Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Erziehung bei 14 Monate alter Tocher !?

Thema: Erziehung bei 14 Monate alter Tocher !?

Meine Tochter ist für ihr alter sehr fit und mobil, doch leider igbnoriert sie jegliche Verbote oder reagiert mit fröhlichem lachen.Ein Besispiel: Sie kann jetzt auf unser Sofa klettern und tut das natürlich auch. Das so wie darauf sitzen oder liegen und knien ist erlaubt. Stehen und darüber laufen verbiete ich ihr und habe auch den Eindruck das sie das versteht, aber ignoriert. "Sanktionen" wie das ich sie auf den Boden stelle wenn sie das Verbot ignoriertoder sie hin setze interessieren sie nicht. Bei diesem "Spiel" hat sie eine enorme Ausdauer und hält es auch mal eine Stunde durch... Was kann ich da noch tun ? Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

von Gilly am 12.09.2013, 11:36



Antwort auf Beitrag von Gilly

Bleib am Ball, lass es nicht durchgehen und versuche strenger zu wirken, dass sie erkennt, dass Mama nicht spielt.

von mf4 am 12.09.2013, 11:38



Antwort auf Beitrag von Gilly

Hallo. Genau. Verbieten, immer wieder und ablenken. Auf den Boden setzen und selber ins Kinderzimmer gehen, dann was schickes spielen o.ä. Bei uns hats geklappt. Mit 2 Jahren macht das meine Tochter jetzt aber mit Vorliebe wieder, ist allerdings letztens von der Couch gehüpft/gesprungen und hat sich weh getan. Jetzt macht sies nicht mehr. :) War auch nicht ernsthast verletzt, aber der Schreck sitzt tief. :) LG

von tarah5 am 12.09.2013, 12:43



Antwort auf Beitrag von Gilly

Hallo, Du erwartest da schon viel zu viel von Deiner Tochter. In diesem Alter können Kinder sich Verbote noch nicht länger als ein paar Sekunden merken. Ihre Gehirn-Entwicklung erlaubt noch nicht mehr. Und sie können ihr eigenes Verhalten noch nicht selbst steuern oder gar kontrollieren, was sie tun, "passiert" ihnen einfach, es geht ganz von selbst. Ein erste Selbstkontrolle entwickeln Kinder nicht unter zwei bis drei Jahren. Und last but not least können sie Gefahren nicht erkennen. Deshalb lacht Deine Tochter so fröhlich und steigt auf Deine Verbote und Deine Sorgen nicht ein. Es ist kein Erziehungsproblem, sondern einfach eine Frage der Hirnreife. Bis dahin musst Du - so stressig das natürlich ist - schlicht und einfach aufpassen und sie nicht allein lassen. Diese Phase kennen alle Eltern, und zum Glück geht auch sie irgendwann vorbei. Achte bis dahin darauf, dass Eure Wohnung kindersicher ist, das erspart Dir unendlich viele "Neins!" und Verbote, die eh nichts bringen. Alles Zerbrechliche einmal außer Reichweite zu stellen, alle heiklen Schubladen oder Schränke zu sichern, Steckdosen, Ofen und Treppen abzuriegeln - das macht ein einziges Mal etwas Mühe, spart danach aber für lange Zeit Nerven und man muss weniger oft hinrennen und eingreifen. Wenn Du magst, lies mal ein bissel über frühkindliche Entwicklung. Zum Beispiel in den beiden bekannten Büchern "Babyjahre" und "Kinderjahre" des Schweizer Entwicklungsforschers Prof. Remo Largo. Das hilft unheimlich und entlastet auch, weil man versteht, was ein Kind in welchem Alter wirklich schon schaffen kann, und was noch nicht. Und dass es nicht bockig ist, wenn es mit 14 Monaten null hört, sondern nicht anders kann. LG

von Mijou am 12.09.2013, 18:26



Antwort auf Beitrag von Gilly

Hallo! Ich würde das als ein "Vertrauensspiel" ansehen. Deine Tochter vergewissert sich, dass du die Stärke hast, immer wieder einzugreifen und so für die Einhaltung der Regeln (die ihr auch Sicherheit geben) zu sorgen. Am besten wäre es, dass Spiel solange zu spielen, bis es ihr überdrüssig wird. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 12.09.2013, 20:11