufen zu versuchen), um mich mrgens zu wekcen (besonders schön) und wenn er zärtlich mit mir sein will (auf dem schoß sitzend und kuschelnd). bei letzterer situation ist es besonders schwierig adäquat zu reagieren, denn mir tut es weh und ich werde sauer, wobei er doch eigentlich nur was total positives will. er ist übrigens überhaupt kein aggressives kind. ehrlich gesagt, habe ich ihn bisher nur äußerst selten (vielleicht 3x) sauer erlebt... umso mehr tut es mir leid, wenn ich mich nicht beherrschen kann und reflexartig seine hand wegdrücke oder festhalte. ich bin gespannt, wie sich dieses verhalten ändert, wenn er sprechen kann, denn ich glaube auch, dass da ganz klare zusammenhänge bestehen. vielen dank für deinen tipp und viele grüße, fred-et-ricke

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

ach quatsch, sorgen! sprechen kommt von selbst, medizinisches mal aussen vor. unser sohn hat spaet angefangen (17 monate ist ja nun wirklich nicht spaet!), ich weiss gar nicht mehr genau wann, schaetze um die drei. heute geht er auf fuenf zu und ist sprachlich unauffaellig. unsere tochter (knapp eineinhalb, also etwa gleichalt) redet schon relativ viel und deutlich. tippe auf die faktoren: sohn war einzelkind und konnte in groesserem umfang auf unsere unterstuetzung hoffen, wir sind viel mehr auf ihn eingegnagen. ausserdem war er ein ruhiges ausgeglichenes zufriedenes kleinkind. toechterlein ist energischer und ungeduldiger und ausserdem juengeres geschwister das sich viel abguckt. ich wuerde mir da entschieden keine gedanken machen. 17 monate! lest vor, wenn er das mag, redet mit ihm (macht ihr ja wohl...), ermoeglicht sozialen kontakt mit anderen kindern -manche kinder sind auch zu perfektionistisch um vor erwachsenen zu sprechen. wieso hast du das gefuehl ihr koenntet ihn mehr foerdern? was anderes: wie hat sich eigentlich die windelfreigeschichte weiterentwickelt? liebe gruesse! miebop ps: beissen und kneifen haben wir auch. ich stehe ohne aerger auf wenn es mir zuviel wird.

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

so ein ähnliches gefühl habe ich auch. unser kleienr ist auch einzelkind und braucht sich quasi nicht zu wort melden.

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

huch... das war nur der erste teil... hier geht´s weiter... wir verstehen uns auch wortlos einfach so gut, dass wir manchmal über ganz lange zeiträume miteinander sind, ohne dass ich etwas sage... und er natürlich auch nicht. ich genieße diese zärtliche eintracht, weiß nur nicht, ob ich ihn genau in diesen momenten mehr fördern würde, wenn ich (wie ich das oft bei anderen müttern mitbekomme) unser tun kommentiere (ja schatz das ist ein APFEL... liebling ein APFEL ;-) aber eigentlich fühlt sich alles richtig an... und ich sehe es nicht so recht ein, mich zu verstellen, denn ich an seiner stelle käme mir verkohlt vor... hört sich das komisch an? bez windelfrei: ich musste mir leider eingestehen, dass ich mich einfach nicht ausreichend organisieren kann oder zumindest nicht die geistige kapazität habe, ein leben ohne windel in unseren alltag zu integrieren (beide berufstätig, mittlerweile geht der kleine auch in die KITA). ich lasse ihn aber immer ohne windeln, wenn es möglich ist, also morgens nach dem aufstehen und wenn wir nachmittags/abends nach hause kommen. interessanterweise war es ihm anfangs sehr unangenehm, wenn er "aus versehen" wohin gemacht hat und weinte manchmal sogar. ich habe begonnen, trotz windel quasi, laut festzustellen, wenn er pinkelt oder kackt ("pipi" und "pups") und mittlerweile grinst er schon vorher und fasst sich an den hintern (auch mit windel), wenn er muss und freut sich dann wenn ich dann mit dem jeweiligen schlüsselwort reagiere. ich habe fest vor, sobald es wärmer ist, die windelfreizeiten zu steigern, aber bisher habe ich es noch nicht geschafft, ihm ein paar klamotten über den nackten popo zu ziehen ;-) mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja beim zweiten kind... liebe grüße, fred-et-ricke

Mitglied inaktiv - 03.02.2008, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke, die lernen das Sprechen so und so (im Normalfall, wenn nix anderes vorliegt)... Unserer befindet sich aber seit einigen Wochen in einer Phase, wo ihn Sprechen kolossal interessiert, kam quasi über nacht (das Interesse, nicht Sprechen selbst, das tut er zwar, aber kein Mensch kann es verstehen, naja bis auf ein paar Wörter) Vorlesen ist nix, da er ja zusammenhängende Geschichten nicht versteht... Aber er verlangt von mir, dass ich mit ihm die Bilderbücher anschaue und ihm immer und immer wieder sage, dass das gleiche Ding immer wieder den gleichen Namen hat... Und zeigt mir dann das abgebildete Ding bei uns in der Wohnung (falls vorhanden) Muss 2 Dinge gleichzeitig lernen, das abgebildete Ding zu identifizieren, und lernen wie es heisst... Diese beiden Interessen kamen praktisch gleichzeitig... Das ist das gleiche Prinzip, wie immer und immer wieder zu testen, ob das gleiche passiert, wenn man das gleiche macht, z.B Ding in Schachtel stecken, Ding runterfallen lassen... so will er immer wieder wissen, dass das gleiche Ding auch gleich heisst (was es ja nicht immer tut, schwierig) Bin nämlich auch eine Mama, die immer vor ihm immer wiederholt, wie die Sachen heissen (Apfel)... Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 01:22



Antwort auf diesen Beitrag

bilderbücher schauen ist mittlerweile auch ein fester bestandteil bei uns, von ihm aus. und natürlich erzähle ich ihm da auch, wie die dinge so heißen. das macht ja auch total sinn. wenn ich ihn frage, wo seine nase ist, nimmt er sie in die hand, wenn etwas zu heiß ist, macht er "ßßss" und gestern hat er auf einen hund gezeigt und "whu-whu" gemacht... und ein weiteres mal ist bewiesen, dass die kids schon sehr gut selbst wissen, wann ihre zeit für was ist. ich komme mir fast ein wenig doof vor, dass ich die frage hier gestellt habe ;-) alles liebe biggi, und ein hoch auf usnere gesunden kinde. fred-et-ricke

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch 17 Monate alt und spricht gar nicht. DA, UIIIII, selten MAMA... Das wars. Eine Zeitlang hat er BITTE gesagt und HALLOA. PAPA haben wir noch gar nicht vernommen ;0) Mein Sohn hört auch eindeutig gut und er versteht fast alles. Führt "Aufträge" aus... Er kommuniziert aber nur über DA und ÄHHHHHH. Beim Lesen zeigt er ständig auf die Sachen und lässt sich die Namen wieder und wiedre sagen! Er wiederholt sie aber nicht! Viele seiner kleinen Freunde brabbeln mittlerweile alles nach! Mein Bruder war genauso. Mein Mann auch. Und die haben mit zwei Jahren oder später irgendwann angefangen zu sprechen! Und dann perfekt und OHNE Babysprache. Also, wir dürfen noch hoffen ;0)LG

Mitglied inaktiv - 04.02.2008, 13:46