Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Brauche mal Tips (Kind, fast 9, ist sehr egozentrisch) ...

Thema: Brauche mal Tips (Kind, fast 9, ist sehr egozentrisch) ...

Hallo, ich brauche mal Eure Erfahrungen bzw Ratschläge oder Ideen. Das Problem ist, dass mein Sohn (fast 9 Jahre alt) extrem egozentrisch unterwegs ist und ich nicht mehr weiß, wie ich ihm klar machen kann, dass das einfach nicht ok ist. Beispiel im Laden: Er: "Mama, krieg ich ein Comicheft?" Ich: "Nein, du hast zu Hause einen ganzen Stapel, den du nur einmal angesehen hast. Jetzt gibt es erstmal keines mehr." Er: "Krieg ich dann wenigstens ein Eis?" ... Es folgt, wie immer in solchen Situationen, eine Erklärung von mir, dass dieser Satz nicht gerade auf offene Ohren stößt und man nicht besonders gerne ein Eis spendiert, wenn die Bitte als Forderung vorgetragen wird. Er scheint es auch zu verstehen... aber es vergehen keine 30 Minuten und dann kommt das nächste. Ans "Danke" muss man ihn meistens auch erinnern. Es kommt mir so vor, als ob er ständig nur will will will und alles, was er bekommt (auch zB von Oma etc) als selbstverständlich nimmt. Statt sich zu bedanken ist es wahrscheinlicher, dass er sagt: "Und was krieg ich noch?" Habt ihr vielleicht Tips, wie man darauf am besten reagieren kann, also was auch wirkt? Erklärungen scheint er einfach wieder zu vergessen... Gruß, Julia (etwas fertig vom langen Wochenende...)

von JuliaA am 01.05.2012, 23:37



Antwort auf Beitrag von JuliaA

nicht so viel erklären und diskutieren.

von mama.frosch am 02.05.2012, 01:35



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hm ja, das sehe ich prinzipiell auch so... aber was mache ich, wenn er es halt selber gar nicht merkt? Das kommt oft genug auch vor, dass er so etwas forderndes/egoistisches sagt und ich zB sage: "Nein, nicht in diesem Ton." und er dann völlig perplex entgegnet: "Was denn?! Ich hab doch nur gesagt, dass ..." Ich find das echt schwierig!

von JuliaA am 02.05.2012, 02:57



Antwort auf Beitrag von JuliaA

also das NEIN...........ist doch shit egal in welchem Ton in dem Moment. Meinst du wenn meine ein zuckersüßes Schnütchen macht und in heller glockenstimme säuselt "Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaamaaaaaaaaaaaaa, biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitteeeeeeeeeeeee ein Eissss" wäre das was anderes......sie wolllen was von Dir, Du willst es nicht. Natürlich diskutiert er wenn du Spielraum lässt. Macht glaub ich jedes Kind*gg* Ein einfaches "NEIN gibt es nicht" reicht doch vielelicht noch mit dem Vermerk auf das was grundsätzlich oder vorm Einkauf agbesprochen ist. Und das legst du fest dem Alter entsprechend...........lg

von Charlie+Lola am 02.05.2012, 06:56



Antwort auf Beitrag von JuliaA

Tja - er ist gerade raus und du störst dich am Ton. Wärs dir lieber er würde Taktiken anwenden um etwas zu bekommen? Na klar wollen Kinder immer was - sind ja auch ständig der werbug ausgesetzt - aber es gibt halt nicht immer was - basta. Das muss er lernen. Aber ehrlich gesagt ist mir ein direktes Kind wesentlich lieber als eins, das mir bewusst Honig ums Maul schmiert um was zu bekommen. Denk mal drüber nach! So weißt du woran du bist und kannst direkt und graderaus reagieren. Och würd mich nicht über den Ton beschweren. Und das danke sagen lernen Kinder durch Vorbild - bedankst du dich bei ihm?

von kirshinka am 02.05.2012, 05:21



Antwort auf Beitrag von JuliaA

meine weiß genau das es ein Comic Heft in der Woche gibt (die kauft meist der Opa wenn sie unsere besuchen) wenn sie ihres schon hatte gibts gar keine Diskussionsgrundlage für irgendwas. Sie hat Taschengeld (davon schon genug gespart für 5 Hefte) welches sie nie Opfern will......... Eis gibt es nicht einfach so von der Eisdiele (mal nach der Schule oder auch am WE mit alle Mann) aber auch da gibt es nix zu diskutieren, wir haben die Gefriertruhe meistens voll. Der Verweis "das war nicht abgesprochen aber du hast ja selber Geld" ist meist völlig ausreichend........... Auf "Süß gucken" oder sonstige Versuche die Mutter doch noch rumzukriegen wird meistens abgesehen und wenn sie kommen einfach ein Nein und fertig (wenn man es nicht will ;-))

von Charlie+Lola am 02.05.2012, 06:50



Antwort auf Beitrag von JuliaA

Hallo, bekommt er kein Taschengeld? Darauf verweise ich in solchen Situationen. Ansonsten versuch es doch mal mit Humor und Freundlichkeit: "Kriege ich ein Comicheft?" "Nein, ein Comicheft kaufe ich dir nicht." "Kriege ich dann wenigstens ein Eis?" "Nein, ein Eis kaufe ich dir auch nicht - und bevor du fragst: ich kaufe dir auch keine Chips, keine Kaugummis, keine Star Wars Karten." Und dabei nett lächeln. Das wirkt mehr als Belehrungen darüber, in welchem Ton man andere Menschen um etwas bittet. Zudem du damit einen Nebenschauplatz eröffnest, der nicht nötig ist - oder hättest du ihm ein Eis gekauft, wenn er nett gefragt hätte?? LG Anja

von ansaluli am 02.05.2012, 10:05



Antwort auf Beitrag von ansaluli

Hej! Ich finde Dein Kind nach dem, was Du als als "typisch" erzählst, normal. Herrje, er ist 9. da vergißt man die Erwachsenenmanieren. Kinder sind egozentrisch - wobei ich das Wort wohl anders definiere als Du bzw. andere Beispiele dafür brächte, so sie existierten. Dein Beispiel ist die halbe Miete, wurde bereits gesagt. Und dann nörgel nicht so viel an ihm rum, sag einfach: "Nein, es gibt jetzt kein Comic, ich kaufe nichts außer dem hier " uund fertig. keine weteren langen Erklärungen, konsequentes Handeln. Dann lernt er es - mit der Zeit!! Und or allem: Wenn kritik nöltig ist, dann lobe ihn vorher - irgendwas Gutes wird an seinem Handeln wohl zu finden sein. Positives Verhaölten deinerseits gibt positivem Verhalten seinerseits jedenfalls bessere Chancen. Alles in allem: Dein Kind wirkt auf mich normal - Kinder sind so. Und Du als Muutter erzihest durch Beispiel, Konsequenz im Handeln (nicht Reden) und positive Besträkung - immer wieder. Sowas klappt nicht von heute auf morgen! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 02.05.2012, 10:13



Antwort auf Beitrag von JuliaA

dass Kinder in dem Alter nur ihre Wünsche sehen ist völlig normal nur geht es darum wie man damit umgeht. Ein klares Nein ist schon mal ein Anfang aber so ohne Erklärung bei einem 9-jährigen nicht machbar. Was mich irritiert ist Deine Aussage dass er so alles für selbstverständlich annimmt. War es in der Vergangenheit so dass er immer irgendwas bekommen hat??? Auch auserhalb von Geburtstag und Co??? Ich hatte das als meine Jungs jünger waren dass Geschenke oft nur noch schnell ausgepackt angeschaut weggelegt und was gibt es sonst noch. Das war zu dem zeitpunkt als ich meinte meinen Jungs was gutes zu tun und immer eine Kleinigkeit mitbrachte vom Einkaufen da ein kleines Spiel da ein super Shirt usw. Als ich damit aufhörte und sie wirklich ganz konsequent eine Zeitlang zu Geburtstagen und Co. was bekamen wurden die Geschenke viel besser beachtet und auch mal bespielt und wenn sie dann zwischendruch doch nochmal was bekamen war ihre Freude groß weil es einfach keine Selbstverständlichkeit mehr war dass sie immer was bekommen haben. Mit 9 haben beide Jungs ein Taschengeld bekommen und wenn sie was süsses wollten wo ich nicht einsah es zubezahlen oder auch ihre nächste Zeitschrift so musste das Taschengeld dran glauben. Ein Eis können sie sich kaufen und zwar immer dann wenn nicht innerhalb der nächsten 30 Min. gegessen wird und wenn sie bereit sind ihr Geld dafür auszugeben. Da wird dann wiederum schneller gelernt was sie gerade brauchen oder auch nicht. Denk mal darüber nach wie es denn in der Vergangenheit bze. im Moment noch so ist: Hat er immer alles bekommen was er wollte oder musste er auch schon mal einfach sparen um sich einen Wunsch zu erfüllen?? gruß Birgit

von Birgit67 am 02.05.2012, 10:32