Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wann am Abend ins Bett??????

Thema: Wann am Abend ins Bett??????

Am Abend gibt es gerade öfters Streit.Die große ( 9 ) meint,alle dürfen länger fernschauen,nur sie nicht .Sie wird behandelt wie ein kleines Kind.Ihr Bruder ist ( 5 ) und dartf nach Sandmännchen ab und zu Nils anschauen.Wir machen das so: entweder Nils und im Bett eine kurze Geschichte,oder kein Nils und lange bzw. 2Geschichten.Das darf er immer selbst herraussuchen.Damit ist er auch einverstanden. So eine Schwester schaut natürlich auch gerne Nils an ,darf sie ja auch,aber danach will sie wieder weiterschauen und noch weiterschauen.Wir hatten aber auch mit ihr vereinbart,das sie anschl. nach Nils noch in ihrem Zimmer leise spielen darf oder lesen bis 20.00 Uhr. Sie will dann noch lieber Logo und gerade mein Song anschauen,aber wir finden ,das nach Nils Schluß ist.Man muß doch nicht bis man ins Bett geht vor der Klotze sitzen.Am nächsten morgen muß sie ja auch schon um 6.40 Uhr aufstehen,und kommt 3 x die Woche erst nach 13.45 Uhr nachnach Hause.Ab Freitag darf sie auch länger fernschauen,doch wenn Schule ist. Sind wir da etwas zu streng? Wann gehen eure Kinder ins Bett,dürfen sie ewig fernschauen??

Mitglied inaktiv - 25.03.2011, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na, "ewig" fernsehen dürfen die Kinder natürlich nicht!!! Meine sind fast 8 und fast 11 und wir handhaben es immer noch ganz ähnlich wir Ihr. Allerdings schauen meine inzwischen nicht mehr Sandmännchen und die Nachfolgesendung, sondern dann anschließend pur+ oder was sonst so kommt und dann noch logo. Auch nicht jeden Tag, aber ca. 3x pro Woche. Aber danach ist Schluss, Zähneputzen und Ins-Bett-Gehen. Die Große darf dann im Bett noch lesen bis ca. 20.30h, sie schläft sowieso nicht früher ein. Der Kleine ist dann meist ko, liest entweder auch noch 5 Minuten oder schläft gleich, je nach Tagesform. Beide müssen um 6.45h aufstehen. lg Anja

von kanja am 25.03.2011, 09:30



Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo, bei uns ist es so, dass wir um 19 Uhr zu Abend essen. Meine Jüngste interessiert sich erstaunlichweise nicht für Sandmännchen & Nils, die Großen finden es eh besser, wenn sie bis 18 Uhr 45 draußen spielen können. Nach dem Abendessen mache ich die Kleine bettfertig und lese ihr 1-2 Geschichten. Das dauert so ca. von 19 Uhr 30 bis 20 Uhr. Da es bei uns die Regel gibt, dass der Fernseher erst eingeschaltet wird, wenn die Jungs Klavier bzw. Schlagzeug geübt haben, wird meist erst zu logo eingeschaltet. Wenns gut läuft, schauen sie auch schon das was vorher läuft. Wissenssendungen interessieren sie aber zum Glück mehr als "mein Song". Nach logo ist der mittlere (7) dran. Er macht sich bettfertig, dann liest er mir 10 Minuten vor, und dann ich ihm. Das dauert ca. bis 20 Uhr 30. Der Große (9) schaut in der Zwischenzeit weiter, und hat dann 20 Uhr 30 die Wahl, ob er eine halbe Stunde mit mir verbringt (Rätseln oder Vorlesen), oder halt bis 20 Uhr 55 fertig schaut, was gerade läuft. Gottseidank entscheidet er sich meistens für mich :-). Vorlesen ist allerdings seit ca. 1/2 Jahr nicht mehr so gefragt. Da er aber für die Schule laufend "Lesehausaufgaben" hat, liest er wenigstens 10 Minuten am Tag selbst. Das darf dann auch schon mal bis 21 Uhr 15 gehen. Alle Kinder stehen morgens zwischen 7 und 7 Uhr 30 auf, und sie kommen auch gut aus dem Bett. Es ginge auch später, aber wir frühstücken gern zusammen und daher stehen alle lieber früher auf und nehmen sich die halbe Stunde Zeit. Bin aber mal gespannt, wie es nächstes Jahr läuft, wenn der Große statt um 8 Uhr 15 dann um 7 Uhr 15 aus dem Haus muss ... Das Aberndprogramm wird bei uns auch immer mal wieder "angepasst", z.B. haben die Jungs ein ganzes Jahr lang abends Hausaufgaben gemacht, eine Zeit lang, hat die Kleine auch Sandmännchen und Yakari geschaut, da haben wir dann halt immer früher gegessen. Allerdings bin ich schon immer froh, wenn es sich dann wieder eingespielt hat, weil es dann auch keine Diskussionen mehr gibt (sofern alle zufrieden sind). Vlg, Anna

von AnnaMa am 25.03.2011, 09:43



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Ich wollte nur mal erwähnen, dass ich es toll finde wie jedes deiner Kinder seine individuelle Mama-Zeit hat. lg Nicole

Mitglied inaktiv - 25.03.2011, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

.

von AnnaMa am 30.03.2011, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

wer erzieht hier wen???? Mach eine Klare ansage wie die Regeln bei Euch sind , dass sie bei anderen Dingen ja auch nicht mit anderen verglichen werden möchte und wenn es nicht klappt der Fernseher einfach ausbleibt. Logo finde ich persönlich eine gute Sendung für Kinder lass sie die sehen und fertig. Hat sie einen eigenen Fernseher und wenn ja warum???? Schaut ihr Eltern auch jeder in einer anderen Ecke das eigene Programm an??? Man muss doch auch in der Familie miteinander reden und abstimmen - man kann doch nicht immer seinen eigenen Kopf durchsetzen - das geht weder im Kindes- noch im Erwachsenenalter. Meine Jungs sind 10 und 13 und gehen um kurz nach 20.00 Uhr ins Bett und lesen je nachdem wie sie wollen bis ca. 21. Uhr. Der Kleine hört oft schon viel früher auf der Große liest auch mal länger - ist O.K. aber Fernsehen muss nicht grenzenlos sein. Sorry - aber manchmal kann ich es nicht verstehen dass Ihr Euch nicht durchsetzen könnt mit Dingen die ihr erreichen wollt. Meine Jungs halten sich daran und sind eigenständige Persönlichkeiten denn sie haben ihr Entscheidungsfeld - aber einfach nicht bei allem uneingeschränkt. Gruß Birgit

von Birgit67 am 25.03.2011, 10:16



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Ich bzw. wir setzen uns bei unseren Kindern durch.Ich mache klare Ansage,nach Nils machen wir den Fernseher aus,und das ist dann auch so.Nur die große meint,andere dürfen länger fernsehschauen.Meine Antwort,was gehen mich andere an.Sie kann noch lesen,was sie erlichgesagt ganz gerne macht,und dann reicht es meiner Meinung.In ihren Zimmern steht kein Fernseher.Das kommt auch nicht in Frage. In der Schule wird so viel verlangt,dann Hausi,und dann wollen sie was mit Freunden ausmachen,warum soll man die Kinder bis die Lieblingsendungen vorrüber sind schauen lassen.Sonst gehen sie bald später ins Bett wie die Eltern!!!! O.K. Logo ist in Ordnung,dass darf sie auch ab und zu anschauen.Das könnten wir erlauben,und dann hoch Bettfertigmachen.Ich denke mit dem könnte sie einverstanden sein. Noch was,es wird bei uns nur im Wohnzimmer ferngeschaut. Güße

Mitglied inaktiv - 25.03.2011, 10:38



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Meine Kinder sind knapp 4 und 2 Jahre alt. Der Große (er macht keinen Mittagsschlaf mehr) geht direkt nach dem Sandmann ins Bett. Um 18 Uhr gibts Abendessen, gebadet wird vor dem Essen, danach, wenn nicht gebadet wurde, umziehen, dann 1-2 Bücher lesen, von 18:40-19 Uhr darf er fernsehen, natürlich schaut die Kleine mit, nach dem Sandmann werden dem Großen die Zähne geputzt, Toilette u. dann direkt ins Bett, ca. 19:05 Uhr, um spät. 19:30 Uhr schläft er. Mit der Kleinen lese ich weiter Bücher bis der Große (Papa bringt ihn ins Bett) eingeschlafen ist, dann ziehe ich sie um, putze ihr die Zähne u. bringe sie um kurz vor 20 Uhr ins Bett, sie schläft immer innerhalb von 5 Min. ein. Ach ja, sie geht später wie ihr großer Bruder ins Bett, weil sie mittags noch schläft, ich könnt sie zwar auch schon um 19 Uhr hinlegen, dann würd sie aber um 5 Uhr aufstehen (sie ist einfach nach 10 Std. ausgeschlafen). Beide Kinder stehen zw. 6 und 6:30 Uhr von alleine auf, schlafen könnten sie länger. LG

von Julians.Mama am 26.03.2011, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird im Mai 7 Jahre alt. In der Woche sieht er gar nicht fern. Am Wochenende ist um 18 Uhr mit Fernsehen Schluss. Dann gibts Abendessen, anschließend ins Bad und ich lese ihm dann jeden Abend vor. Schlafen tut er in der Regel um 19.30 Uhr (muss um 6 Uhr aufstehen). Agnetha

von Agnetha am 25.03.2011, 10:47



Antwort auf Beitrag von Agnetha

meine beiden großen gehen nach nils holgerson oder was läuft ins bad zum zähne putzen toilette und waschen dann suchen wir zusammen die sachen für den nächsten tag raus, dann ins bett entweder ich lese was vor oder sie hören eine cd die jüngere 5, jahre schläft schon beim lesen ein, die ältere 6,5 jahre schläft meist erst gegen 21.00 uhr ein die beiden kleinen, 3 jahre und 19 monate gehen um 19.00 uhr ins bett mich interessiert es auch nicht wie lange andrer fernsehen dürfen, bei uns ist es so wir müssen jeden morgen um 6.00 uhr aufstehen am wochenende dürfen sie länger aufbleiben, schlafen aber meist gegen 21.30/22.00 uhr ein

von kati1976 am 25.03.2011, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Nun ja, der Kleine darf Sandmännchen plus Nils anschauen, die Große darf Nils plus - ja, was? Das ist halt das Blöde mit Kindern in sehr unterschiedlichem Alter - entweder das große Kind wird zu Kinderkram verknackt - ungerecht - oder das kleine Kind bekommt ungeeignetes zu sehen - auch nicht gut. Temi ist gerade 10 geworden. Mit dem Sandmännchen brauche ich ihm seit Jahren schon nicht mehr zu kommen, und auch Nils würde ihn nicht hinterm Ofen hervorlocken. Okay, wenn Deine Große das noch mag, dann ist es ja okay, aber das Sandmännchen ist doch sicher schon lange vorbei, oder? Ich würde mich hinsetzen und mit ihr gemeinsam einen Kompromiss finden. Ihr macht gemeinsam für jedes Kind eine bestimmte Anzahl Sendungen oder eine bestimmte Zeit aus - das darf dann aber (in einem gewissen Rahmen) auch von dem Kind selber ausgesucht werden. Wenn sie auf das Sandmännchen zugunsten von Logo verzichtet, finde ich das angemessen und durchaus gerecht. Ihr müßt dann nur einen Modus finden, wie das Kind, das derzeit eigentlich nicht fernsieht, beschäftigt wird. Aber gerade bei der Großen dürfte das ja kein Problem sein. (Fumi hat sich dann zum Beispiel während der Zeit bettfertig gemacht, also Zähne geputzt, Schlafanzug angezogen usw.) Wegen den Zeiten: Temi (gerade 10 geworden) geht schon seit einem Jahr abends um 20:45 Uhr ins Bett. Meistens liest er dann noch was. Für ihn reicht das. Fumi (fast 15) geht um 21:45 Uhr ins Bett - da sind wir gerade dabei, andere Zeiten zu verhandeln. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 25.03.2011, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist 4,5J alt, bis vor kurzem war nach Sandmännchen Schluß. Mit Geburt der kleinen Schwester (und ihrem neuen Status als großes Kind) darf sie jetzt Sandmännchen und die Sendung danach gucken. Nils ist ihr noch zu gruselig, statt dessen gibt es so lange eine Folge Jim Knopf von DVD. Danach Badezimmer, Geschichte vorlesen und dann darf sie noch Kassette hören, bei der sie einschläft. Fernseher gibt es bei uns auch nur im Wohnzimmer, ich gucke dann mit ihr zusammen, stille dabei das Baby und kuschele mit ihr. Da wir Wert auf die Nachrichten legen und ein Kind in ihrem Alter noch nicht zugucken sollte, streben wir schon an, dass das Kind bis 20.00 Uhr im Bett liegt. Sie steht um 7 Uhr auf, mal würde sie gern länger schlafen, mal ist sie früher wach. Liebe Grüße Lian

von Lian am 25.03.2011, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kinder (Mädchen 9 und Junge 4) dürfen nach dem Abendessen, Schlafanzug anziehen und Zähneputzen noch eine halbe Stunde Bärenbude (WDR5 19.30 bis 20.00 Uhr) hören. Der Kleine schläft, wenn er sehr müde ist, dabei ein. Wenn er danach noch wach ist, bekommt er noch etwas Kurzes vorgelesen (maximal 10 Minuten). Die Große bekommt danach auch noch was Kurzes vorgelesen und darf selber bis 21 Uhr noch in ihrem Zimmer lesen oder CD hören (einen Fernseher gibt es im Zimmer nicht). Sie muss dann aber in ihrem Zimmer bleiben, weil ich dann abends meistens arbeite. In der Woche gucken die Kinder kein Fernsehn. Am Wochenende sehen sie meistens die Sendung mit der Maus und noch ein oder zwei weitere Sachen. Freitags auch oft einen Film (DVD). Wenn die Große mal alleine (ohne kleinen Bruder) zu Hause ist, darf sie auch mal einen Film gucken, der für ihn nicht so geeignet ist (Wilde Hühner, König der Löwen...). Meine Kinder fragen fast nie nach mehr Fernsehn. Es läuft stressfrei und beide Kinder sind nach meiner Einschätzung zufrieden. Die Große hätte glaube ich aber lieber, dass ich stundenlang vorlese. Beide müssen auch früh morgens raus, 6.30 die Große und 6.45 Uhr der Kleine. Bei der Großen hat das Schalfbedürfnis im letzten Jahr stark nachgelassen (war vorher eine Vielschläferin), deshalb darf sie jetzt immer bis 21 Uhr aufbleiben. Gruß, Sabri

von Sabri am 25.03.2011, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder gehen deutlich später ins Bett, aber sie dürfen abends nicht fernsehen. Wenn den ganzen Tag noch nicht fergeschaut wurde, dürfte eine Neunjährige bei mir allerdings Logo gucken. Ins Bett sind meine Kinder in dem Alter zwischen 21 und 22 Uhr gegangen, mussten allerdings auch erst um halb acht aufstehen (Schulbeginn 8 Uhr 15 und wir brauchen nur 5 min bis zur Schule...).

von Emmi67 am 25.03.2011, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

da bin ich schon streng. Meine fast 10jährige und die 7,5 jährige wachsen nicht ohne TV auf aber schauen insgesamt, verglichen mit ihren altersgenossen sehr wenig. Vor allem jetzt, wo das Wetter schön ist. Das letzte mal war für die beiden am Dienstag der Fernseher an. Heute Abend werden sie wohl einen Film auf DVD gucken dürfen. Sie kommen so insgesamt auf allerhöchstens 3 Stunden (2 Filme) in der Woche. Meistens liegen sie bei so ca. 2 Stunden pro Woche. Sie schauen auch zu 95 % DVD. Die Große schaut selten mal Wissen macht Ahh.. oder beide mögen auch Willi wills wissen. Ansonsten schauen sie DVD. Wir haben sehr schöne Naturdokus und wirklich gute Kinderfilme auf DVD. Die beiden liegen um spätestens 20.45 Uhr im Bett. Die Kleine schläft meist direkt ein und die Große liest noch. Sie schläft dann spätestens um 21.30 Uhr. Früher ist sie nicht müde genug und kann nicht einschlafen.

von mozipan am 25.03.2011, 18:17



Antwort auf Beitrag von mozipan

....geht es spätestens nach nils ins bett bei uns.unsere zwillis sind inwenigen wochen 8!!! sind jetzt aber gerade wieder dabei, wie jedes frühjahr bis herbst,das die kids lieber etwas länger,also bis allerallerspätestens 18.30uhr draußen bleiben, dann abendbrot,zähneputzen,waschen+schlafi an u.noch ne vorgelesene geschichte v.mir........ am we dürfen sie auch länger aufbleiben...da geht es freitags nach dem kika-film der 19.30uhr anfängt ins bett, das ist so ca.21uhr... es sei denn sie sind bei schw.elt.oder schwägerin, die lassen sie auch länger auf...1 in den ferien oder wenn wir fr.oder sa.auf ner feier sind, bleiben sie auch länger auf... ach ja...sie sind frühaufsteher...in der woche könnten sie theoretisch bis spätestens 7 uhr schlafen,stehen aber oft schon zwischen 6 und 6.30uhr auf..(manchmal auch noch eher*heul*...........und leider auch am wochenende, auch wenn sie erst um 22 uhr oder später im bett lagen................................) es kommt leider selten vor, das sie mal bis 7 uhr oder am we noch länger schlafen....

von twinsmama2003 am 25.03.2011, 20:59



Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

logo schauen unsere beiden auch super gern, düfen sie aber nur am we und in den ferien, da sie in der woche da schon schlafen (müssen).......

von twinsmama2003 am 25.03.2011, 21:05