Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Was haltet Ihr davon?

Thema: Was haltet Ihr davon?

Guten Morgen! Paula`s Kindergärtnerin erzählte mir heute früh, auf meine Frage hin, wie es denn in letzter Zeit im Kindergarten so laufen würde mit Paula, etwas von dem ich noch nicht so recht weiß, was ich davon halten soll!? Sie meinte, Paula sei in letzter Zeit wieder extrem "trantütig". Sie bummelt! Sie ist die Letzte beim Essen, beim Waschen, beim Anziehen, beim Ausziehen, einfach immer und überall! Ich denke(auch teilweise die Erzeiherin): Es ist nicht so, dass Sie das nicht kann, Sie mag einfach nicht! Sie macht einfach alles mit einer Ruhe, die manchmal einfach fehl am Platze ist! Wenn es z.B. ums Anziehen beim Rausgehen geht, dann macht Sie keine Anstalten, sich umzuziehen! Erst wenn die Erzieherin wiederholt darauf aufmerksam macht, dann vielleicht! Dann geht es auf einmal blitzeschnell! Sie trödelt, dass wir denken, vielleicht buhlt sie um Aufmerksamkeit, aber davon hat sie auf jeden Fall genug! Und es geht bei 15 Kindern nun einmal nicht, dass Sie immer ne Extrawurst bekommt! Da wird sie im Leben noch ganz schön enttäuscht werden! Aber wie können wir denn das ändern? Wie können wir Ihr den Anreiz geben, nicht so bummelig und trantütig zu sein? Die Erzeiherin hat auch schon 2 mal die Konsequenz gezogen, dass Paula eben drinnen bleibt, wenn Sie sich nicht anzieht! Aber in dem Moment hat sie ja auch nachgegeben und es ist für Paula keine Strafe, da sie gerne drinnen spielt und Ihre Ruhe hat! Das ist so verzwickt, ich glaube, ich habe mir in meinem Text schon selber die Antwort gegeben, aber für den Kindergarten ist es trotzdem doof! Bin gespannt, wie Ihr das seht!

von fotokath am 30.11.2010, 09:49



Antwort auf Beitrag von fotokath

dann muss sich die Kindergärtnerin eine andere Konsequenz ausdenken, wenn drinnen spielen für sie keine "Strafe" darstellt...

Mitglied inaktiv - 30.11.2010, 10:02



Antwort auf Beitrag von fotokath

Hallo, warum soll sie denn dafür "bestraft" werden? Vielleicht ist das einfach ihre Art? VIelleicht will sie gar nicht raus und trödelt deshalb so? Vielleicht ist es ihr zu hektisch, wenn alle an die Garderobe stürmen, um sich anzuziehen? Ich weiß nicht, ob man da mit Konsequenzen weiterkommt, ich würde mit ihr darüber reden und versuchen herauszufinden, warum sie so trödelt. Wenn es nicht immer so ist (du hast ja geschrieben, dass es in letzter Zeit extrem wäre), dann gibt es vielleicht einen triftigen Grund dafür. Ist sie nur im Kindergarten so oder auch zu Hause? Wenn du vermutest, dass sie um Aufmerksamkeit buhlt, dann vielleicht weil sie durch ihre eher ruhige Art im Kindergarten oft "übersehen" wird? Oder haben die Erzieherinnen das Trödeln schon so oft thematisiert, dass sie es zu einer Masche macht? Vielleicht ist sie recht pflegeleicht, bekommt dadurch weniger Aufmerksamkeit als impulsivere Kinder und hat jetzt ihre "Marktlücke" entdeckt? LG, Anja

von ansaluli am 30.11.2010, 10:18



Antwort auf Beitrag von fotokath

??? Warum nusst DU dir nen Kopf machen wenn dein Kind im Kindergarten mit dem Anziehen nicht nachkommt?? Ich denke mal das ist wenn überhaupt Job der Erzieherinnen-ich wüsste ehrlich gesagt nicht warum man ein Kind"bestrafen" sollte nur weils nicht nach Schema F funktioniert? Ich würde da mal ganz entspannt bleiben ,vermutlich löst sich die Sache eh bald von allein,denn ich denke so ähnlich wie du-sie hat rausgefunden dass dann"was los ist" wenn sie die Bummeltante miemt;-) Vielleicht sollte man sie auch einfach mal fragen-vielleicht hat sie einfach keine Lust rauszugehen und trödelt deshalb,oder sonst irgendwas...

von Tathogo am 30.11.2010, 10:41



Antwort auf Beitrag von fotokath

Ich finde das auch irgendwie Schade, dass man Kinder nicht auch mal in ihrer Art einfach stehen lassen kann. Klar ist es nicht einfach, wenn sie sich als einzige anders verhält, aber vielleicht kann man ja auch nach anderen Lösungen suchen, als sie zu bestrafen.

von BärundMaus am 30.11.2010, 13:36



Antwort auf Beitrag von fotokath

Wie alt ist Paula? Ich bin auch grundsätzlich der Meinung,dass nicht jedes Kind in eine Schablone passen muss... ... aber wehe,das Kind kommt in die Schule! Dann muss es aber doch in einem vorgegebenen Zeitraum bestimmte Sachen machen. Ich habe in meiner Gruppe einen ähnlichen Fall und ich finde die Gratwanderung zwischen Persönlichkeit sein dürfen und Anforderungen entsprechen ganz schön schwierig.Mein Fallkind durfte fast 2 Jahre träumen und trödeln,wenn es wollte(anschubsen ging auch gar nicht,es sei denn mit besonderer Aufmerksamkeit) Aber nun als Vorschulkind haben natürlich auch die Eltern andere Vorstellungen und das Kind soll das letzte halbe Jahr noch "getrimmt" werden,damit es "schneller" und "wacher" wird. Klar,der Umgang im Kiga mit ihr ist Erzieherinnensache,aber eine Beobachtung und der Austausch mit den Eltern ist wichtig(s.o.:soll doch die Erzieherin...),damit halt nicht im letzten Jahr vor der Einschulung Panik gemacht wird. Meine Meinung. LG

von JuliasMama am 30.11.2010, 17:19



Antwort auf Beitrag von JuliasMama

Hi, bei uns ist grad Schnee, und total angesagt bei meinem. Wenn sie lieber drin bleibt, Vielleicht ist sie es noch nicht so gewöhnt, draussen zu sein im Kalten? Mach ihr Lust auf Schnee, und auf raus. Geh viel mit ihr raus. Schlittenfahren, juchu! Alle Kinder, die ich kenne, sind trantütig beim Anziehen etc. Sie lassen sich halt ablenken und haben andere Prioritäten (entdecken zwischendurch was interessantes) Ganz besonders trantütig heisst, sie haben keine Lust auf das dann folgende (was sie ja wissen, sie sind ja nicht doof) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, frag sie mal selbst, ob sie bestimmte Sachen im Kindergarten nicht mag, und warum. An denen arbeitest du dann. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 01.12.2010, 00:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab heute früh nochmal mit Paula`s Erzieherin gesprochen! Wir haben ja ansich nix dagegen, dass Sie drinnen bleiben will, aber warum sagt Sie es dann nicht? Nein, sie sitzt nur da, schaut den anderen beim Anziehen zu,.. In Ihrer gruppe ist wohl noch ein junge, der nicht gerne rausgeht, aber der sagt es eben auch! Bei Paula weiß man in dem Moment dann nicht, was los ist, sie sagt es eben nicht! Die Erzieherin sagt aber auch, dass Sie gerne versuchen würde, dass die Kinder wenigstens ne viertel Stunde an der frischen Luft sind! Ist ja auch gesund! Nicht den ganzen Tag immer drinnen hocken!

von fotokath am 01.12.2010, 09:36



Antwort auf Beitrag von fotokath

Hi, wenn das Rausgehen der Punkt ist, mach ihr Lust drauf. Da habt ihr Recht, Kind muss raus. Wir waren gestern (meiner ist ja bis 16:30 im KiGa) nach dem Kiga noch Schlittenfahren. Dafür habe ich das Kochen sausen lassen, und ich gehe ja normalerweise wenns Dunkel wird mit Kind heim, aber das war auch im dunkeln super! Es geht nicht nur um die frische Luft, sondern auch um die Bewegung. Motorik. Und den Spaß, den man verpasst, wenn man nicht raus geht. Sorg auch dafür, daß sie sich draussen sicher fühlt durch Gewohnheit, und Übung beim Sich selbst Draussen - Bewegen. Geh du mit ihr raus! Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 04.12.2010, 00:30



Antwort auf Beitrag von fotokath

Wenn man immer so schnell wüßte, was jeder Mensch denkt und fühlt wäre das Leben sicher um einiges unkomplizierter. Und so ein kleiner Mensch steckt in seiner Entwicklung nun mal mittendrin. Ich muß mir das selber auch ganz oft sehr bewußt machen, bin manchmal auch sehr verzweifelt, da unsere Beiden 11 Monate und 2 1/4 Jahre alt sind. Dieses rumtrödeln erfahre ich beispielsweise jeden Morgen, wenn unser Sohnemann zum Kindergarten soll, oder wenn wir in die Stadt gehen. Wenn wir aber etwas ausser der Reihe machen, dann kann der Kleine ganz schnell ! ...und genau da liegt wohl manchmal der Punkt, anziehen ist wohl eher langweilig, und überhaupt eher unnütz. Die kleinen Zwerge haben einfach eine völlig andere Sichtweise für Dinge, die wir als wichtig und notwendig erachten. Wie gesagt, ich verzweifle da auch schon mal dran, aber das eine Erzieherin diese Geschichte so thematisiert, finde ich als eher negativ für diese Frau und für den Kindergarten. Rumtrödeln hat was mit langeweile zu tun, man solllte daher ein bissl mehr auf die Bedürfnisse Eurer Tochter eingehen, anstatt ihr Verhalten so fehlerhaft darzustellen. ...einfach mal darüber nachdenken, wie man selbst denken und handeln würde... mit dem Bewußtsein eines "kleinen" Kindes! LG, Martinamuckel

Mitglied inaktiv - 06.12.2010, 14:33