Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Es artet jedesmal aus, wenn die Freundin kommt.

Thema: Es artet jedesmal aus, wenn die Freundin kommt.

Hallo, ich brauche mal wieder Euren geschätzten Rat. Meine Tochter hat eine Freundin, die ist auch 4,5 Jahre alt. Diese hat noch eine kleine Schwester, die ist 3,5 Jahre alt. Die Mama von den beiden und ich verstehen uns sehr gut, wir treffen uns oft. Auf dem Spielplatz funktioniert z.b. alles gut, auch weil noch andere Kinder da sind. Aber wenn zuhause, egal bei wem, fällt den beiden Großen nur Sch... ein, was sie machen könnten. Sie spielen nichts vernünftiges miteinander. Dabei gibt es genug Möglichkeiten, die Tafel z.B. oder der Kaufladen, die Spielküche oder so. Aber nein, da wird wüst mit dem Bobbycar durch die Wohnung gerast, alles aus dem Kaufladen gerissen, kaputt gemacht, die Kekse verkrümelt, Gesichter mit Wachsmalstiften angemalt usw. Aber ein "miteinander Spielen" findet nicht statt. Hat meine Tochter Jungs eingeladen klappt das immer wunderbar. Die spielen schön, Kaufladen, Küche, mit den Autos etc. Da gibt es keinen Streit und es wird kein Quatsch gemacht. Ein schönes Spiel einfach. Ich habe nichts gegen Quatsch machen, es sind Kinder, aber das was die Mädchen machen geht eindeutig jedesmal zu weit. Jedenfalls für meine Verhältnisse und mein Verständnis. Wie können wir Mütter da vorgehen? Wir machen schon viele Vorschläge, was die Mädchen spielen könnten. Aber irgendwie klappt das nie... Und mit hinsetzen und mitspielen wollen wir nun auch nicht unbedingt, auch wenn es vielleicht was bringt. Aber ehrlich gesagt wollen wir lieber ein wenig reden, über aktuelles und unsere Kinder. Wie läuft das bei Euch so ab? Melli

Mitglied inaktiv - 07.07.2008, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

So ein Theater hatten wir zum Glück nie in der Bude. Möglicherweise liegt es daran, dass die beiden Mädchen eigentlich nix miteinander anfangen können, nicht auf einer Wellenlänge liegen und es ihnen darum auch nicht gelingt gemeinsam etwas zu spielen. Hat sich denn Eure Tochter das Mädchen als Freundin ausgesucht oder ward zunächst ihr Mütter befreundet und die Mädchen "müssen" nun irgendwie miteinander zurecht kommen? Wie sieht es den mit "Spielen" aus, wenn zur Freundin Deiner Tochter andere Kinder zum Spielen kommen? Klappt das dann auch besser? Andererseits - vielleicht liegen sie aber auch gerade was ihre destruktive Ader angeht genau auf einer Wellenlänge und können diese nur miteinander ausleben, weil andere Kinder gar nicht die Traute hätten oder keine Lust zu solchen "Spielen". Machen kann man da vermutlich eher wenig. Oft arbeitet die Zeit für einen und solche Phasen sind auf einmal wieder vorbei. Vielleicht trefft ihr Euch jetzt im Sommer erst einmal häufiger auf dem Spielplatz und versucht dann im Herbst noch mal Euer Glück. Liebe Grüße Ebba

Mitglied inaktiv - 07.07.2008, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich hört sich das eigentlich so an, als wenn die beiden eben genau auf einer Wellenlänge liegen und daher einen Mords-Spaß miteinander haben. Denk doch mal an deine Kindheit, warst du immer mit den Freundinnen oder Freunden brav im Zimmer gehockt und habt Autos hin und hergeschoben?? Wenn der Freund meines Sohnes (3) kommt geht es bei uns auch so ab... Daher räum ich vorher solche Sachen wie BobbyCar einfach weg. Basta. Und wenn der Rest vom Kinderzimmer danach aussieht wie Bombe ist halt kollektives Aufräumen angesagt. Ich denke in dem Alter sollten sie schon noch Kind sein dürfen. Sicherlich geh ich auch dazwischen wenns zu bunt wird. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 07.07.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich war ich immer brav. Ich habe nie was kaputt gemacht ;-). Es gibt in meinen Augen die beiden von mir dargestellten Möglichkeiten für das Verhalten der Mädchen. Welche zutrifft kann nur die OP entscheiden. Und nein - ich bin nicht der Meinung, das es zu einer glücklichen Kindheit gehört Sachen zu zerstören oder Wände zu bemalen. Durch zuviel Toleranz von Seiten der Eltern werden mMn weder die Kinder noch die Eltern froh. Toben, laut sein, zanken usw. gehört für mich aber selbstverständlich schon zu einer glücklichen Kindheit.. Aber, zum Toben sind die Wohnungen oft einfach zu eng und vollgestellt. Das können die Kinder IMHO ganz prima draußen erledigen. Da haben sie Platz und verletzen sich nicht an Möbeln u.ä., genauso wie sie auch nicht im Eifer des Gefechtes etwas kaputt machen. Liebe Grüße Ebba

Mitglied inaktiv - 07.07.2008, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde vorschlagen jetzt in der warmen Jahreszeit einfach wirklich öfters auf dem Spielplatz zu treffen. Danach weitersehen, machen sie nur "Ärger" - also Sachen kaputt für extra o. "Schweinereien" dann wird - in Absprache mit der anderen Mutter - das Besucherkind nach Hause geschickt für diesen Tag. Vorher den Kids ankündigen u. gut ist, irgendwann werden sies kapiert haben. Bobbycar würde ich weg räumen ...... Ich kenn das von meinen Nichten die letzte Woche bei der SM zu Besuch waren, am Ende hing die Fingerfarbe überall nur nicht am Blatt, allerdings nicht aus Versehen...... uahhhhh..... klar hatten die 2 Spaß aber..... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 07.07.2008, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Spielplatz ist immer gut, da treffen wir uns eh meistens bei schönem Wetter, weil es da einfach entspannter zugeht. Und wenn es heiß ist, gehen wir sowieso ins Freibad. Also war heute die Ausnahme seit langem. Es war zu kalt und zu windig, da hätten wir Sandstürme gehabt :-) Vielleicht liegt es auch daran, dass die Mädchen sich im Kindergarten eh schon täglich sehen. Evtl. ist es wirklich so, dass sie keinen Zugang zueinander finden, um "richtig" zu spielen. Denn mit anderen Kindern klappt es ja wie gesagt besser. Wir sehen uns, wenn überhaupt, einmal die Woche. Jetzt war sogar seit drei Wochen das erste Mal. Weil wir immer ins Bad gehen bei der Hitze, meine Freundin aber nie ins Bad geht, weil sie das nicht mag. Bei meiner Freundin läuft es auch anders, wenn wir dort sind. Da ist nicht viel zum Spielen da. Die haben eine andere Zimmeraufteilung, etwas kompliziert das zu erklären. Aber in diesem einem Zimmer, wo die Mädchen sind, steht nicht viel zum Spielen. Sie haben auhc nicht die Möglichkeit, groß Unordnung zu schafffen. Das Wohnzimmer ist tabu, dort sind bei denen z.B. die Malsachen. Naja, wir werden sehen. Jetzt sehen wir uns sicher nicht mehr so oft. Im August kommt das dritte Kind, da "darf" ich dann wieder nicht so oft kommen, weil es sicher stressig wird. So war es jedenfalls anfangs als das zweite geboren war. Da hatte ich Zwangspause von ca. 6 Wochen ;-) Ich seh´ es mit Humor, meine Freundin ist manchmal leicht überfordert und dann eben zu nachgibig. Melli

Mitglied inaktiv - 07.07.2008, 21:22