Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Geschwisterbeziehung - so langsam mache ich mir Gedanken

Thema: Geschwisterbeziehung - so langsam mache ich mir Gedanken

Hallo zusammen, meine Kinder sind fast 8 (Junge) und fast 11 (Mädchen). Der Kleinere liebt die große Schwester über alles. Sie ist - altersgemäß - manchmal genervt von ihm, aber wenn keine Freundinnen verfügbar sind, spielen sie super zusammen. Das war alles eigentlich schon immer so. Die beiden haben sich noch nie ernsthaft gestritten. Sie haben sich nie geschubst, gezwickt, gehauen oder sonst was. Schon gar nicht im Kleinkindalter. Gut, beides sind ziemlich friedfertige, eher ruhige Kinder, auch sonst, im Umgang mit Freunden. Ich freu mich ja darüber, aber - ist das normal??? Ich höre immer nur von Geschwistern, die sich streiten bis aufs Blut etc. Ich war selbst ein Einzelkind, habe also keine Vergleichsmöglichkeiten. Eine Kollegin (Pädagogin) meinte mal halb im Scherz, wenn Geschwister sich so gut verstehen, wenden sie sich in der Pubertät gegen die Mutter ... Hat auch jemand so "untypische" Geschwisterkinder? lg Anja

von kanja am 25.03.2011, 14:05



Antwort auf Beitrag von kanja

Meine beiden Söhne vertragen sich mittlerweile auch ganz gut. Allerdings streiten sie sich auch mal heftig. Aber ich habe mit MEINEM Bruder in meinem (und seinem) Leben erst 1x gestritten, das war in der Kindheit. Sonst NIE! Ich habe allerdings auch eine Schwester und da sah das ganz anders aus (jeden Tag Streit mit allem, was dazu gehört). Ich glaube, dass gleichgeschlechtliche Kinder sich eher streiten als Bruder und Schwester. So jedenfalls ist meine Erfahrung.

Mitglied inaktiv - 25.03.2011, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich (44) hatte mit meinem Bruder (42) nie Streit... mit dem anderen (46) immerzu. Die beiden Brüder untereinander hatten keine Probleme. Meine Söhne (jetzt 22 und 24) haben sich vertragen und gestritten usw. Das Verhältnis zwischen mir und ihnen war immer top. Meien Kurzen (7 Junge und 8 Mädchen) lieben sich sehr, spielen auch zusammen aber Streit gibts auch oft. Ist völlig normal.

von mf4 am 25.03.2011, 15:32



Antwort auf Beitrag von mf4

es gab kaum streit, beschimpfungen oä! wenn dann nur so ein kleines "rumgezicke". sie haben sich immer prima verstanden. hatten jeweils ihren eigenen freundeskreis aber auch einen gemeinsamen. die beiden sind etwas über 2 jahre auseinander. ich fand es immer sehr schön so hier zu hause, habe mir nie gedanken drum gemacht nur weil andere geschwister sich teilweise zu hause hauen und auf´s übelste beschimpfen. jetzt wo sie 18 u 16 sind gibt es schon mal eher ärger!! der eine ist vom anderen total abgenervt zwischendurch und anders herum. dann wird hier ordentlich gefetzt aber danach ist dann alles ausgesprochen und auch wieder gut! gehauen/geschlagen haben sich meine noch nie! "harte" schimpfwörter gibt es auch gott sei dank nicht! es ist dann eher ein sehr sehr lautes diskutieren! mach dir keine gedanken!!

von sylea am 28.03.2011, 00:26



Antwort auf Beitrag von kanja

Wäre schön, wenn Du mir kurz antwortest ! Schönes Wochenende LG Jenny

von lali77 am 25.03.2011, 14:42



Antwort auf Beitrag von lali77

.

von kanja am 25.03.2011, 14:59



Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Schwester und ich waren unzertrennbar. Wir haben oft die gleichen Klamotten getragen. Bis sie in die Pubertät und ich in die Vorpubertät kamen. Altersunterschied 3 Jahre. Ab da war Krieg. Muß bei Deinen Kindern nicht sein. Kenne welche die nochim Erwachsnenalter ein Herz und eine Seele sind. Streiten bis aufs Blut ist ein Zeichen von starker Konkurrenz. oftvon den Eltern geschürt. Wenn die Eltern vergleichen. Warum lernst du nicht Deine Schwester lernt so schön. usw. man kann sich Probleme auch herreden, hm?

Mitglied inaktiv - 25.03.2011, 15:38



Antwort auf Beitrag von kanja

Ich komme aus einer Großfamilie, habe nur eine Schwester (6 Jahre jünger als ich) sonst nur Brüder. Wir hatten alle erdenklichen Konstellationen. Mal alle gegen die Eltern, mal alle gegeneinander, oder Grüppchen. Nur meine Schwester hab ich lange Zeit richtig gehasst. Sie hat mir wohl meine Stellung als einziges süßes Mädchen geraubt, was weiß ich. Heute habe ich zu allen eine tolle Beziehung. Selbst zu meinem jüngsten Bruder, der erst 7 war als ich ausgezogen bin. Meine Eltern haben dazu nicht viel beitragen können, das ging allein von uns allen aus!

Mitglied inaktiv - 25.03.2011, 17:16



Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Enkelkinder sind genauso (7+8). Der Junge ist 14 Monate älter als seine Schwester. Die beiden lieben sich über alles, spielen ohne zu streiten, haben sich noch nie geschlagen, und jeder, der die beiden kennenlernt, wundert sich über das Verhältnis. Sind übrigens auch beide ziemlich ruhige, ausgeglichene Kinder. Meine Schwiegertochter war im letzten Jahr mit den beiden zur MuKi-Kur, und ihr wurde von der Leiterin der Tagesbetreuung gesagt, sie solle mal mit ihren Kindern zum Psychologen, es sei nicht normal, dass Kinder sich so gut verstehen. *umfall* So weit sind wir also schon, dass pflegeleichte, problemlose Kinder heute als therapiebedürftig gelten... Ich denke, bei Geschwistern ist es genauso wie bei allen anderen Konstellationen: Man mag jemanden oder man mag ihn nicht. Bei deinen beiden stimmt anscheinend die Chemie. Genieß es einfach.

von oma am 25.03.2011, 21:34



Antwort auf Beitrag von oma

sie solle mal mit ihren Kindern zum Psychologen, es sei nicht normal, dass Kinder sich so gut verstehen bin entsetzt. Heutzutage wird _jedes_ noch so normale oder positiv ungewöhnliche Verhalten zum therapiebedürftigen Fehlvrhalten.

Mitglied inaktiv - 26.03.2011, 10:22



Antwort auf Beitrag von kanja

ist bei uns auch so friedlich (zwei söhne, 7 und 5 jahre). diese aussage der pädagogin: enn Geschwister sich so gut verstehen, wenden sie sich in der Pubertät gegen die Mutter ist aus meiner sicht purer neid, dass es bei euch so friedlich läuft. inhaltlich jedenfalls totaler blödsinn. gruß von mams (auch pädagogin)

von mams am 26.03.2011, 14:33



Antwort auf Beitrag von mams

Was hat das mit Neid zu tun ?

von montpelle am 26.03.2011, 16:53



Antwort auf Beitrag von montpelle

ein psychologisches phänomen: du hast etwas nicht, was aber jemand anders hat. damit du es leichter ertragen kannst, dass du es nicht hast, aber der andere, machst du die sache dem anderen madig. findest du in ganz vielen bereichen des täglichen lebens. die tendenzen hat jeder von uns, die einen durchblicken es und können es reflektieren, die anderen nicht. da selbstreflektion ja nicht deine stärke ist, spreche ich dir pauschal ab, dass du derartige zusammenhänge begreifst. lass dir sagen: sie sind real.

von mams am 26.03.2011, 20:54



Antwort auf Beitrag von kanja

Meine beiden Kleinen lieben sich heiß und innig. Mädel ist fast 10 und kleiner Bruder 7 Jahre alt. Sie spielen viel zusammen, kuscheln gern und wenn einer Besuch hat, darf der andere immer mitspielen. Auch in der schule passen sie aufeinander auf. Ich halte es für aussergewöhnlich schön und freu mich darüber. Der große Bruder zankt viel mit der kleinen Schwester aber das ist wohl normal.

von Spellbound am 26.03.2011, 19:51



Antwort auf Beitrag von kanja

Meine beiden sind 11 und 13 (und die Große pubertiert schon ganz ordentlich) und verstehen sich ausnehmend gut. Oft schlafen sie noch gemeinsam in einem Bett (trotz eigener Zimmer). Sie machen sehr viel gemeinsam, aber ab und an fliegen auch die Fetzen. Wenn ich dann einschreite, schauen sie mich dann mit dem gleichen unschuldigen Blick an: "Wir streiten doch nicht, wir spielen nur" LG Dorilys

von Dorilys am 26.03.2011, 21:20



Antwort auf Beitrag von Dorilys

Ja, ich - jedenfalls bisher. Mal schauen, wie sich das noch entwickelt. Meine Tochter wird im Juli 8 Jahre alt und mein Sohn nächsten Monat 2 Jahre und die "kleben" regelrecht aneinander. Wenn KraKra (Chiara) aus der Schule wieder zu Hause ist, macht Sandy ein richtiges "Freudentänzchen" und weicht nicht mehr von ihrer Seite. LG Danie mit Chiara & Alessandro

von Danie1710 am 27.03.2011, 19:03