Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

es geht wieder los...

Thema: es geht wieder los...

heul. hatte desöfteren vor längerer zeit gepostet, dass mein sohn so einschlafprobleme hat(te). mit klitzekleiner erpressung (belohnungssystem), neuem hochbett zum 3. geb., absolut festen ritualen, aber auch mal kleinen drohungen ging es jetzt ein halbes jahr einigermassen gut. natürlich mit "rückschlägen", nicht einschlafen wollen, heulen, immer wieder aufstehen. aber kein vergleich zu vorher. wir mussten das kind in den schlaf begeleiten, was souverän bis zu zwei stunden dauerte. zu beginn in unserem bett (mit 2 jahren), dann in seinem (mit drei). er kommt jede nacht zu uns, das ist mir relativ wurscht. ich möchte aber bitte, dass er in seinem bett ohne begleitung einschläft. und das klappt jetzt wieder nicht (vermutlich, weil ich kürzlich postete, dass es endlich klappt...). es hängt sicherlich auch mit seiner tierischen weihnachtsaufgeregtheit zusammen. er braucht wieder zwei stunden, bis er schläft. er will wenigstens begleitung, am liebsten aber in unser bett. er weint, tobt. gestern abend habe ich ihm ein hörspiel angemacht (entegegen der empfehlungen seiner erzieherinnen, die meinten, dass reibe ihn zu sehr auf). stimmt! er schläft absolut nicht dabei ein, ist aber "wenigstens" leise und bleibt liegen. will aber immer weiter und weiter hören. geht natürlich auch nicht. dann gibts theater. zum ritual: jd abend gleich: abendbrot, sandmann oder spiel, zähne putzen, schlafanzug an, er sucht sich ein buch aus, ins bett. vorlesen, küsschen und gute nacht. und dann jetzt jetzt leider wieder rund. warum? mit 3,9 dürfte er doch echt langsam mal einschlafen. einfach so! wir sind doch immer da! er hat keine angst, er will einfach nicht. was soll ich jetzt machen? fragt snuggles

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

dein Kind sucht halt deine Aufmerksamkeit. Ich würde nichts verlangen sondern Zeit lassen. Er ist noch nicht mal 4 Jahre alt.... Bekommt er tagsüber von expliziet DIR genug Aufmerksamkeit? LG

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

was bedeutet das? soll ich jetzt nach neun monaten in seinem bett "einknicken" und ihn wieder zu uns holen? nee, das werde ich nicht tun, wir brauchen auch abends unsere gemeinsame zeit. klingt egoistisch, ok. aber wenn ich nicht an mich denke und meine spärliche zeit am abend nutze, werde ich unausstehlich. und das bekommt dem familienfrieden mit sicherheit schlechter. lehrte mich die vergangenheit. er bekommt tagsüberdefinitiv nicht genug aufmerksamtkeit von uns. wir arbeiten, er ist im kiga. aber auch nicht erst seit gestern, sondern seit seinem 20. lebensmonat. grüßt snuggles

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

nein du musst ihn auch nicht zu dir holen. Wenn er immer schon in seinem Bett schläft dann muss es anders zu lösen sein. Aber ich weis nicht welchen schlauen Tip ich dir ehrlich gesagt geben könnte ohne als böse dazustehen....weil dein Kind einfach deine Aufmerksamkeit sucht und es abends dass dann voll rundgehen lässt wenn es weis du bist im Nebenzimmer oder du bist zuhause er muss aber schlafen und hat dich deshalb nicht. Frech würde ich jetzt fragen ob du nicht ev. ein oder zwei Tage von zuhause aus arbeiten kannst....

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

bin nicht dünnhäutig und ahne, wo es hingeht. könnte es denn nicht vielleicht doch an weihnachten liegen? er ist wirklich jeck. das war im vergangenen jahr vor dem fest oder vor urlauben so dramatisch, dass er nur noch fünf stunden pro nacht schlief, weil er so aufgeregt war. hat er ein bisschen von mir. habe ihm damals sogar rescue-dröppsche gegeben, weil er tagsüber nur noch neben sich stand und nachts nicht schlief. absolut wirkungslos. mache ich jetzt auch nicht. es ist übrigens kein unterschied, ob ich arbeite oder nicht. habe ja auch mal frei oder der papa. homeoffice ist aber nicht drin. grüßt snuggles

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

mir/uns gehts im moment ähnlich. ich mag einfach nicht auf meine "freizeit" abends verzichten, und das habe ich sohnemann auch gesagt. allerdings bleibe ich bei ihm, bis er eingeschlafen ist, unter der bedingung, das er in seinem bett liegen bleibt. hüpft er rum, gehe ich runter. das klappt mal mehr, mal weniger. ich weigere mich mittlerweile auch, sein händchen zu halten, da er das als "alarmglocke" nutzt, wenn ich versuche, den platz neben seinem bett zu verlassen :-) ich hab also keinen tipp (bei uns dauert das dann meistens nur 30 min, höchstens 45 min bis er schläft, damit kann ich leben..ist der weg des geringsten widerstands :-) ) nur könntet ihr vielleicht die zwei stunden einschlafritual vorverlegen, also das ihr euch schon um 18.00 uhr oder so (weiß ja nicht, wann kind ins bett geht bzw. wie lang ihr arbeitet etc) ins schlafzimmer begebt, und eine intensive kuschel-ritualzeit macht, so dass das kind ausreichend aufmerksamkeit bekommt und "runterfährt". oder das andere extrem, abend noch mit kind joggen gehen, manche kinder brauchen noch toberei vor dem schlafen. viel kraft und geduld ich fühle mit dir lg muddelkuddel

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

das kann natürlich auch sein. Manche Kinder sind einfach die totalen Turbobienen wenn sie wissen es steht was bevor...die spüren das und haben da ganz feine Antennen. Ich glaube ihr könnt da auch im Moment nicht vielmehr machen als die Festtage so ruhig wie möglich zu gestalten und in der Bettsache so konsequent wie möglich bleiben.

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Es kann sehr wohl an Weihnachten liegen. Mein nicht gut schlafendes Kind (5,5) steht nachts um 3 Uhr auf und ist dann wach. Malt, spielt, macht und tut. Er kann nicht mehr einschlafen, weil er so aufgeregt ist.

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

ich zappel auch und kann nicht schlafen.... dann wird das kind nach weihnachten ins koma fallen. gut.

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe vor 5 Tagen alle Adventgeschenke abgehängt und weggetan, denn es ging einfach nicht. Der stand mitten in der Nacht auf, donnerte im ganzen Haus das Licht an, um sich sein Geschenk zu holen. Da beide das gleiche bekommen, war er bei besonderen Highlights auch gern bereit, sofort seinen Bruder zu wecken, damit der auch gucken kommen kann (wie gesagt: 3 oder 4 Uhr).

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo snuggels, Ich gehe schwer davon aus, dass Dein Sohn kein riesiges Aufmerksamkeitsdefitzit hat (und auch kein Trauma von der "pösen, pösen Fremdbetreuung....), denn ich kenn Dich zwar nicht, aber aus Deinen Postings glaube ich rauslesen zu können, dass Du Dir als Mutter sehr viele Gedanken machst und die freie Zeit, die zur Verfügung steht, auch gern mit Deinem Sohn verbringst. Was Einschlafbegleitung angeht, gebe ich desire Recht: an dem Punkt macht Ihr Euch unnötig Stress. Gut, das allein Einschlafen hat schon mal funktioniert mit Hilfe des neuen Bettes und ein paar Belohnungen etc., aber scheinbar will er es (noch) nicht. So what´s the problem ? Seh´s doch nicht als "Einknicken" vor Deinem Sohn, sondern als Methode, ihm und auch Euch Stress zu ersparen. Denn habt Ihr was vom freien Abend, wenn das Kind tobt und heult, ständig ins Wohnzimmer gerannt kommt und Ihr dann völlig genervt seid und eventuell noch eine Portion schlechten Gewissens habt, wenn Kind denn dann endlich mal schläft ? Überleg mal, wie lange diese Prozedur, ich nenn´s jetzt mal Machtkampf, dauert. Ich finde, Du vergibst Dir nichts, wenn Du da nachgibst. Ich geb zu, Einschlafbegleitung kann u.U. eine langwierige Sache sein. Mein Sohn wird bald fünf, seit dem Kigaeintritt (mit dreieinhalb), besteht er auch wieder darauf. Das Positive daran ist: wir haben kein ständiges Gerenne vom Kinderzimmer ins Wohnzimmer und wieder zurück, sondern er ist meistens innerhalb 15 Minuten eingeschlafen. Wenn ich nicht auch mit einpenne - doch das ist ein anderes Problem - habe ich noch genug von meinem Abend. Ich finde, so ein Machtkampf ist immer extrem nervenaufreibend. Manchmal läßt er sich nicht vermeiden, klar. Bei dem Thema aber schon, finde ich. Viele Grüße, Malefiz

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ähm, hab jetzt gerade erst das mit den zwei Stunden Dauer beim Einschlafen registriert, was natürlich heftig ist. So lange würde ich natürlich auch nicht ohne Aggressionen daneben liegen und Däumchen drehen. Ja nun... Bei meinem Sohn, der auch manchmal noch im Bett rumhampelt, laut singt und mir noch weiß der Geier was erzählen will, wirkt die Drohungt: " ich steh jetzt wieder auf, denn so brauche ich mich nicht neben Dich legen." Aber wenn Du das schon alles probiert hast, nehm ich natürlich das oben gesagte wieder zurück. Trotzdem schöne Weihnachten ! Manchmal steht meiner um 1 Uhr nachts auf, um zu gucken, was im Adventskalender drin ist....

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner ist zu Weihnachten auch immer aufgeregter. Was beim Einschlafen nach dem Ritual (wie bei euch) noch hilft, war ein CD-Player mit Lieblingsmusik oder einer Geschichte. So blieb er im Bett liegen und schlief drüber ein. Ich kann so nicht einschlafen aber bei meinem Kind geht es. Er hat viel Klassik gehört und funktioniert auch bei klassischem Konzert noch, da wird er total müde, wenn er drin sitzt. :-)))) Habe aber auch immer drauf bestanden: Er schläft in seinem Bett. Nur, wenn er mal gebrochen hat, dann durfte er bei mir schlafen. Sonst getrennt. Lg

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

habe das selbe Problem! Mit 2(!) Kindern! Ritual ist immer gleich mit links und rechts offene Stellen für andere Varianten! Fazit: die Große ist 8 und kommt jeden Abend nach dem Zubettgehen wieder runter zum kuscheln! Und ja, das wird vorher auch noch gemacht! Die Kleine trottet ebenso Abend für Abnd mit Schlafsack und Teddy wieder runter zu uns! Trotz "Versprochen ist versprochen .. " - sie kreuzt sicher jede Haarsträhne dabei! Es gibt also hier auch jeden Abend Ermahnungen, Geduld, Tricks und Erpressung ... Geschrei und Geheule ... also naja - seltsamerweise bis auf WE! Da fluppt es dann! Warum weiß ich nicht! Ich nehme es so hin - mal kriegen sie von mir einen Anranzer, mal von Papa und irgendwann hört es dann auf - dafür gehen wir später ins Bett, damit wir unsere Elternzeit doch noch bekommen! LG Jamu

Mitglied inaktiv - 22.12.2009, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Sohn geschlagene 2 Stunden zum Einschlafen braucht, kann ich mir bei aller Weihnachts- oder sonstigen Aufregung ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass er wirklich müde ist. Ansonsten sehe ich die Einschlafbegleitung auch nicht als Einknicken vorm Kind. Mein Kind ist ja nicht mein Gegner, mit dem ich irgendeinen Kampf ausfechte und den auch noch gewinnen will. Ich versuche immer den für alle Beteiligten nervenschonendsten Weg zu finden. Deswegen sitze ich lieber abends noch bei meinem Sohn ein Weilchen am Bett, bis ich an seinem Atmen höre, dass er schläft, als dass ich gefühlte 298 Mal die Treppe hoch renne und ihn in sein Zimmer zurück verfrachte. Das würde mich persönlich viiiiel mehr aufregen als die abendliche Sitzung auf der Bettkante. Irgendwo habe ich mal gelesen: "Indem wir nachgeben, lehren wir die Kinder nachzugeben." Ich finde, man vergibt sich nichts, wenn man auch mal 'nen Rückzieher macht. Das stellt nicht die ganze Erziehung auf den Kopf und bis zu den ruhigeren Feierabenden dauert es noch ein bisschen - er ist doch erst 3. Ich schätze, du musst noch etwas warten. Agnetha

Mitglied inaktiv - 23.12.2009, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Sie schlief bei sich überhaupt nicht mehr ein, auch etwa in dem Alter. Immer in ihrem Bett geschlafen (bis auf eine kurze Phase so um die 2 Jahre), wir haben sie dann zu uns geholt. Seit dem geht es, sie schläft jetzt mit 5 noch bei uns und ich finde es o.k. Und das hat meiner Meinung nach auch nicht immer was mit Müdigkeit zu tun. Als es mir körperlich schlecht ging und ich Abends wirklich entspannung brauchte habe ich dafür gesorgt das sie abends müde war. Aber es ging nicht. Sie wollte mehr Nähe und als ich mich kurz zur ihr gelegt habe,sie in unserem Bett einschlafen konnte hatte ich ratz fatz schnell abends entspannung. Und das Kind auch. Kinder funktionieren nicht immer so wie man das gerne hätte und auch nicht immer so wie man sich das vorstellt. Sie sind keine Roboter sondern haben ihren eigenen Kopf, Takt, Rhythmus und ich finde man muß sich auch mal als Elternteil verbiegen wenn man es vom Kind verlangt.

Mitglied inaktiv - 24.12.2009, 02:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erst mal mein Mitleid, ich fühle mit dir. Wir hatten auch solche Probleme und ich gestehe, ich wurde echt grantig über meine "gestohlene" Zeit. Was wir machen: - kein Fernsehen. Schon gar nicht abends. Unser Kind (3,8) darf in der Woche höchstens 10 min Fernseh schauen und dann nur in Begleitung und nur die ersten 10 min einer Kinder-DVD. Dann sprechen wir gemeinsam darüber. Ansonsten - niente. Unsre kleine Hummel ist sonst auch zu aufgedreht. - wir hatten den Durchbruch als ich den Spieß umgedreht habe und ihr abends derart auf die Pelle gerückt bin, dass es ihr zuviel wurde. Ich wollte unbedingt in ihrem Bett schlafen, sie die ganze Zeit umarmen, knuddeln, nicht alleine bleiben - das wurde ihr dann zu viel und sie hat mich emport weggeschickt "du störst, geh weg!" tschakka, wir hatten es geschafft. Ok, gelegentlich müssen wir wieder zu ihr kommen, aber im Prinzip funktioniert es. Ich drücke dir die Daumen 2seesterne

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

echt? dein fast 4jähriges Kind lässt sich das gefallen.....10 Minuten und dann mittendrunter....Schluss?? Respekt......da hättest du mit meiner Pech lol.....wie schaffen das die Eltern??? LG

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

wie wir das schaffen? Die Kleine merkt ja selber, dass 10 min DVD schauen (wobei es immer die selbe ist) ja doch sehr aufwühlend auf sie wirken. Von daher möchte sie auch gerne darüber sprechen. Ansonsten gilt die Ansage - 10 min oder gar nicht! Funktioniert. Außerdem besitzen wir keinen Fernseher, sondern nur Computer, an denen tagsüber nur gearbeitet wird. Es herrscht die Regel - kein Film, bevor das Kind nicht im Bett ist. Noch dazu spielen wir überdurchschnittlich viel mit unserem Kind, malen mit ihr, backen mit ihr, machen Blödsinn. Aus diesem Blickwinkel gesehen kennt sie die "Vorzüge" des FErnsehschauens eigentlich auch gar nicht Noch dazu ist sie Einzelkind und hat keine älteren Geschwister, die sie zum Fernsehschauen verleiten. Das erleichtert manches. ABer dafür haben wir andere Probleme .... LG 2seesterne

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

okay war wirklich nur reine Neugierde...

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 10:54