Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Einmischen oder nicht?

Thema: Einmischen oder nicht?

Soll man sich einmischen, wenn Geschwister streiten und wenn ja, wann? Ich tue mir da ganz schwer und mache es mal so und mal so, je nachdem, wie ich selbst drauf bin, was sicher nicht ideal ist. Ich habe eine 7jährige Tochter (die mit Sicherheit etwa weinerlich ist) und 4,5jährige Zwillingsbuben, die ihre Schwester abgöttisch lieben aber denen es halt immer mal wieder den "Trottel raushaut", wie man bei uns sagt. Dann verbünden sie sich quasi gegen ihre Schwester, gehen in ihre Spielecke und klauen Sachen raus und rennen damit davon oder machen was kaputt oder verfolgen sie durch die Wohnung. Man kann ihnen richtig ansehen, dass sie sich an ihrem Gekreische erfreuen. Sie weint dann und kommt zu mir und beschwert sich, damit ich was tue. Oder sie tut ihnen weh, treten oder an den Haaren ziehen. Und ich habe keine Ahnung, wann ich eingreifen soll. Natürlich will ich keine körperliche Gewalt, aber kann ich von ihr erwarten, dass sie es selbst regeln soll, ganz ohne körperlich zu werden? Ich weiß selbst gut genug, dass die Buben nichts hören, wenn sie so drauf sind. Umgekehrt ist meine Tochter eher auf der empfindlichen Seite. Ihre Reaktion ist also meistens gleich, egal wie der Anlassfall war. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen. Ich möchte auf der einen Seite, dass sie lernen, etwas unter sich auszumachen, aber die Buben sind halt zu zweit und kennen kein Erbarmen, wenn sie sich gegenseitig anstacheln, so dass ich hier schon ein Ungleichgewicht zu Ungunsten meiner Tochter sehe. LG Schnecki

von Schnecki2014 am 30.06.2021, 15:02



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Ich hab da noch keine Erfahrung, meine sind noch kleiner, aber vielleicht gibt es eine Mittelweg zwischen Schiedsrichter und gar nichts tun? Also quasi als Moderator die Kinder dabei unterstützen, ihre Gefühle in der Situation zu formulieren und ihnen helfen eine Lösung zu finden, die für sie passt? Vielleicht findet es die große Schwester sogar hin und wieder lustig, wenn sie als kreischenden Monster die kleinen verfolgen darf, aber halt als Spiel und mit abgrsprochenen Regeln.

von ml1820 am 30.06.2021, 15:31



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

hat das mädchen denn einen platz, der vor den brüdern sicher ist? sie muss sich der auseinandersetzung entziehen können, wenn sie keine lust darauf hat, denn sonst bleibt ihr ja nichts ausser ihnen weh zu tun. ich finde es heftig, einem grundschulkind keine möglichkeiten anzubieten. reden wird nicht sehr effektiv sein, wenn das ganze erstmal eskaliert, hauen darf sie nicht, kreischen auch nicht, was soll sie sonst tun? alternativ muss den jungs klar sein, dass sie in der spielecke nichts, absolut nichts zu suchen haben. und wenn das mädchen das nicht durchsetzen kann, dann musst du ihr eben helfen. sogar einem hund wird das recht zugestanden, in seinem korb niemals gestört zu werden.

von WonderWoman am 30.06.2021, 15:38



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Ich habe nur 2 Kinder, 6&8 Jahre alt. Inzwischen bekommen sie es oft hin, dass sie ihre Streitigkeiten selbst ausmachen können, ich stehe aber jederzeit zum Schlichten bereit. Inzwischen reicht es oft schon, dass ich mir die eine Seite anhöre und entsprechende Tipps gebe (Hast du gesagt was du möchtest? Hast du gesagt, was du NICHT möchtest? Hast du eine Idee welchen Kompromiss ihr eingehen könnt? Hast du eine Idee, wie ihr das jetzt löst?...) So dass sie es im Anschluss doch noch selbst regeln können. Ansonsten biete ich an mit dem anderen zu reden, genau wie mit dem ersten. Wenn da auch nichts dolles bei raus kommt, helfe ich noch mehr, indem ich über den Streitpunkt bestimme, die Kinder trenne oder was auch immer gerade passend ist. Achja, mir ist wichtig, dass jeder hier seinen "geschützten Raum" hat, wo kein anderer was zu suchen hat. Inzwischen sind das hier die eigenen Kinderzimmer, davor waren es Regalfächer im Wohnzimmer...

von Baerchie90 am 30.06.2021, 18:46



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Hey, ich habe dir eine Privatenachricht zukommen lassen

von Sunshine-2 am 30.06.2021, 22:54



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Wenn du ein Ungleichgewicht siehst, mußt du eingreifen. Sie muß lernen sich mit Worten statt körperlicher Gewalt durchzusetzen und deine Jungs müssen lernen ihre Grenzen zu respektieren und ihr keine Souelsachen zu stibizen. Da mußt du allerdings moderieren wie das auf beiden Seiten funktionieren soll.

von Tuja am 01.07.2021, 08:12



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Deine Tochter braucht Deine Hilfe, denn in dem Augenblick ist sie ja so aufgeregt, dass sie nicht rational handeln kann. Du solltest insofern eingreifen, indem Du ihr zuhörst, ihr hilfst zu artikulieren, damit sie sich mit Worten wehren kann. Am schlimmsten ist es, geärgert zu werden und dann von den Eltern geschimpft zu werden, weil man vor lauter Wut und Frust und Hilflosigkeit haut.

von Delphine am 01.07.2021, 08:52



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

und zwar immer dann, wenn das Geschwisterkind überfordert mit der Lösung war. Ich höre das und kann eine Überforderung und eine daraus folgende Eskalation voraus sehen. Das ist dann der Zeitpunkt wo ich eingreife. Ich setze da Grenzen. Ich möchte nicht, dass meine Kinder sich Dinge weg nehmen ohne zu fragen. Ich möchte nicht, dass Dinge kaputt gehen - in den meisten Fällen hab ich die nämlich bezahlt. Ich möchte, dass wir mit uns und mit den uns umgebenden Dingen achtsam umgehen. Gilt überall übrigens. Ich ärgere dich jetzt weil ich es kann, dass unterbinde ich im kleinsten Ansatz. Ich finde bzw.. fand da sofort klare Worte. Wenn ich sofort reagiere bin ich noch Herr meiner Entscheidung, ohne Schuldzuweisung von Kind 1 zu Kind 2 und/oder umgedreht. Ich bin da durch die Jahre gut gefahren. Ärger gibt es bei meinen Zweien nicht mehr. Wir gehen respektvoll miteinander um. Jeder weiß um seine Grenzen. Je älter meine werden umso besser wird der Umgang. Meine Tochter ist der Styleberater für den großen Bruder und mein Sohn der Nachhilfelehrer für die kleine Schwester.

von Caot am 01.07.2021, 11:40



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

streiten gehört zum großwerden dazu und sozialkompetenz läßt sich am besten dort proben , wo man weiß , die bleiben trotzem( meine geschwister) , gehen nicht weg und lieben mich. nur sollte es dafür regeln geben die du festlegst , den kinder nahe bringst und eben dann auch bei mißachtung dieser konsequent reagierst. und dabei bitte wachsam sein und schon zeitnah sehen wenn sich etwas hochspielt

Mitglied inaktiv - 01.07.2021, 13:20



Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Die Spielecke deiner Tochter ist die Spielecke deiner Tochter - und genau das musst du den beiden kleinen gegenüber auch durchsetzen! Das bist du deiner Tochter schuldig im Sinne von Aufmerksamkeit. Und ansonsten - natürlich darfst du ihr beistehen, wenn die beiden kleinen sie ärgern - oder du lässt sie sich wehren. Aber ihr nicht zuzugestehen, sich zu verteidigen UND den Jungs nicht Einhalt gebieten - da muss sie sich ja von dir verlassen fühlen....

von kirshinka am 10.07.2021, 10:13