Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

wie zur Höflichkeit erziehen?

Thema: wie zur Höflichkeit erziehen?

Hallo mein Sohn ist im Nov. 3 geworden u. erzählt sehr gerne u. viel - nur "bitte, danke, hallo etc....." sagt er nur zu mir, nicht zum Opa (der das am meisten bemängelt grrrrr....), nicht zur Oma, schon gar nicht zu Fremden.... Wie ist das bei euch? Hat er da vielleicht noch ein bisschen Zeit vom Alter her? viele Grüße

Mitglied inaktiv - 19.03.2007, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da gibt es einen schönen Text von Naomi Aldort: "Wie Kinder gutes Benehmen lernen". http://www.leben-ohne-schule.de/naomi.aldort/gutes_benehmen.html LG vina

Mitglied inaktiv - 19.03.2007, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

und mit der Zeit ganz von alleine.

Mitglied inaktiv - 19.03.2007, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir zwar nicht sagen wie das bei mir ist. Aber ich bin sicher, wenn du dich an seiner Stelle bedankst und du dich auch so immer (auch bei ihm) bedankst, kommt das von ganz allein. Vielleicht wehrt sich dein Sohn bei Opa auch gegen diese Höflichkeitsformeln, weil er sie regelrecht verlangt anstatt ihn entscheiden zu lassen, ob er danke oder bitte zu etwas sagen möchte. bitte und danke sind in unserer Gesellschaft schon zu Floskeln mutiert, weil jeder meint er MUSS sie sagen. Selbst bei Dingen, die unbedingt geschehen müssen, verwenden die meisten "bitte". Wundern sich aber, wenn der Empfänger das "bitte" vielleicht nur als Bitte versteht anstatt ein Muss. Aber bitte, wer lieber eine ungern gesagte Floskel hören will als ein aufrichtiges positiv emotionales "danke"/ "bitte" hören möchte, nur zu... LG

Mitglied inaktiv - 19.03.2007, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich erwarte, dass Valentina (gerade 3) eigentlich immer freiwillig. Falls sie es mal nicht freiwillig sagt, frage ich sie "wie sagt man da?". und dann sagt sie es gleich. Hallo sagt sie auch immer, da brauche ich sie auch nicht daran erinnern. wenn wir irgendwo hinkommen oder jemand zu ihr hallo sagt, sagt sie immer von selbst hallo. Ich denke schon, dass dein Sohn bitte und danke sagen kann. Sagt ihr immer bitte und danke? Wenn ihr selbst Vorbild seid, hilft das auch schon viel. LG

Mitglied inaktiv - 19.03.2007, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Du erwartest, dass sie es freiwillig.........wenn du erwartest, ist es nicht freiwillig..... Wenn ich morgens die Aufsicht auf dem Schulhof habe, werde ich von vielen, schlechtgelaunten, nicht grüßenden Eltern schlichtweg übersehen.....von deren Kindern erwarte ich nicht, dass sie mich freudestrahlend begrüßen..... Privat versuche ich ein Vorbild zu sein, aber auch verspüre nicht immer Dankbarkeit, also werde ich es auch nicht in jeder Situation von meiner Maus fordern..... LG Astrid

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 06:49



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann ist so ein ganz offener, freundlicher typ, immer ein nettes wort, immer freundlich zu nachbarn, grüßt immer nett - irgendwie so´n typ lieblingsschwiegersohn. unser 3jähriger sohn hat das voll übernommen. der grüßt auch freundlich die nachbarn, geht lächelnd zu ihnen und sagt "hallo, na, was machst du da?" usw. wir haben ihm das nie gesagt, er hat sich das einfach abgeschaut. hier laufen kinder rum, die grüßen kaum, wenn man sie sieht. meist sind die eltern genauso. also, in diesem fall glaube ich, zählt allein das vorbild. und natürlich auch eine portion charakter. ein von natur aus zurückhaltendes kind wird nicht so offen durch die welt gehen, aber auf seine art eben auch freundlich sein, wie es das von seinen eltern kennt.

Mitglied inaktiv - 19.03.2007, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

..ist eigentlich schon alles gesagt/geschrieben... Ich denke das wichtigste ist die Vorbildfunktion des Umfelds. Bitte und danke, guten Morgen, schönen Tag noch usw. das gehört einfach bei uns dazu. Und unsere Kleine ist 27 Monate und hat einenen riesen Spaß damit, denn die Reaktionen auf ihre "Höflichkeit" spornt natürlich an. Logisch dass es den Kleinen gefällt wenn nach einen schallenden "Guten Morgen alle Leute!" beim überfüllten Bäcker alle Aufmerksamkeit Ihnen gilt. Doch manch mal mag Sie nicht und das akzeptiere ich und zwinge sie nicht, sondern überhenme es für Sie, damit sie merkt, dass ich es wichtig finde Guten Tag, danke bitte usw. zu sagen. Liebe Grüße siko_7069

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 13:38