Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Sauber werden - Wieviele Hosen am Tag?

Thema: Sauber werden - Wieviele Hosen am Tag?

Wieviele Hosen habt ihr so im Durchschnitt pro Tag gebraucht, als eure Zwerge sauber wurden? Ich denke dass meiner (2 Jahre 8 Monate) jetzt so langsam anfängt, er möchte immer wieder mal die Pampi abhaben. Oder kommt mit aufs Klo, wenn ich muss und will dann auch. Es kommt aber noch nix. Lasse ich naggelisch laufen, dann puschert er irgendwo hin. Meint ihr, dass er mit Hosen ohne Pampi eher merkt dass das unangenehm ist und er aufs Klo gehen sollte? Bin grade in der Richtung etwas verunsichert und weiß nicht ob ich das richtig mache?

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Es bringt erst was, wenn sie sagen können, dass sie "müssen". Das konnte meine Tochter auch mit Pampers schon. In der Zeit des Sauberwerdens hatten wir 0 bis 2 "Unfälle" pro Tag. Also im schlimmsten Fall 3 Paar Hosen, 3 Unterhosen, 3 Paar Strümpfe....kam aber nicht so oft vor. Nach einem Unfall habe ich ihr dann meist eine alte Jogginghose angezogen. Im Sommer ging es gut mit Kleidchen, da war oft nur die Unterhose nass und am Kleidchen war nichts...das war natürlich prima.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also meine ältere Tochter war 2 J. und 8 Monate, als sie ohne Pampers laufen wollte und auch regelmäßig auf Klo ging. Es war um diese Jahreszeit und 4-6 Wochen etwa hatte ich oft täglich bis zu 10 nasse Hosen. Aber das war mir egal, weil es nur Pipi war und sie es vergessen hatte bzw. nicht rechtzeitig das Signal gedeutet hatte. Seit dem ist sie bis heute 4 J. und 8 Mon. trocken. Bei der kleineren Tochter war es einfacher, sie ist genau zum 2 Geb. trocken geworden Ende August vor einem Jahr. Das ist natürlich einfacher. Das mal Pipi auf dem Boden ist oder auf einer Couch ist natürlich blöd, aber mir ist das lieber als ewig Pampers an, wenn ein Kind es auch nicht möchte. Auf der Couch hatte ich Handtücher oder eine ältere Decke die ich waschen konnte. Man muss einem Kind auch etwas Zeit für den Übergang geben. In den Kindersitz hab ich auch ein kleines Handtuch gelegt und Ersatzklamotten mitgenommen. Viel Glück weiterhin, es schaut doch schon gut aus! Liebe Grüße Guapa

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine 3 haben alle irgendwann gesagt, dass sie nun keine Pampers mehr brauchen. "Pipiunfälle" gab es da kaum - vielleicht 3 Unfälle in der ersten Woche, dann nicht mehr. Sie waren zu diesem Zeitpunkt zwischen 2 1/2 und knapp über 3 Jahre alt. Die Zeit vorher, wo sie mit wollten, wenn einer von uns Großen mußte, oder mal das Töpfchen ausprobieren, haben sie noch Windel getragen. Keien Sorge, das kommt schon, wenn die Zeit reif ist. Ich würde die Windel erst weglassen, wenn Kind das so will. Vlg, Anna

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

"Es bringt erst was, wenn sie sagen können, dass sie "müssen". Das konnte meine Tochter auch mit Pampers schon." Dann kann man ja die Dinger auch schon weglassen, oder? Also wenn sie es MIT den Dingern schon ansagen, ist das doch schon sehr viel wert, finde ich.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genau, als sie mit Pampers an sagte, sie müsse jetzt Pipi, haben wir es dann auch ohne probiert- wir hatten aber eh schon diese Windelunterhosen, so dass man auch damit auf Klo konnte. Aber ohne Windel gab es eben ab und an noch Unfälle. wenn allerdings noch 10 mal täglich "Unfälle" passieren, wie oben jemand schrieb, wäre das Kind meiner Meinung nach doch nicht reif genug und das wäre mir auch zuviel (ich hätte gar nicht 10 Garnituren...).

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dass du - noch etwas später - geantwortet hast. Ich finde einfach, WENN es die Kinder doch schon GANZ VON SELBER ansagen, will das doch echt was heißen; sprich, dann WOLLEN - und KÖNNEN - sie es auch!!! Und TOTAL BESCHEUERT finde ich dann Mütter, die meinen, ihrem Kind dann TROTZDEM und WEITERHIN Pampers anziehen zu müssen - denn sowas gibt's nämlich auch! Himmel nee, man kann und soll doch die Entwicklung und Selbständigkeit der Kinder nicht bremsen und einschränken und die Babyzeit dadurch "künstlich" verlängern. Das finde ich nämlich absolut pervers!

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind mit den Easy Ups gut gefahren. Lg Fredda die definitiv keine Lust auf 10 nasse Hosen pro Tag hätte

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

ich würd die windel erst auslassen, wenns kind sich zuverlässig meldet und es dann auch noch rechtzeitig zum klo schafft... 10 hosen am tag wären mir auch zuviel. mein sohn war von jetzt auf gleich trocken, also nach ansage, er bräuchte keine windel mehr, ging er auch bis auf wenige unfälle sicher aufs klo. allerdings macht er seit ein paar wochen wieder ab und an tropfenweise in die hose, weil er "zu faul" ist, sein spiel für klogäng zu unterbreche. wenn ich ihn schicke, wälzt er sich schreiend und trotzend auf dem boden, weil er behauptet, er müsse nicht....bis dann die hose wieder nass ist.... wer hier nen tipp hat, kann mir gerne weiterhelfen. LG

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere tochter hat mit vorheriger ansage in die windel gemacht (groß und klein). die erzieherinnen bei unserer mutter-kind-kur haben mich darauf aufmerksam gemacht (man ist ja manchmal betriebsblind). zuhause angekommen habe ich die windeln weggelassen und super viele leggins gekauft, für den fall der fälle. diese brauchte unsere tochter aber nicht, sie war gleich zuverlässig trocken. wenn deiner die pampers abhaben möchte, mach sie ab. bei den temperaturen würde ich einen slip mit leggins anziehen, oder eine easy up mit hose. lg biggi

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab meinem Sohn damals - er war 2,5 J. - eine Damenbinde in die U-Hose geklebt für die Tropfen, die sich evtl. noch "verirrten" u. musste dann nur die wechseln (so 1-2x am Tag gewöhnlich. Innerhalb von ca. 6 Wochen brauchten wir auch diese nicht mehr. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 17:48