Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Das tägliche Chaos - brauche mal Tips

Thema: Das tägliche Chaos - brauche mal Tips

Hallo, meine Tochter (wird im April 3) verbreitet in der Wohnung täglich Chaos. Abgesehen davon, daß sie ständig irgendwo Wasser vergißt, weil sie damit rumläuft (ich habe ihr natürlich gesagt, daß sie das nicht soll), zieht sie z.B. auch oft alle Schuhe aus dem Schrank, wenn sie ein paar sucht, leert grundsätzlich alle Spielsachenkisten (z.B. Lego) immer komplett aus etc. Das ist z.T. aber auch ihr Spiel. Sie nimmt z.B. mit Vorliebe kleinteilige Spielsachen (Steckblumen o.ä.) und räumt diese in ihren Puppenwagen. Versuche, dem Chaos schimpfend Herr zu werden, scheitern kläglich (was mich allerdings auch nicht so sehr wundert, da ich nicht daran glaube, daß man mit schimpfen sehr weit kommt). Habt Ihr eine Idee, wie ich sie mal dazu bekomme, nicht ständig so ein Chaos zu produzieren oder muß ich mich dem einfach fügen, brav aufräumen und warten, bis sie es versteht. Für ein paar Tips (bitte nicht aus der Ecke "hart durchgreifen") wäre ich dankbar. LG Robina

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, klingt so, als wäre ihr langweilig. Ich würde sie bei dem, was ich gerade mache (Haushalt ...) mehr miteinbeziehen und "zu mir holen". Vielleicht auch den Tag besser strukturieren, gemeinsame Spiel- Vorlesezeiten einplanen, dann weiß sie ganz genau was wann kommt und muß nicht die ganze Zeit so ne Hektik machen. Oder: Spielsachen reduzieren. Cosma

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

1) spielsachen reduzieren, das ist auch mein erster tipp. nicht als strafe ("wenn das nicht ins zehn minuten aufgeräumt ist, kommt es weg"), sondern um ein bisschen übersichtlichkeit herzustellen (vielleicht auch das kind mitaussortieren lassen?). 2) beschäftigung. gerne auch draußen, da kann gleich nichts ausgeräumt werden. spielplatz, enten füttern, mit stöckern im schlamm wühlen -bei unserem sohn (4) immer noch hoch im kurs. 3) platz schaffen. freie räume helfen kindern beim spielen. wir nutzen einen teil des wohnzimmers, ca. 15qm², als freie spielfläche, in der sich nichts befindet. daneben diverseste kisten, um das spielzeug halbwegs sortiert reinzuwerfen. vielleicht ist was für euch dabei? lg

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das sit alles normal und ganz logisch. ein Kind mit 23 Jahren leer die ganze Kiate aud um was zu suchen, und wenn sie den Puppewagen überfüllr mit etlcihen sachen auch das ist ist normal.Wasser rumragen und ausschwappen passier den Kindern noch oft, die Erfahrung macht den Meister. Für deine Tochter ist das kein Chaos sondern das ist Ihre Kindliche Fantasie, sie ist aufgeweckrt und macht Ihre Endteckungsreise, durch die eigene Fantasie.Schimpfen sit nicht das richtige du underdrückst Ihre eigene Persöndlcihe Entdeckung, helfe Ihr beim Wasser schleppen, meine Tochter hat auch Steine und Wurzeln Tannzapfen und Hauschenschnecken in den Puppenwagen gelegt. Die brauchen auch ein Kuscheliges Zuhause.. Kinder lernen und entdecken, und bis sie die genau so viel wissen und erfahrung haben wie du das braucht nich seine Zeit. silvia

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

,

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich miebop an und füge noch hinzu: begleite sie beim Verhindern von Chaos/aufräumen. Spiele hin und wieder mit ihr und sei Vorbild, indem DU alles Kleinere (also nicht gerade das womit sie später weiterspielen möchte, so wie Lego und Co) wegräumst. Sie wird dir ggfls. helfen und dich mit der Zeit nachmachen, indem sie von selbst erstmal wieder aufräumt bevor das nächste kommt. Die kleinen sind häufig noch überfordert mit einmal entstandenem Chaos und wissen auch nicht so richtig dies zu verhindern. LG

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

(des war ja mal wieder klar ;-) und der Trick dabei ist: in die Kiset wird erst eine große Decke reingelegt. Bei Bedarf zerren wir (als Sohni und ich) die Decke gemeinsam aus der Kiste raus, alle Teile bleiben drin. Dann wird ordentlich gespielt, Klein-Sohni donnert die kleinsten Teilchen in der bude rum. Irgendwann kommt dann wieder *aufräum*, wobei wir die Teile mit der Schippe wieder auf die Decke befördern und selbige dann wieder mitsamt der Teile in die Kiste kommt. Im Wohni stehen zwei Kisten, in die die Teile bei Bedarf gepfeffert werden (als *Zielscheibenschießen* und wer am schnellsten alle Teile reingepfeffert hat, hat gewonnen. Farbige Getränke dürfen nicht rumgetragen werden. Nur reines, pures Wasser (zwecks Flecken auf'm Teppich). Am besten wäre aber, selbst vorzuleben, dass man GEtränke nur im Sitzen zu sich nimmt. LG JAcky

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Was war mal wieder klar *fragend guck*. Falls du mich meintest: Ich meinte nicht Lego-Klein- sonder Großteile. Also Kleinteile weg, aber Gebautes noch lassen, falls später noch gebraucht. Falls das Missverständlich war. LG

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe mich nicht auf deinen Beitrag bezogen, auch wenn ich ihn gerade angeklickt hatte und dann auf das Einstiegsposting geantwortet habe. Sorry für Mistverständnis-Auslösung ;-) LG JAcky

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Danke der Aufklärung! LG

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Tips. Am meisten hilft mir wohl der Hinweis von suermel, denn: 1. wir haben IKEA Kisten und Tücher, um die Legos reinzupacken, 2. meine Tochter ist wohl mehr draußen als die meisten anderen Kinder (in der Regel vor- und nachmittags zum Spielen im Park), 3. ich spiele viel mit ihr, gebe ihr aber auch Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen, weil ich das wichtig finde. Deswegen habe ich ja auch dazu geschrieben, daß dieses Chaos wohl Teil ihres Spielens ist. Es ist keineswegs Langweile. 4. wir haben ausgesprochen wenig Spielzeug (gibt es heute wohl nur selten ;-)), aber sie spielt gerne mit so kleinteiligen Sachen zum Sortieren und Puzzeln, nur leider halt nicht immer so, wie der SPielerfinder sich das dachte ;-) Ich danke Euch dennoch für Eure Ideen, denn sie liegen ohne meine weitergehenden Informationen ja auch recht nahe. Ich glaube, ich werde einfach damit leben müssen, wobei ich es sicher einmal probieren werde, die Sachen wegzuräumen, die sie durch die Gegend geworfen hat. LG R.

Mitglied inaktiv - 02.03.2007, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, dann ist sie eben besonders kreativ :-) Dann würd ich versuchen sie viel experimentieren zu lassen: Wasserspiele in der Badewanne, Samen pflanzen, Sandwasser-Beton matschen, Fingerfarbe usw. Und dann aber ne feste Zeit, wo klar ist, das sie "runterkommt" (Cd hören, vorlesen, evtl. Raum abdunkeln, kuscheln ...) Gruß :-) Cosma

Mitglied inaktiv - 03.03.2007, 13:07