Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

"Erziehungs"-Frage

Thema: "Erziehungs"-Frage

Hallo zusammen, ich brauche mal Eure Hilfe. Wie bändigt man eine Horde wildgewordener Turnkinder im Alter von 3-5 Jahre. Die sind immer außer Rand und Band. Wir turnen eine Stunde (Anfangslied, dann Turnlandschaften, dann Abschlußspiel). Die erste 1/2 Stunde an den Geräten läuft noch gut, dann werden sie total wild und springen rum und teilweise hören die Kinder gar nicht. Selbst auf direktes ansprechen, xy solle das jetzt bitte lassen bzw. es wird nur an den genannten Geräten geturnt (und nicht auf der Sprossenwand wo keine Matten liegen bzw. auf der Bühne) reagieren die Kids nicht bzw. total motzig. Wir bauen immer 3 Stationen auf, also da dürfte doch sooo schnell keine Langeweile aufkommen.... Habe mir nun für morgen überlegt, eine "Aufwärmphase" von mindestens 20 Minuten zu machen. Wir fangen an mit "Hallo guten Tag", dann leichte Aufwärmübungen im Kreis mit Musik und anschließend "1-2-3 im Sauseschritt". Dann beschränken wir die Geräte wohl auf 30 -40 Minuten und machen dann noch ein Abschlußspiel. Was meint ihr. Ist der Rahmen zu straff oder brauchen die Kids so ganz feste Abläufe? Und wie motiviert man Kinder die gar keine Lust auf Turnen haben aber die Eltern sie abliefern, damit sie mal ne Stunde Zeit haben? Speziell die Jungs (sind allerdings nur 5 von 20 Kids) sind einfach super wild und wollen nur toben und stacheln dann immer alle an. Bin froh über jeden Tipp LG Tina

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere tochter hat mit drei jahren auch beim kinderturnen angefangen. mit vier jahren aufgehört weil es leider sehr langweilig war. jedesmal wurden turnlandschaften aufgebaut - irgendwann hatten da alle keine lust mehr drauf, und es lief wie bei dir - chaos. ich würde versuchen mich auf die gruppe einzustellen. vielleicht brauchen sie ja mehr bewegung, mehr abwechslung. kreisspiele, wettspiele, rennspiele sind bei uns beim kindergartenturnen der renner. ganz beliebt sind auch die abenteuerreisen. lg biggi

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön. Ich sehe das genauso wie Du. Es wird gebaut und gebaut und gebaut: Eine Turnlandschaft nach der anderen. Aber die Kids reitzt das gar nicht. Da werden wir wohl mal eine neue Richtung einschlagen. Danke für Deine Tipps, die Richtung ist sicherlich nicht verkehrt. LG Tina

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserem Kinderturnen ist immer nach ner halben Stunde der Ofen aus. Die Leitung reagiert immer, wenn sie merkt, dass die Aufmerksamkeit nachlässt. Macht dann ein Tobespiel oder einen Tanz oder was ganz anderes. Ich denke nach ner halben Stunde (was schon viel ist) wird alles uninteressant. Manchmal wirft sie auch nur Bällel oder Luftballons in den Raum und lässt die Kinder machen. Find ich gut, die Kinder bewegen sich (Sinn der Sache) und haben Spaß! LG Näppi

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich fürs Kinderturnen mal an den Ansätzen der "Psychomotorik" orientieren. Ich würde auch nicht permanent was aufbauen, sondern auch mal "nur" Material zur Verfügung stellen, damit experimentieren und spielen lassen und danach evtl. noch Übungen dazu, die dann alle machen dürfen (z.B. Tücher, Luftballons, Bierdeckel.........). Vielleicht habt ihr ein Schwungtuch? Mal damit einen ganze Stunde was machen. Vielleicht auch mal eine Turnspielgeschichte? Ich denk da kann man ganz schön kreativ sein........

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch Turnleitern, 3-5 Jahre. Also: Ich lasse die Kinder anfangs mindestens 10 - 15 Mionuten ununterbrochen laufen, hopsen, springen. Danach gibt es Posten mit Grossgeräten, ca. 20 Minuten. Danach mindestens 10 min. Laufspiel. Danach erst zurück zur Ruhe. das klappt so sehr gut, habe allerdings meinen Gruppengrösse seit diesem Jahr auf 12 beschränkt. Muss schnell weg jetzt, melde mich nochmal. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass Du sie am Anfang wirklich toben lassen musst und schreien und auch mal echt durch die Halle hetzen, ich mache das zuminest so. Zum Schluss des Aufwärmens sage ich immer, wer noch Kraft hat, der rennt nochmals 2 Runden in voller Geschwindigkeit. Um sie wieder "einzufangen" hilft die Kreisaufstellung sehr. Ich mache auch sehr viel mit dem Fallschirm, da können und wollen sie dann nicht wegrennen. Wieviele Kinder nimmst Du ? Ich hatte letztes Jahr 17 und das war auch sehr oft so wild, dass ich keine Kontrolle mehr hatte. Dieses Jahr habe ich mich auf 12 beschränkt und es läuft super. Normalerweise nehme ich so zw. 12 und 15. Ich habe eine Trillerpfeife, die verwende ich selten (wenn die Übungen ändern eben), aber wenn, dann muss jeder zuhören, das ist eben die Regel. Kinder, die keine Lust haben, lasse ich zunächst zusehen. Ich motiviere sie nicht extra. Sehr oft, sagen sie sie haben keine Lust, sind in Wahrheit aber nur unsicher und brauchen länger, um mitzumachen. Ich hatte noch nie ein Kind, das zu Weihnachten noch am Rand sass, das gibt sich meist nach ein paar Stunden, da sich Kinder ja von sich aus gerne bewegen. Ich lasse sie auch mal echt wilde Sachen machen, wie z.B. an die dicke Matte hängen und die fällt um. Oder Schaukelposten, die kommen immer gut an. Aber ich denke, dass Du die Postenzeit auf 20 min. beschränken solltest. 30-40 min. erscheint mir zu lange. Wie lange dauert Deine Turnstunde ? Meine 60 min. Wie viele Kinder hast Du denn ? LG, Doris

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und danke für die Antworten. Also, ich mache das nicht alleine. Wir sind manchmal zu zweit, wenn es gut läuft auch zu dritt. Kinder sind es zwischen 20 - 30. Geräte bauen wir je nach Betreuerzahl auf. Die Kids dürfen dann an beiden Geräten turnen und zwischen den Geräten wechseln. Gestern hatte ich einige meiner Ideen umgesetzt und das hat super geklappt. Fand ich richtig schön. Muß aber auch dazu sagen, daß gestern nicht so viele Kids da waren. Viele Grüße, Tina

Mitglied inaktiv - 12.11.2009, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Oh, das verstehe ich schon, dass es in einer Turnhalle mit 20-30 richtig laut wird und wild. Allein der Lärmpegel schaukelt sie dann vielleicht schon hoch. Ist doch super, wenn Du schon was umsetzten konntest, das freut mich sehr ! LG, Doris

Mitglied inaktiv - 13.11.2009, 15:01