Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

eigener wille 28 monate

Thema: eigener wille 28 monate

Hallo, Meine Tochter ist 28 Monate und momentan in der nein Phase. Mit manchen Situationen komm ich gut zurecht. Aber in folgenden nicht: Möchte sich morgens nicht anziehen. Weder alleine noch helfen lassen. Heute morgen hab ich es bis Oberteil u Windel geschafft, den Rest mitgenommen u dann quasi vor der Tür den Rest angezogen, weil sie merkte, dass es kalt u der rasen nass war. 2. Sie möchte nach dem abholen in der kita weder alleine ins Auto steigen noch geholfen werden...setzt sich vors Auto auf dem gehweg...nein nein nein Nun hab ich sie gestern wieder zurück gebracht, einmal im karree gefahren, dann stieg sie ein. Das versprochene Eis viel aus. Ich weiß, ist nur eine Phase;-) Hat jemand das gleiche durch? Was habt ihr da gemacht? Mit den anderen neins kann ich mich durchsetzen, aber das Kind in Klamotten und ins Auto zu bekommen, wenn es nicht will ist eine ziemliche herausforderung;-) Danke schon mal.. Kathy

von Kathy33 am 18.09.2012, 13:37



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Es kommt darauf an, wieviel Zeit ich habe. Wenn es um den morgendlichen Ablauf ging, dann konnte ich mir solch Prozedere zeitlich nicht leisten. Das Kind wurde nieder gerungen und in die Kleider gesteckt. Wenn es nicht ins Auto stieg, dann wurde es reingesetzt - Nein hin oder her. Man muss ja pünktlich auf die Arbeit kommen.

von Pamo am 18.09.2012, 14:10



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, dass hab ich auch versucht...sie zieht sich dann aber wieder aus...und im Auto dreht u windet sie sich...nicht zu machen..

von Kathy33 am 18.09.2012, 14:24



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Owei! Wie wäre es, wenn du dann das Kind einfach mitnimmst wie es gerade ist, im Auto ein Decke drüber schmeisst, dass es dir nicht erfriert bis die Heizung den Wagen aufgewärmt hat? Wenn sie im Wagen festgeschnallt ist, dann kann sie sich zwar winden, aber letztlich nicht befreien. Du hast eine Kämpferin.

von Pamo am 18.09.2012, 14:42



Antwort auf Beitrag von Pamo

Das hab ich auch schon gemacht...nachteil: es störte sie nicht, vlt zu jung, vorteil: wir hatten kein streß;-) Das wird sicher iegenwann aufhören, aber bis dahin....puuu

von Kathy33 am 18.09.2012, 14:51



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Hatten wir auch, auch in den gleichen Situationen. Beim anziehen hab ich es entweder gemacht wie du, bzw. sind auf den Balkon raus mit nacktem oder halbnacktem Kind, das hat sie schnell von der Notwendigkeit der Kleidung überzeugt. Für diesen Moment, versteht sich. Zum Thema Kindersitz: Sie ist immer im Auto rumgeturnt, wollte sich aber nie in den Kindersitz setzen. Nach diversen Überzeugungsversuchen hab ich meist gesagt, wir fahren erst wenn du im Sitz sitzt und ich hab in der Zwischenzeit auch keine Lust, hier im Auto mit dir zu spielen. Wenn wir zuhause sind, spiel ich ganz viel mit dir. Hab dann immer mein Buch oder eine Zeitung dabei gehabt und gelesen und mich davon auch durch sie nicht weiter ablenken lassen. Am Anfang hat sie schon ne ganze Weile im Auto alleine weiter rumgeturnt, ist ihr aber von mal zu mal langweiliger geworden und wir konnten schneller fahren. Mir hat es nicht viel ausgemacht. Zuhause komm ich während sie wach ist nicht zum lesen und außerdem fand ich es besser, als ein schreiendes Kind mit Gewalt in den Sitz zu drücken und ne viertel Stunde lang das klägliche Schreien hören und den restlichen Tag mit Gewissensbissen leben zu müssen. Hatte allerdings auch selten mal Zeitdruck.

von Tine1 am 18.09.2012, 20:43



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Meiner ist zwar nur 22 Monate alt, aber die Sachen kenne ich auch. Anziehen sowie Windelwechseln sind mittlerweile ein Boxkampf, er dreht und windet sich und findet es super lustig. Das Problem ist bei uns noch, dass er sehr viel Kraft hat und ich in der 32. Woche schwanger bin, so dass ich kräftemässig nur noch schwer dagegen halten kann, vor allem wenn er mit Treten anfängt. Ich sage ihm dann, dass er ruhig sein soll - was meist leider nicht wirklich hilft - gebe ihm ein Buch oder Spielzeug zum Ablenken - was manchmal hilft - und ansonsten halte ich ihm schlicht fest so gut es geht. Ich weiss auch keinen besseren Weg, anziehen muss sein, aber ich möchte nicht, dass er mir z.B. mit voller Wucht in den Bauch tritt. Mit Ausziehen haben wir bislang zum Glück keine Probleme. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, Deine Tochter das anzuziehen, was sie zulässt, den Rest mitzunehmen und sie einmal eine zeitlang frieren lassen. Sie wird deswegen nicht sofort krank und merkt vielleicht den Sinn des Anziehens.

von Fuchsina am 18.09.2012, 21:42



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

die frage ist ja, mit "Gewalt" durchsetzen oder spüren lassen, welche Konsequenzen das hat (frieren). Was ist in dem Alter richtig?

von Kathy33 am 18.09.2012, 22:32



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Generell "richtig" gibt es nicht, sondern kommt auf deine Umstände an. Ich konnte mein Kind nicht frieren lassen und in Gefahr laufen, dass sie krank wird, weil ich sie krank nicht in die Kita schicken konnte - Kita-Regeln waren strenger als in D bekannt. Deswegen habe ich den Ringkampf gewählt. Auf den Boden niederringen, anziehen, raustragen wenn nötig.

von Pamo am 19.09.2012, 10:20



Antwort auf Beitrag von Kathy33

Es gibt wenige Situationen im Leben, in denen Gewalt gerechtfertigt ist. Und es gibt keine Situation, in der Gewalt an Kindern oder generell Schwächeren gegenüber gerechtfertigt ist. Meine Meinung.

von Tine1 am 20.09.2012, 20:48



Antwort auf Beitrag von Tine1

Ich gab mich gestern übrigens nicht in den ringkampf begeben. Das ist nicht meins. Nachdem das " theater" wieder begann hab ich sie festgehalten und gesagt, dass ich sie erst los lasse, wenn wir uns anziehen. Irgendwann "ergab" sie sich und zog sich alleine an. Heute morgen zog sie sich,wie selbstverständlich gut gelaunt alleine an:-) Lg ...

von Kathy33 am 21.09.2012, 21:31