Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Er teilt einfach nicht...

Thema: Er teilt einfach nicht...

Hallo, heute kam mein Sohn (7) von einem Ausflug mit einem Klassenkameraden und dessen Schwester und Eltern zurück. Eben erzählt er mir, er hätte von seinen Broten und Keksen nichts abgegeben, obwohl sein Freund die ganze Zeit gebettelt hätte. Er selbst hat aber bei den Keksen und Äpfeln der anderen kräftig zugelangt. Mein erstes Gefühl: ich wurde richtig wütend, und es ist mir total peinlich! Es ist leider nicht das erste Mal, er will einfach nichts abgeben, weder Essen noch Spielsachen, das ist jedes Mal ein Kampf. Er ist nur großzügig bei Sachen, die er selbst nicht mag. Ehrlich gesagt frage ich mich, wie es dazu kommen konnte. Wir haben ihm eigentlich das Teilen immer vorgelebt. Nun ist er Einzelkind, aber ich denke, dass ist nicht der Hauptgrund. Hatte mit ihm schon oft geredet, aber er findet immer wieder Ausreden, weshalb er nichts abgeben 'konnte'. Wie ist das bei Euren Kindern? Und habt Ihr einen Tipp?

von kraehe7788 am 27.07.2012, 20:53



Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Tüte mit Süßigkeiten der Mutter geben, damit sie es teilen kann. Imerwieder Situationen provozieren, wo er teilen muss. Wird schon.

von glückskinder am 27.07.2012, 21:36



Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Mein Jüngster war genauso. Ich erinnere mich an Szenen, an denen er einen Heulanfall bekommen hat, weil er die Gummibärentüte nicht komplett alleine haben durfte, sondern er sich ein paar nehmen konnte. Ich habe aber auch gemerkt, dass er sich total bedrängt gefühlt hat, wenn ich ihn immer wieder beinahe genötigt hatte, etwas abzugeben. Er hat es eben so verstanden, dass es tatsächlich SEINE Dinge sind, die er verwaltet. Davon was abzugeben war nicht in seinem Vorstellungsrahmen. Lass das Thema doch erst nochmal etwas ruhen, akzeptiere es, dass er wirklich über seine eigenen Dinge verfügen will. Wenn die anderen ihm was abgeben, ist das ja ihre Sache, er will seine Dinge eben für sich behalten, das ist sein Anspruch an sein Eigentum. Das sollte man auch respektieren, das verlangen wir Grossen ja im Grunde auch von den Kinder, dass "fremdes" Eigentum respektiert wird. Das mag für uns Grosse etwas unsozial klingen, für Kinder ist es zunächst mal folgerichtig. Du kannst ihm aber auch etwas mitgeben, das ausdrücklich zum Verteilen gedacht ist und vorher mit ihm abgesprochen wurde. Dann ist ihm vorher klar, das ist meins und das andere wird verteilt. Vielleicht funktioniert das ja?

von Sternspinne am 28.07.2012, 07:17



Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Sehe es so ähnlich wie Sternspinne. Allerdings bin ich da doch ein bissl strenger und würde in einem solchen Fall dem Kind beim Packen der Tasche für den Ausflug sagen: "So, die Kekse und die Äpfel sind zum Teilen. Gib den anderen davon auch was ab! Wenn du das nicht möchtest, ist das auch o.k., aber dann möchte ich auch nicht, dass du was vom Essen der anderen nimmst. Auch nicht wenn du es angeboten bekommst!" Ob das Kind sich dann daran hält oder nicht, ist dann erst mal zweitrangig. Es merkt aber, dass sowas gesellschaftlich nicht die feine Art ist. Irgendwann wird er von anderer Seite auch entsprechendes Feedback bekommen und daraus lernen.

von mozipan am 28.07.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Hallo mein Sohn ist 8 u. Einzelkind u. teilt total gerne! Allerdings haben wir es ihm weder betont vorgelebt noch ihn dazu angehalten zu teilen. Wenn er sein Spielzeug nicht teilen wollte auf dem Spielplatz dann eben nicht. Ist ja seins! Wenn er die Tüte alleine leerfuttern wollte war es eben so. Mit der Zeit fand er es aber toll wenn andere ihm etwas anboten u. tat es dann gleich auch weil er merkte, dass es Freude bereitet. Spielzeug verleiht er immer noch nur an Kinder die er gut kennt. Aber das finde ich auch o.k. - ich leihe mein Fahrrad/mein Buch etc. auch keinem Fremden! Also macht euch mal locker - er MUSS nicht teilen - er darf - wenn ER es MÖCHTE! viele Grüße

von RR am 01.08.2012, 22:20