Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Nachts trocken werden

Thema: Nachts trocken werden

hallo, beim lesen ist mir noch eine frage eingefallen. wie ich ja schon schrieb ist meine tochter 2,5 jahre alt. mit etwa zwei jahren war sie tagsüber trocken. aber mit dern nacht haben wir noch sehr zu tun. stellen ihr jede nacht das töpfchen rein und reden mit ihr warum/weshalb. aber leider ist sie immer früh noch nass. wie habt ihr eure kinder nachts trocken bekommen und wie alt waren diese. gruß diana

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich halte nichts davon sie nochmal zu wecken oder so. Irgendwann war die Morgenwindel einige Tage durchgehend trocken und das war der Zeitpunkt sie dann wegzulassen. Mein Sohn war frueher dran als seine Zwillingsschwester, sie hatte morgens pfundschwere Windeln manchmal *GG* Irgendwann so um den 3. Geb Tag oder spaeter klappt das schon. Ganz von allein! LG Silke

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

4, 5 oder auch 6 Jahre sind keine Seltenheit. Wenn du jetzt was übers Knie abbrechen willst, erreichst du eher das Gegenteil. Warte einfach ab, bis sie dir ein Signal gibt. LG, Tina

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo am besten nimmst du das Töpfechen weg, dann nimmst du Ihr auch den Druck weg, ICH MUSS TROCKEN WERDEN NACHTS. auch weg. Sie wird es dir sagen, oder du merkst es dann wenn Ihre Windeln morgens trocken sind. Sie hat noch lange Zeit. silvia

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei den beiden Großen kam das direkt nach dem tagsüber trocken sein, also mit 2,3 Jahren und 2,7 Jahren in etwa. Meine Tochter meinte, sie bräuchte nachts keine Windel mehr. Zwar ahbe ich das stark angezweifelt, habe ihr das aber nicht gesagt, sondern einfach die Windel weggelassen, und siehe da, es klappte. Bei meinem Sohn war es so, daß er, wenn er morgens geweckt werden mußte, noch komplett trocken war und erst dann pullern mußte, so daß ich bei ihm die Nachtwindel gleich weggelassen ahbe, nachdem er tagsüber trocken war. In der ersten Zeit habe ich ihn morgens gleich nach dem Aufstehen daran erinnert, gleich auf Klo zu gehen, aber bald brauchte er da auch keine Unterstützung mehr. Manche Kinder haben sich "abgewöhnt", zum Pullern wachzuwerden, schlafen also fast ohne irgendwas zu merken weiter, und denen fällt das dann natürlich sehr schwer, sich daran zu gewöhnen, nachts ggf. aufzustehen, wenn sie pullern müssen. Eine Freundin meiner Tochter war so ein Fall, hatte tagsüber mit 2,5 keine Windel mehr, konnte die Nachtwindel aber erst mit 4,5 Jahren ablegen.

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mal eine grundlegende Frage: Warum soll Deine Tochter nachts trocken sein? Mach Dir doch keinen Streß. Auf die eine Windel am Tag kommt es doch nicht an. UNd eine Windel ist allemal besser als nachts neue Bettwäsche anzuziehen. GLG Robina

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder gewöhnen es sich nicht ab, nachts trocken zu werden! Das ist rein entwicklungsabhängig und dieser Ent.Schritt wird bis zum 6. Lj vollzogen. Erst nachher muss man etwas unternehmen. Das wollte ich nur mal richtig stellen. Die Kinder sind nicht falsch, indem sie sich das irgendwie abgewöhnt haben, sondern ganz normal. tags und nachts trocken sein, sind ein paar vollkommen unterschiedliche Schuhe innerhalb der Entwicklung - auch wenn diese bei manchen einhergehen. LG

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, du hast das mißverstanden. Ich meine mal gelesen zu haben, daß schon windeltragende Babys nachts "aufwachen", wenn sie müssen. Ich meine damit nicht, daß sie hellwach sind, sondern dass sie in eine nicht so tiefe Schlafphase kommen, in der es möglich wäre, ohne weiteres aufzuwachen. Da normal windeltragende Babys, insbesondere die mit den Papierwindeln, ja aber kaum etwas davon merken, wenn sie "eingepullert" haben, besteht ja kein Grund, richtig aufzuwachen. Mein Eindruck ist daher, daß viele Kinder es im Laufe der Zeit "verlernen", nachts aufzuwachen, wenn sie mal müssen und das dann später eben erst wieder erlernen müssen. Dass die absolute Kontrolle der Körperfunktionen natürlich ein Reifeprozess ist, den man praktisch nicht beeinflussen kann, ist mir schon klar. Kinder können oft schon sehr früh "auf Bestellung" pullern, mein mittlerer konnte das mit einem knappen Jahr, die Kleine auch. Das heißt aber noch lange nicht, daß die Kinder auch merken, wenn sie wirklich doll müssen. Wenn die Windel nachts trocken ist und erst gegen Morgen beim Aufwachen eingepullert wird, dann ist doch klar, daß dieses Hormon, was für die geringe Nachturinproduktion verantwortlich ist, schon in ausreichender Menge ausgeschüttet wird. Und das ist meiner Ansicht nach der Zeitpunkt, zu dem man auf sein Kind hören und die Windel nachts weglassen sollte, wenn das Kind es wünscht. Natürlich gibt es Kinder, die nachts die Windel behalten wollen, aber die sind dann eben noch nicht so weit. Mein Eindruck ist, daß aber viele Mütter ihren Kinder das nachts Trockensein noch nicht zutrauen, und deshalb weiter die Windel ummachen, so daß diese Kinder auch keine Notwendigkeit darin sehen, beim Anzeichen der vollen Blase aufzuwachen und aufs Klo zu gehen und das Aufwachen dadurch "verlernen". So meinte ich das. Und das ist jetzt nicht aus irgendwelche Büchern angelesen, sondern aus Erfahrungen mit eigenen und bekannten Kindern geschlußfolgert. Kann natürlich auch falsch sein....

Mitglied inaktiv - 21.03.2007, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

...die meisten Kinder werden etwa mit 3 Jahren nachts trocken. Aber bis 6 Jahre gilt es als normal. Erst wenn sie entwicklungsmäßig soweit ist, wird sie es nachts mitbekommen und wach werden. Zudem wird ab diesem Schritt ein Hormon ausgeschüttet, dass die Produktion des Pipi vermindert. Aber jetzt eben noch nicht! Was sollen denn diese Trainings - willst du deiner Kleinen wirklich klar machen wie falsch sie ist oder liebst du sie so wie sie ist. Dann zeige das auch! Wer drillt dich eigentlich in deinen Erwartungen - deine Mutter und Schwiegermutter bzw. die ältere Generation? LG

Mitglied inaktiv - 20.03.2007, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

kann mich den anderen nur anschliesen. Wir hatten nie ein Töpfchen sondern gleich den WC-Einsatz. Aufs Töpfchen sind meine Jungs nie gegangen - und ich habe sie so sein lassen wie sie waren. Ich hatte den vorteil, dass sie Sommerkinder waren, so habe ich in dem Jahr wo sie 3 wurden (zumindest der Kleine, der Grosse war mit 2 Jahren Tat und Nacht trocken und es passierte nie mehr etws jetzt ist er 9) im Sommer öfters die Windel weggelassen, manchmal klappte es, manchmal ging es schief, aber bis zu seinem 3 Geburtstag war der Kleine dann Tagsüber trocken. Nachts habe ich einfach die Höschenwindel angezogen - das war für meine angenehmer als die normale Windel und irgenwann war sie wirklich morgens trocken. Nach einiger zeit so 2-4 Wochen als die Windel jeden morgen trocken war lies ich sie weg. Es gab immer mal wieder Rückfälle beim Kleinen vor allem dann, wenn er viel draussen tobte und dann einfach Todmüde war oder er meinte er wäre auf dem WC. Der Kleine ist jetzt 6 und seit ca, 1,5 Jahren ist er sicher Nachts trocken. Manchmal wacht er jetzt noch auf und meinte es ging in die Hose - das sind dann nur noch ein paar kleine Tröpfchen aber er kommt bisher immer rechtzeigig aufs WC und das Bett bleibt trocken. Jedes Kind ist anderst und wenn man mit aller Gewalt versucht ein Kind trocken zu bekommen geht es meistens nach hinten los, denn es wird als Zwang angesehen und wenn man zu etwas gezwungen wird macht man es nicht gern und es gibt auch länger Probleme. Gruss Birgit

Mitglied inaktiv - 21.03.2007, 09:56