Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Das kompetente Kind

Thema: Das kompetente Kind

Huhu zusammen, ich hab den Juul durchgelesen und muß sagen : naja. Also zum einen wiederholt er m.M. nur die Inhalte der Familienkonferenz von Gordon, also des "Klassikers", weil schon über 25 Jahre alt, wobei er dies zwar inhaltlich tut (Themen wie Loben bzw. Nicht-Loben und ICH-Aussagen statt Du-Wörter finde ich in beiden ganz stark) zum anderen´finde ich die Beispiele NOCH überzogener als in anderen Erziehungsratgebern. Und es fehlt mir an praktischer Anleitung und auch an klarer Benennung. So Sätze Wie: "wenn Kinder nicht bereit sind zuzuhören, kann es daran liegen, daß das, was sie zu hören kriegen, es nicht wert ist." sind zwar wunderbar plakativ, nutzen dem Leser aber nicht. Ich finds zwar inhaltlich alles schön und richtig (Hauptaussage: Intergrität wahren !), aber einfach etwas zu wenig konkret und anschaulich, die Beispiele zu speziell, insgesamt mit dem Hang zum Moralisieren und stilistisch etwas platt. Für mich ist und bleibt Gordons "Familienkonferenz" das klarste Buch in Fragen moderner Kindererziehung (oder besser -begleitung). Gruß Cosma

Mitglied inaktiv - 13.05.2007, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, liest du diese ganzen bücher alle für dich persönlich? handelst und erziehst du deine kinder danach? kenne beide bücher leider nicht..

Mitglied inaktiv - 13.05.2007, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

habe das kompetente kind angelesen, konnte es aber nicht zu ende bringen, weil ich die beispiele zu offensichtlich fand. zwar werden viele punkte angesprochen, die zwar für uns vorher schon klar, jedoch nicht so konkret waren, wie nachdem man sie in worte gefasst gelesen hat. jedoch hatte ich irgendwann keine lust mehr, mir beim vorlesen der fallbeispiele von meinem freund ein "das ist doch klar" abzuholen ;-) ein gewinn war die lektüre dennoch, denn ich habe jetzt das gefühl, bestimmte verhaltensweisen von kindern und erwachsenen besser deuten zu können. ich hatte eigentlich nach dem kompetenten kind beschlossen, keine weiteren bücher zu lesen, aber vielleicht sollte ich mich doch noch an andere heranwagen... kannst du weitere empfehlen? grüße, f*

Mitglied inaktiv - 13.05.2007, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hab das Buch auch gelesen und, wie soll ich sagen, fand es einfach nur doof zu lesen!!!! Klar, was er da schreibt ist schon ganz ok, aber WIE er das schreibt! Ich war froh als ich es durch hatte und es zur Seite legen konnte. Hab ein neues Buch von Alan und Robert Davidson "Lust aufs Leben", Was Eltern ihren Kindern mitgeben können! Und von dem bin ich begeistert, den dort werden nur "richtige" Experten dazu befragt, nämlich Eltern von rundum glücklichen, zufriedenen und erfolgreichen Kindern! Ausserdem ist es viel schöner zu lesen, ich kann es nur empfehlen! LG Sandra

Mitglied inaktiv - 13.05.2007, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, interessant, daß es Euch auch ähnlich ging. @space: ja, die les ich für meinen mutter-job ganz persönlich. mit 3 kindern hab ich oft das gefühl, das mal irgend etwas nicht so rund läuft, wie es könnte und ich brauch einfach auch mal ab und zu einbisschen trockenfutter, ausserdem les ich eh viel und gerne. Ich fand, nach Tips gefragt, die "Familienkonferenz" von Gordon bisher am klarsten, am wenigsten moralisierend, mit noch erträglichen Beispielen, ... da gibt es schon vieles, was ich wirklich gut einsetzen kann und wo ich auch Veränderungen bemerke. Danke auch für Eure Tips, hab ja jetzt wieder Zeit für Neues ! Gruß Cosma

Mitglied inaktiv - 14.05.2007, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lese momentan ebenfalls das Buch und habe schon zuvor zwei weitere Bücher von J.Juul gelesen. Anders als Ihr gefallen mir die Inhalte sehr gut. Zumal ich sie aus persönlicher und weniger aus der Perspektive des Kindes lese. Vllt. liegt es daran, dass ich mittlerweile angeregt durch die Literatur mehr meine Verhaltensweisen und ihre Ursachen hinterfrage als ich versuche die meines Kindes zu ergründen..... Ich empfinde die Lektüre als bereichernd aber niht als ausschließliche Leitlinie meiner Beziehung zu meinem Sohn ;) LG, AyLe

Mitglied inaktiv - 14.05.2007, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. ich habe das buch von j.j.auch gelesen und fand es gut,für mich persönlich. ein weiteres buch das ich absolut empfehlen kann ist: lieben,ermutigen,loslassen, (ihr könnt mir jetzt den kopf abreissen aber ich weiss den vollen namen nicht mehr und habe das buch jemandem ausgeliehen) vornamen und maier-.... es basiert auf der montessori pädagogoik. sehr praxisnahe beispiele. @space23, als mutter finde ich es wichtig bücher über erziehung etc. zu lesen. so reflektiert man sein eigenes verhalten was ich sehr wichtig finde. ich job hat man sich auch immer wieder weiter gebildet also wieso nicht auch als mutter?? lg jeanne

Mitglied inaktiv - 14.05.2007, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

kennst du vllt auch "smart love" ? ich finde, es geht weit tiefer als gordon. lg ayshe

Mitglied inaktiv - 15.05.2007, 12:55