Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Mein Sohn ist ein Rabauke?!!

Thema: Mein Sohn ist ein Rabauke?!!

Hallo ihr Lieben, vielleicht könnt ihr mir diesmal helfen: Mein Jannik (21 Monate) ist ein Rabauke! Immer wenn man nicht damit rechnet, haut er einem die Brille von der Nase oder kratzt oder kneift! Nein-Sagen hilft nicht, zurückkneifen/kratzen: da lacht er drüber, genauso wie bei in den Haaren ziehen! Ich bin ja auch gegen das auf die Finger "kloppen"! Aber heute hat mich der Zwerg so dermaßen gereizt, das ich kurz davor war *seufz*! Kennt ihr das irgendwie? Wie habt ihr das gelöst? LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 20.01.2007, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin! Ich habe keine weitreichenden persönlichen Erfahrungen mit dieser Problematik. Meine Tochter (18 Mon.) tut mir auch mal weh, aber meist eher unabsichtlich. Jedenfalls habe ich in Erziehungsbüchern gelesen, dass Kinder in dem Alter die Folgen ihres Handelns noch nicht verstehen können. Man muss sie also Moral sozusagen lehren. Ich glaub der Fachbegriff dafür lautet: Indikation. Wenn du das unter SUCHE eingibst kommt auch einiges von dem Entwicklungsexperten hier auf der Seite. Im Prinzip geht es nur darum, dem Kind zu zeigen, dass es dir jetzt weh getan hat, dazu kannst (sollst!) du ruhig ein wenig schauspielern. Ich hab das ein paar Mal probiert und meine Kleine hats geschnallt. Sie zieht mich an den Haaren. Ich sag ihr dass es weh tut und sie aufhören soll, sie hört nicht auf, ich fang zu weinen an. Mit AUA AUA und sehr traurig. Sie hat jedesmal sofort aufgehört und sogar mitgeweint weil sie erschrocken war. Danach hab ich mich trösten lassen (bzw sie auch selbst getröstet) und gesagt, dass es jetzt wieder gut ist. Ob das der richtige Weg ist weiß ich nicht, aber er ist zumindest gewaltfrei, d.h. du musst dein Kind nicht auch zwicken um ihm zu zeigen wie das ist - um dann erst Recht erfolglos dazustehen wenn er das lustig findet ... Hoffe, die Anregung hilft vielleicht lg Carmen

Mitglied inaktiv - 20.01.2007, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 20.01.2007, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kinder, aber vor allem Jungs haben ja ein ungeheures Energie-Potential. Kann Deiner das ausreichend ausleben? Die Kiddies sollten bei jedem Wetter tagsüber raus, viel laufen (nicht Buggy), rennen, toben etc. Fernsehen optimalerweise im Vorschulalter noch gar nicht, denn Fernsehen macht motorisch sehr unruhig, ohne dass es die Möglichkeit bietet, dies abzureagieren. Wenn Du täglich darauf achtest, dass Deiner sich draußen müde spielen oder laufen kann, wird er umgänglicher und weniger rabaukig. Wenn Jungs schwierig im Umgang oder aggressiv sind, hat das fast immer mit Bewegungsmangel und oft auch mit zuviel Fernsehen zu tun. Das ist meine Erfahrung (habe einen Sohn und eine Tochter). Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 20.01.2007, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

deine einstellung zu der sache ist entscheidend. wenn du erwartest, dass er dein nein akzeptiert, dass er nicht kratzt und kneift, dass er beim schimpfen lacht, wenn du dich von ihm provoziert fühlst, dann erleidet ihr wahrscheinlich schiffbruch. denn all das ist normal! ein nicht mal zwei jahre altes kind kennt zwar nebulös die bedeutung von nein, wird sich aber noch nicht danach richten. man muss das kind ablenken, vom geschehen wegtragen. des weiteren sieht ein kind dieses alters das ganze als spiel. ich mach was, mama guckt böse - wie lustig, ich schmeiß mich weg! lach doch einfach mit, kitzel ihn "zur strafe" durch, zeig ihm was anderes spannendes, sicher die wohnung, stell alles weg, was er nicht haben soll. hauen und kneifen ist in diesem alter noch normal. nicht alle kinder tun das. es ist vor allem eine frage des temperaments. aber es ist normal. wenn ein 3 oder 4 jahre altes kind immer noch um sich schlägt, dann ist was nicht gut gelaufen. aber noch nicht mal 2??? leider normal... finde einen unbeschwerten und humorvollen weg, mit den verhaltensweisen deines sohnes umzugehen. je weniger zoff in die sache kommt (und das kannst du steuern!), desto schneller ist diese phase vorbei.

Mitglied inaktiv - 20.01.2007, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, fand ein paar Ansätze ganz gut, wie z.B. mehr Bewegung bei Jungs etc. Auch mit der Einstellungssache ev. durchkitzeln ist sehr interessant! Allerdings die These mit der Induktion: Jannik lacht und ich weine, da ist kein trösten! Schon probiert! Danke für eure Denkanstösse, ich denke, jetzt kommen wir erstmal weiter...

Mitglied inaktiv - 20.01.2007, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

induktion funktioniert nur auf lange sicht. das gewissen wird nicht innerhalb weniger tage, sondern innerhalb von monaten und jahren aufgebaut. also darfst du bei der maßnahme induktion nicht von einem sofortigen erfolg ausgehen. das ist eine langfristige maßnahme. die früchte erntet man erst später.

Mitglied inaktiv - 20.01.2007, 21:52